Hallo!
Ich möchte gerne ein Tattoo machen lassen, brauche aber dafür Ihre Hilfe. Das ist ein Datum 04.05.2009 und sollte in hebräische Schrift übersetzt werden.
Vielen Dank im Vorraus!
Hallo!
Ich möchte gerne ein Tattoo machen lassen, brauche aber dafür Ihre Hilfe. Das ist ein Datum 04.05.2009 und sollte in hebräische Schrift übersetzt werden.
Vielen Dank im Vorraus!
Hallo,
unabhängig von der immer wieder leidigen Tattoofrage kann man ein Datum nicht einfach „in hebräische Schrift übersetzen“. /t/wer-kann-ein-datum-ins-hebraeische-uebersetzen/67…
Gruß,
Stefan
Hallo,
unabhängig von der immer wieder leidigen Tattoofrage kann man
ein Datum nicht einfach „in hebräische Schrift übersetzen“. /t/wer-kann-ein-datum-ins-hebraeische-uebersetzen/67…
Hier habe ich das mal ausführlich erklärt.Gruß,
Stefan
Vielen Dank!
Ich werde dann weiter auf die Suche gehen:smile: es werd bestimmt Jemanden geben, der mir das übersetzen kann.
Gute Nacht!
Hallo.
Im Hebräischen werden hebr. Schriftzeichen als Zahlen eigentlich nur verwendet, wenn sie in einem Text stehen. Deswegen könntest du das Datum im Prinzip einfach wie gewohnt in Zahlen ausschreiben. Dabei würde ich es aber auch auf Zahlen belassen, und nicht etwa das Wort Mai in hebräische Schriftzeichen umwandeln, das wäre Kauderwelsch und dazu mal gibt es das Wort Mai im Hebräischen nicht.
Wenn du auf Hebräische Schriftzeichen bestehst, würde das in etwa so aussehen:
טשתתץ ה ד
Willst du es aber korrekt in Hebräisch schreiben, müsstest du das ganze umdrehen, also das lange (Jahreszahl) am Anfang, dann das He (Mitte) in der Mitte lassen und das Dalet (links) nach rechts.
Die Frage ist noch, ob du das Datum (weltliches Datum) in ein Datum jüdischer Zeitrechnung umrechnen willst, denn das wäre dann nicht der 04.05.2009, sondern der 10.Ijar(08). 5769
Nur in Zahlen:
טסשץץץץץץ ח י
Wie oben in korrekt hebräisch dann anders herum.
Sorry, aber mit anderen Sprachen kenn ich mich nicht aus.
Ich denke da solltest du dir sicher sein das derjenige auch wirklich Ahnung davon hat.
Viel Glück!
Hallo nochmal,
ich glaube, Du hast da etwas missverstanden: Nicht ich bin nicht in der Lage, das Datum zu „übersetzen“, sondern es ist allgemein nicht einfach. Um die Erklärungen meines anderen Artikels nochmal in Kurzform zu wiederholen:
Ein „normales“ gregorianisches Datum schreibt man im Hebräischen mit arabischen Ziffern so wie bei uns auch, also z.B. 01.12.2012 oder 01/12/2012. Man kann natürlich den Monat ausschreiben, also in diesem Fall בדצמבר (be-detsember) anstatt der 12, wobei man dann rechts der Tag, in der Mitte der Monat und links die Jahreszahl stünde.
Mit den hebräischen Numeralen (d.h. Buchstaben, denen jeweils ein Zahlwert zugeordnet ist) schreibt man hingegen nur Daten im jüdischen Kalender. Heute wäre z.B. י״ז בכסלו תשע״ג, also der 17. Kislev 5773. Bei der Umrechnung eines Datums ist es zudem wichtig zu wissen, dass im jüdischen Kalender der neue Tag nicht erst um Mitternacht, sondern bereits mit dem Sonnenuntergang beginnt. (Sprich: Wenn heute abend die Sonne untergeht, beginnt der 18. Kislev.)
Ich hoffe, Du verstehst jetzt, was ich mit „nicht einfach“ meinte.
Ach so, noch ein kleiner Warnhinweis von mir: Die Vorschläge, die Du von Aisha bekommen hast, sind sicherlich nett gemeint, aber leider wenig durchdacht. Die Erklärung(en) hierzu:
Daten im gregorianischen Kalender schreibt man grundsätzlich mit arabischen Ziffern und nicht mit den hebräischen Zahlwörtern.
Um Tausender darzustellen, die es ursprünglich nicht in der hebräischen Zahlschrift gab, reiht man nicht mehrere ץ (entspricht der 900) aneinander, sondern benutzt entweder die Zahlen von 1 bis 9 oder lässt die Tausender einfach weg (insbesondere bei Jahreszahlen). So steht in meinem obigen Beispiel auch, genau genommen, nicht „5773“, sondern „773“.
Wenn man die hebräischen Numerale verwendet, schreibt man die Monate aus und stellt sie nicht als Zahlen dar.
Ergo: Beide Vorschläge sind leider vollkommen falsch. Da braucht es schon einiges an Kreativität und Knobelei, um da jeweils ein Datum rauszulesen.
Gruß,
Stefan
Hallo,
auf der Website von motiargaman ist unter dem folgenden Link ein hebr. Kalender, bei dem man gemäß der Eingabe des greg.Datums das hebräische bekommt.
Fragen sind möglich an esther(at)argaman.de.
Gruß
Esther
Hallo,
es tut mir leid, aber aus zwei Gründen mag/ kann ich nicht helfen:
Erstens ist es mit einem Datum „in hebräischer Schrift“ so eine Sache. Im modernen Hebräisch benutzt man die gleichen Ziffern wie bei uns. Zwar gibt es Buchstaben, die auch für Zahlen verwendet werden, aber das ist nicht gebräuchlich. Oder willst Du etwa das Datum nach dem jüdischen Kalender?
Du brauchst mir diese Frage aber nicht zu beantworten, denn es gibt - zweitens - viele Gründe, auf ein hebräisches Tattoo zu verzichten. Ich verlinke Dir mal zwei Artikel, in denen die wesentlichen Argumente genannt werden:
http://www.wer-weiss-was.de/article/5926973
http://www.wer-weiss-was.de/article/6038498
Ich verstehe gut, warum man die hebräische Schrift schön findet, das geht mir auch so. Dass ich nicht nachvollziehen kann, warum man sich etwas in einer Sprache tätowieren lässt, die man gar nicht lesen kann, ist noch nicht wirklich ein Argument. Aber die Argumente, die Iris bringt, dass ein hebräisches Tattoo diejenigen, aus deren Kultur die Sprache kommt und zu der sie gehört, vor den Kopf stößt, finde ich doch wichtig. Ganz besonders den Bezug zu den Tätowierungen der Nummern in den KZs, die jüdische Leute dieser Generation z.T. bis heute tragen.
Lass es Dir durch den Kopf gehen, es bleibt ja Deine Entscheidung.
Viele Grüße,
Jule
Lieber Freund, ich kann Dir dabei nicht helfen, denn
Leviticus 19:28 …und Aetzschrift sollt ihr an euch nicht machen. Ich bin HaShem.
Fürchte, das kommt viel zu spät jetzt, und alles Wesentliche ist bereits gesagt (Hebräisch und Tätowierung).
Mathias
Ich möchte gerne ein Tattoo machen lassen, brauche aber dafür
Ihre Hilfe. Das ist ein Datum 04.05.2009 und sollte in
hebräische Schrift übersetzt werden.