Daunenjacke verliert Federn

Hallo!
ich habe mir im Herbst eine sogenannte leicht-Daunenjacke gekauft. Leider verliert diese kleine, feine Federn, die dann auf Stühlen und Pullis hängen. Ich habe die Jacke schon gewaschen und im Trockner mit Tennisbällen getrocknet, weil ich gehört habe, dass das helfen soll. Leider ist dem nicht so :frowning:(!!!
Weiss jemand Rat???
Danke und Gruß!!

Hallo!

da kann man nichts machen,das ist ein Produktionsfehler. Die Nähte sind nicht dicht oder die Daunenkiele stechen sich durch den Stoff.
Das mit den Bällen im Trockner soll die eigentlich dafür ungeeigneten Daunensache doch wasch-und trockenbar machen.

MfG
duck313

Moin!

ich habe mir im Herbst eine sogenannte leicht-Daunenjacke
gekauft. Leider verliert diese kleine, feine Federn, die dann
auf Stühlen und Pullis hängen. Ich habe die Jacke schon
gewaschen und im Trockner mit Tennisbällen getrocknet, weil
ich gehört habe, dass das helfen soll. Leider ist dem nicht so

((!!!

Wie sollte das auch helfen?

Das Problem: Es wurden nicht die hochwertigsten Daunen verwendet und so stechen sich die zu harten Kiele durch den Futterstoff. Kannst du nichts dran machen.

Davon abgesehen: Für eine Jacke mit bspw. Polystyrolfüllung, die genauso warm und leicht ist, müssen keine Enten oder Gänse gerupft und eben auch gequält werden (diese Tiere werden nämlich bis zu 10 mal lebendig(!) gerupft bis sie geschlachtet werden).

Heutzutage hat man die Wahl zwischen Tierquälerei und tierfreundlichen Produkten.

Gruß, Fo

Ich kann dir als Vergleichsbeispiel auf die Daunenwesten unter http://www.soliver.de/damen/jacken/daunenjacken/wo_k… verweisen, die ich kürzlich gekauft habe. Dort sind im Infobereich neben dem Schonwaschgang von 30° das Trocknen mit thermischer Belastung erwähnt. Natürlich unterscheiden sich die Daunenjacken in ihrer Qualität. Aber ich würde beim Händler immer genau nachfragen.