Ich möchte auf einer Website die Möglichkeit anbieten anhand von 3 Kriterien (die über Menüs ausgewählt werden) Ergebnisse auszugeben.
Dazu brauche ja eine Datenbank, in der nach den entsprechenden Einträgen gesucht wird.
Es sollte so sein, dass in den Einträgen noch weitere Infos enthalten sind, die als Ergebnis angezeigt werden, nach denen aber nicht direkt gesucht wird.
Frage 1:
Welche Art von Datenbank kann ich für eine derartige Abfrage im Web verwenden?
Frage 2:
Wenn eine Antwort auf Frage 1 gefunden ist, wo bekomme ich Information über die Programmierung bzw. Erstellung der Datenbank und der Abfrageroutine?
Das hängt nicht zuletzt davon ab, wo dein Webserver steht (wer ihn letztendlich hostet) und welche Ausstattung dort überhaupt möglich ist. Die meisten Hosts sind vom LAMP- oder WAMP-Typ (Das steht für L inux- A pache- M ySQL- P HP bzw. W indows- A pache- M ySQL- P HP.) In so einem Fall wird dir die Antwort schon gegeben: Deine Datenbank ist mySQL und du musst mit PHP drauf zugreifen.
Wenn du z.B. MS SQL als Datenbank und ASP/VBScript verwenden willst, musst du dir also erst einmal jemanden suchen, der diese Kombination (dann mehr oder minder zwangsläufig kombiniert mit Windows und dem MS IIS) anbietet.
Ich möchte auf einer Website die Möglichkeit anbieten anhand
von 3 Kriterien (die über Menüs ausgewählt werden) Ergebnisse
auszugeben.
Neben PHP und ASP, was von Reinhard bereits genannt wurde, sollte als Alternative dazu auch JSP nicht vergessen werden. Für Deine Website würden sich JSP für die Präsetationslogik anbieten, die Applikationslogik, also die Anbindung der Datenbank würde ich als Java Beans kapseln. Wenn Du ein bißchen Java kannst, läßt sich das sehr einfach und schnell implementieren und es ist danach auf beliebigen Plattformen einsetzbar.
Letztendlich kommt es aber immer darauf an, was Dein Provider zur Verfügung stellt und in welcher Sprache Du am liebsten programmieren willst.
Frage 1:
Welche Art von Datenbank kann ich für eine derartige Abfrage
im Web verwenden?
Im Fall von Java kannst Du eine beliebige Datenbank verwenden.
Frage 2:
Wenn eine Antwort auf Frage 1 gefunden ist, wo bekomme ich
Information über die Programmierung bzw. Erstellung der
Datenbank und der Abfrageroutine?