Hallo,
also… ich habe deinen code fuer meine zwecke manipuliert…
jedoch wird mir noch nicht so ganz klar…
wie hier die methoden aufgerufen werden und was da in der case
anweisung passiert…
erstmal so grundsaetzlich… sehe ich das richtig?
sobald ich eine methode mit einem „_click“ versehe
wird diese automatisch einem button mit methodennamen
zugewiesen… richtig?
Nein. VB und VBA arbeiten mit Objekten und Ereignissen. Ein Objekt kann zum Beispiel ein Schaltknopf (Commandbutton) oder eine Picturebox … sein. verwendest Du so ein Steuerelement, wird der Eventhandler angewiesen, die Ereignisse für diese Steuerelemente auszuwerten und falls vorhanden, die entsprechenden, dazugehörigen Prozeduren zu starten. Bei einem Commandbutton ist das üblicher Weise das Klick-Ereignis, das man mit der Maus durch anklicken auslöst. Wenn Dein Code dann eine Prozedur ‚CommandButton_Click…‘ enthält, wird diese vom Eventhandler gestartet. Das was in dieser Prozedur steht, wird also ausgeführt, wenn der Anwender auf den Button klickt.
Es gibt noch jede Menge andere Ereignisse, wenn Du im Editorfenster von VB mal oben rechts das Combo-Feld öffnest, wird Dir angezeigt, welche Ereignisse für das gerade ausgewählte Objekt von Eventhandler geprüft werden, welche Du auswerten kannst. Das ist unterschiedlich, eine Liste hat z.B. ein Scrollereignis, ein Label nicht.
wenn ja … dann hast du zwei methoden fuer zwei buttons
geschrieben… und da stockts gerade bei mir.
Ja, genau so. Womit hast Du da ein Problem? Klicke ich auf den ersten Button, wird die Differenz in Tagen zwischen dem ersten und dem letzen Datum berechnet und angezeigt. Das habe ich geschrieben um Dir zu zeigen, wie man die Differenz aus zwei Datumsangaben berechnet, falls Du das möchtest.
ok. kein vba… kein problem… mir reichts vorerst schon, wenn
du mir mal folgendes beispiel stricken koenntest… :
OK, ich schreibe direkt in Deinen Code.
Vergiss nicht, alle drei Variablen als Datum zu deklarieren, sonst läuft der Code nicht!!!
d1 = "01.01.2006"
d1 = "01.02.2006"
userDatum = "10.02.2006"
Private Function validateDatum(ByVal Datum As Date) As Boolean
'Hier kannst Du nicht noch einmal userDatum verwenden, das ist schon deklariert.
'[...schlauerCode]
Select Case Datum
'validiere userDatum mit zeitraum zwischen d1 und d2
Case d1 to d2
'true = userDatum liegt innerhalb d1 und d2
ValidateDatum = True
Case Else
'return [true|false]
ValidateDatum = False
End Select
'[/...schlauerCode]
End Function
'hier methoden aufruf validateDatum(userDatum)
If validateDatum (userDatum) =true Then
MsgBox("valide")
End if
das in einer perfekten sntax und ich bin gluecklich 
den rest finde ich schon raus.
OK so?
Gruß, Rainer