ich unterrichte Informatik an einer Schule und habe nächstes Halbjahr Datenbanken als Thema. Ich habe aber nur ziemlich theoretische Kenntnisse, hauptsächlich Modellierung und wenig SQL, die auch Hauptbestandteil des Lehrplans sind, die ich aber allein zu langweilig für die Schüler finde.
Mein Plan ist das ganze Halbjahr an einem Projekt, z.B. Mediothek, festzumachen. Da die Schüler auch HTML als Thema hatten, würde ich das gerne auch noch am Ende einfließen lassen. Kann man auch Java irgendwie einbinden (z.B. als Alternative zu SQL)?
Nun meine Fragen.
Was für Programme brauche ich? Wir haben zwar in der Schule MS Office, aber ich hätte gerne ein komplettes System, wo man gut mit SQL arbeiten und auch Internetabfragen machen kann.
Ich habe null Ahnung von PHP. Kennt jemand ein einfaches Buch mit schönen Beispielen?
Falls man auch mit Java arbeiten kann: Habt ihr hier auch Literaturtipps?
Mein Plan ist das ganze Halbjahr an einem Projekt, z.B.
Mediothek, festzumachen. Da die Schüler auch HTML als Thema
hatten, würde ich das gerne auch noch am Ende einfließen
lassen. Kann man auch Java irgendwie einbinden (z.B. als
Alternative zu SQL)?
Was für Programme brauche ich? Wir haben zwar in der Schule
MS Office, aber ich hätte gerne ein komplettes System, wo man
gut mit SQL arbeiten und auch Internetabfragen machen kann.
Meinst du mit „Internetabfragen“ Web basierten Zugriff auf die Datenbank? Da du nach Java gefragt hast würde sich da eine JSP/Servlet basierte Webapplikation anbieten die auf die Datenbank zugreift. Als Webserver wäre dann Apache Tomcat die einfachste Möglichkeit.
Man kann per JDBC auch auf eine Access Datenbank zugreifen, falls du eine Java Open Source Alternative auf Java Basis bevorzugst käme HSQLDB (http://hsqldb.org/) oder Apache derby (http://db.apache.org/derby/) in Frage.
Falls man auch mit Java arbeiten kann: Habt ihr hier auch
Literaturtipps?
erstmal vielen Dank für Deine umfassenden Antworten.
Da ich aber wirklich nur Datenbanken auf dem Papier kenne (die Grundlagenvorlesung war nicht so praktisch orientiert) muss ich noch ein paar Sachen nachfragen.
Meinst du mit „Internetabfragen“ Web basierten Zugriff auf die
Datenbank?
Ja, meine ich. Wusste nur den richtigen Begriff nicht.
Da du nach Java gefragt hast würde sich da eine
JSP/Servlet basierte Webapplikation anbieten die auf die
Datenbank zugreift. Als Webserver wäre dann Apache Tomcat die
einfachste Möglichkeit.
Man kann per JDBC auch auf eine Access Datenbank zugreifen,
falls du eine Java Open Source Alternative auf Java Basis
bevorzugst käme HSQLDB (http://hsqldb.org/) oder Apache derby
(http://db.apache.org/derby/) in Frage.
Persönlich würde ich vermutlich bei Java bleiben, aber das Zentralabi sieht SQL zwingend vor. Deshalb brauche ich grundsätzlich eine Lösung für SQL und würde gerne Java noch ansprechen, falls ich am Ende des Schuljahres noch Zeit habe. Irgendwer hat mir mal erzählt, dass es so eine Standardkombination von Server, DB und DBMS gibt, die man sehr einfach installieren kann.
Sorry, aber ich habe keine Ausbildung im Bereich Informatik, sondern wirklich nur theoretisch die wichtigsten Konzepte im Studium gelernt. Nie ein DBS aufgesetzt oder eine Datenbank programmiert. Ich brauche daher also eine „Dummy“-Anleitung. Und wenn es hier ein vernünftiges Buch gäbe, wäre ich echt glücklich.