DATEV Austauschformat

Hallo,
wir haben einen neuen Steuerberater und dieser möchte die Buchungsjahre 2008 - bebucht 2010 auf einem Austauschformat.

Wir arbeiten mit DATEV, er über tse:nit.

DATEV müsste pro Buchungsjahr zwei Dateien erzeugen. Eine davon endet mit „DV“.

Kann mir jemand sagen, wie ich dies durchführen kann?

Vielen Dank im Voraus!

Moin,
hier vielleicht direkt mal bei der DATEV nachhorchen bzw. soll der Steuerberater machen.

Telefon Datev: 0911 - 319-0

Schöne Grüße
e

Das müsste das Postversandformat bzw. Postversadn-Datenformat sein. Über die Hilfe kann man erfahren wo man den Export starten kann.

gruß

Jörg

1 Like

Stimmt, das wäre zunächst der einfache Weg:
In beiden Programmen die Hilfe aufrufen und dort nachsehen. Notfalls kann man dann die Hotline anrufen.
Jedenfalls sollte man sehr genau vorgehen, denn sonst hakt es an allen Ecken und Enden. Gerade wieder erlebt…

„Zunächst“ trifft es übrigens ungewollterweise ziemlich genau, da die DATEV (man höre und staune) tatsächlich das Postversandformat nicht mehr weiterentwickeln wird und bereits jetzt empfiehlt, mittelfristig auf ASCII-Dateien umzusteigen:

http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi&nid=9…

Super Sache für alle Softwareunternehmen, die 1. in den letzten Jahren viel Kohle nach Nürnberg geschafft haben, um SELF umsetzen zu können und sich 2. soviel massive interne Kosten aufbürden ließen, um das Postversandformat umzusetzen und eine ehrliche super Sache für Unternehmen, die bisher noch keinen Datenaustausch realisiert haben.

Falls Du übrigens bei der DATEV selber keinen Erfolg hast, kannst Du ja alternativ mal versuchen, bei Wago-Curadata bzw. Addison mal nachzufragen, denn als Wettbewerber zu DATEV haben die natürlich Interesse daran, möglichst viele Mandanten auf Addison oder halt [tse:nit] umzustellen. Deshalb sollte dort das Wissen, wie man aus DATEV Daten exportieren kann, auf jeden Fall vorhanden sein.

Falls Du übrigens bei der DATEV selber keinen Erfolg hast,
kannst Du ja alternativ mal versuchen, bei Wago-Curadata bzw.
Addison mal nachzufragen, denn als Wettbewerber zu DATEV haben
die natürlich Interesse daran, möglichst viele Mandanten auf
Addison oder halt [tse:nit] umzustellen. Deshalb sollte dort
das Wissen, wie man aus DATEV Daten exportieren kann, auf
jeden Fall vorhanden sein.

=> das Problem hier wäre ja, wenn man nach dem UP geht, dass der Steuerberater die Software aus Nürnberg benutzt und nicht der Mandant. Und es geht ja auch darum Daten nach DATEV zu exportieren.

=> anonsten gut zu wissen!