Datenübertragung DVD versus USB Speicherstick

Hallo,

ich habe mal ne Frage:

Welche Datenübertragungsgeschwindigkeit ist schneller,
die vom USB-Speicherstick oder die vom DVD Laufwerk?

Trotz Suche bin ich noch auf keine Antwort gekommen!

Wäre echt nett, wenn ich hier eine Antwort bekommen könnte!

MfG
Frank

Hi Frank

Welche Datenübertragungsgeschwindigkeit ist schneller,
die vom USB-Speicherstick oder die vom DVD Laufwerk?

die Standard-Datenrate für DVDs ist etwa 10 MB/s.
Es gibt heute DVD-Laufwerke mit maximaler 18facher Geschwindigkeit, was dann 180 MB/s entsprechen würde.
schnelle USB-Sticks bringen es auf etwa 30 MB/s Schreiben und 15 MB Lesen. Allerdings kommen fast täglich neue Modelle auf den Markt

Gruss
ExNicki

Hallo,

Welche Datenübertragungsgeschwindigkeit ist schneller,
die vom USB-Speicherstick oder die vom DVD Laufwerk?

ich weiß zwar nicht, wozu dieser Vergleich sinnvoll ist, denn es handelt sich ja um zwei völlig unterschiedlich konzipierte Medien. Ein USB-Stick = Flashspeichermedium hat einen ultraschnellen Datenzugriff, arbeitet unhörbar und flexibel. Ein DVD-Laufwerk ist sicher 100mal langsamer im Zugriff und meist ziemlich laut. DVD-Medien können nicht flexibel und im Regelfall nur einmal beschrieben werden, dafür sind sie im Vergleich zu Flashspeicher immer noch billig. DVD-Brenner/-Laufwerke sind also eher für die dauerhafte Sicherung größerer Datenmengen gedacht, auf die man später nicht allzu oft Zugriff benötigt.

Die technisch mögliche Übertragungsrate ist natürlich in beiden Fällen natürlich durch das Interface begrenzt. Bei einem DVD-Laufwerk wäre das entweder das alte IDE-Kabel mit UDMA33 = max. 33 MB/s oder das neue S-ATA-Interface mit max. ca. 150 MB/s. Beides wird aber selbst von aktuellen Laufwerken bei weitem nicht ausgeschöpft.

USB-Sticks nutzen logischerweise den USB-Anschluss und USB 2.0 schafft rein theoretisch eine maximale Übertragungsrate von 60 MB/s. In der Praxis darfst du an einem guten Controller ca. 2/3 davon erwarten und ca. 1/3 an einem Schlechten. Gute USB-Sticks können auch entsprechende Datenmengen liefern.

Die zweite und bedeutendere Frage ist dementsprechend auch: Wieviel Daten kann mein Gerät pro Zeit liefern?

Beim DVD-Laufwerk ist das theoretisch an der Lesegeschwindigkeit festzumachen - Single Speed entspricht bei einer DVD 11,08 MBit/s (1,385 MB/s). Ein aktuelles 22fach-Laufwerk schafft also in der Theorie ca. 30 MB/s, in der Praxis dürfe diese Leserate aber nur für die äußerste Spur (höchste Umfangsgeschwindigkeit) gelten und nach innen deutlich abfallen. Real bringt ein aktuelles Laufwerk wohl so 10 - 12 MB/s im Schnitt beim durchgängigen lesen.

Bei USB-Sticks hängt die Datenrate extrem stark vom verbauten Flashspeicher ab, heute sind bei teuren Performance-Sticks schon konstante Leseraten über 30 MB/s drin und Schreibraten von ca. 20 MB/s. Das entspricht den Leistungen älterer Festplatten und ist über USB2.0 problemlos realisierbar.
Billige 0815-Sticks liegen da aber mindestens eine 10er-Potenz drunter. Aber das reicht auch locker, um mal ein paar Daten von A nach B zu tragen.

LG, Jesse