Dauermethode/ extensive Intervallmethode

Wie kann ich diese Methoden im Fitness und Gesundheitssport anwenden?

Guten Tag,

Wie kann ich diese Methoden im Fitness und Gesundheitssport
anwenden?

Deine Frage ist ziemlich unkonkret. Gib uns doch mal ein paar genauere Infos, was du vor hast!

Ich mache gerade meine Übungsleiter C Liznes in Gesundheit und Fitness.
Dazu muss ich diese Frage beantworten, mit der ich nicht so ganz klar komme.
Beschreibe die Kriterien der extensiven Intervall- und der Dauerleistungsmethode.Nenne Möglichkeiten, diese Methoden im Fitness und Gesundheitssport anzuwenden.

Meine Antwort ist erst einmal diese:

Extensive Intervallmethode
-wiederholte Wechsel zwischen Belastung und Erholung
-hoher Umfang von lockerer bis mittlerer Intensität
-Erholung durch lohnende Pausen
-Pausen werden aktiv gestaltet (gehen, locker traben)

Dauermethode
-kontinuierliche Belastung über längere Zeit mit gleichbleibender oder wechselnder Intensität ( Fahrtenspiel)
Sportarten: Walken, Schwimmen, Radfahren, Gerättraining (z.B.Ergometer Stepper)
Nur weiß ich nicht wie ich dies als Methode wirklich um setzen soll?
Danke für Eure Hilfe!

Meine Antwort ist erst einmal diese:

Extensive Intervallmethode
-wiederholte Wechsel zwischen Belastung und Erholung
-hoher Umfang von lockerer bis mittlerer Intensität
-Erholung durch lohnende Pausen
-Pausen werden aktiv gestaltet (gehen, locker traben)

Die Pausen können auch passiv sein.

Dauermethode
-kontinuierliche Belastung über längere Zeit mit
gleichbleibender oder wechselnder Intensität ( Fahrtenspiel)
Sportarten: Walken, Schwimmen, Radfahren, Gerättraining
(z.B.Ergometer Stepper)

Das klingt doch schonmal ganz gut! :smile:

Nur weiß ich nicht wie ich dies als Methode wirklich um setzen
soll?

Na für die Dauermethode hast du doch schon Ideen hingeschrieben. Im Gesundheitsbereich ist zum Beispiel 30min zügig Nordic Walking ohne Pause ein Beispiel für die Dauermethode. Oder 1km Brust am Stück schwimmen und dabei jede dritte Bahn etwas schneller.

Intervalltraining bietet sich hingegen zum Beispiel bei einem Kraftkreis an. Also mehrere Stationen mit Kräftigungsübungen. An jeder Station z.B. 30 Sekunden Belastung, dann eine Runde gehen (=aktive Pause) und an nächster Station wieder 30 Sekunden.
Außer fürs Krafttraining eignet sich das Intervalltraining aber auch für das Ausdauertraining.Am Beispiel Schwimmen: 10x100m Brust schwimmen mit X Sekunden Pause dazwischen.

So, hoffe das hilft erstmal weiter… :smile:

1 Like

Vielen Dank! Das hilft mir sehr.