Dauerwelle weg bekommen?

Hallo zusammen,

ich habe von Natur aus relativ glatte Haare.
Und dumm wie ich bin, wollte ich unbedingt eine Dauerwelle haben. Inzwischen nerven mich die Locken nur noch. Sie sehen nicht mehr schön aus, hängen runter wie Sauerkraut und ich hab einen langen glatten Ansatz. Von der Länge her gehen Sie fast bis zur Brust.
Habt ihr Tipps/Ideen was ich gegen die Dauerwelle machen kann?! Rausziehen, bestimmte Pflege? Und nein immer glätten möchte ich sie nicht, weil sie davon zu sehr kapuut gehen.

Grüße

Hallo,

wenn dir die Lockenfrisur ursprünglich gefiel, könntest du den Ansatz nachbearbeiten lassen, so dass die „Landebahn“ beseitigt wäre.

Anderenfalls könntest du die Haare auf große Wickler drehen, trocknen lassen und nur kurz glattföhnen. Spitzen immer wieder schneiden lassen, dann sind die dauergewellten Haare eines Tages weg.

LG
sine

Moin!

ich habe von Natur aus relativ glatte Haare.
Und dumm wie ich bin, wollte ich unbedingt eine Dauerwelle
haben. Inzwischen nerven mich die Locken nur noch. Sie sehen
nicht mehr schön aus, hängen runter wie Sauerkraut und ich hab
einen langen glatten Ansatz. Von der Länge her gehen Sie fast
bis zur Brust.
Habt ihr Tipps/Ideen was ich gegen die Dauerwelle machen
kann?! Rausziehen, bestimmte Pflege? Und nein immer glätten
möchte ich sie nicht, weil sie davon zu sehr kapuut gehen.

Ein chemischer Eingriff am Haar schädigt die Haarsubstanz immer und ist irreversibel. Du kannst die Dauerwelle also nicht rückgängig machen. Eine chemische Glättung ist brutaler als ein Glätteisen und scheidet aus, sofern du nicht auf chemische Haarschnitte stehst.

Folgende Möglichkeiten gibt es:

  • Du findest einen guten Friseur, der dir eine Ansatzdauerwelle macht, d.h. er wickelt die noch gelockten Längen und Spitzen in Folie und formt nur den nachgewachsenen Ansatz nach. Viel Glück beim Suchen, derlei Friseure dürfte es heutzutage kaum noch geben. Lass dir auf keinen Fall eine „Headlines“ aufschwatzen, das ist keine Ansatzwelle im o.g. Sinne.

  • Du lässt die Haare stufiger schneiden, dadurch werden sie leichter und können sich besser locken. Dann fällt der nachgewachsene Ansatz vielleicht nicht so auf (kann ich nicht genauer beurteilen, weil ich deien Haare nicht gesehen habe).

  • Du lässt die Haare kurz schneiden und bist die Locken los.

Und wenn du je wieder ne Dauerwelle nimmst, dann lass dir eine HFK-Dauerwelle machen, die wächst sehr unauffällig heraus. Kann aber auch nicht jeder Friseur.

Alles Gute
wünscht
Noi

Hallo, meine Mutter ist Friseurin und meinte man könnte die Dauerwelle auch rückwärts machen.

Du solltest Dauerwellflüssigkeit in die frisch gewaschenen, noch feuchten Locken einarbeiten und glatt durchkämmen. Die komplette Einwirkzeit durch weiter durchkämmen und glatt ziehen. Vorsicht, Flüssigkeit ist ätzend, Klamotten schützen!!!
Die dann ausspülen, kein Shampoo verwenden, Fixierung drauf und wieder durchkämmen. Dies ca 8 Minuten.

Ausspülen und am besten eine Kur oder Packung verwenden.

Hoffe ich konnte dir helfen :wink:

Hallo!

Aus eigener Erfahrung: bloß keine Dauerwelle rückwärts!

Das habe ich vor Jahren mal machen lassen müssen (weil die Dauerwelle meine langen Haare in nicht mehr durchforstbares Gewölle verwandelt hatte).

Resultat war, dass ich am Haaransatz einen Mecki hatte, aber auch nicht überall.
Letztendlich musste ich 25 cm abschneiden lassen, damit ich halbwegs menschlich aussah.

Daher würde ich lieber die Tipps von Noi beherzigen und aus den vorhandenen Locken und dem glatten Ansatz etwas Gescheites machen lassen, als nochmal Chemie und dann womöglich die Haare in der Tüte mit nach Hause nehmen!

Angelika

1 Like

DANGER!!! Don’t try this at home!
Gude!

Hallo, meine Mutter ist Friseurin und meinte man könnte die
Dauerwelle auch rückwärts machen.

Ich tendiere dazu, Berufsverbot auszusprechen!

Du solltest Dauerwellflüssigkeit in die frisch gewaschenen,
noch feuchten Locken einarbeiten und glatt durchkämmen. Die
komplette Einwirkzeit durch weiter durchkämmen und glatt
ziehen. Vorsicht, Flüssigkeit ist ätzend, Klamotten
schützen!!!

Klamotten schützen? Aber die Haare nicht?
AUA!

Das Haar der UP ist bereits dauergewellt und damit chemisch vorgeschädigt. Es darf hier auf keinen Fall mehr mit Dauerwellflüssigkeit gearbeitet werden. Schon gar nicht ohne irgendeine Angabe von Präparaten und Einwirkzeiten.

Die dann ausspülen, kein Shampoo verwenden, Fixierung drauf
und wieder durchkämmen. Dies ca 8 Minuten.

Ausspülen und am besten eine Kur oder Packung verwenden.

Hoffe ich konnte dir helfen :wink:

Nein, das war keine Hilfe, sondern kriminell!

Gruß, noi

1 Like

Ohha…

naja meine Mutter ist schon mehrere Jahre aus dem Beruf raus, dachte aber das ihre Kenntnisse noch ausreichen.
Tut mir sehr leid

2 Like