DBV oder Debeka in der PKV

Hallo,

ich hab eine kurze Frage. Es gibt ja recht viele PKV.
Ich habe mir schon Angebote von der Allianz (scheidet aus), Signal (scheidet aus), Münchner Verein (scheidet aus) und Debeka (noch im Rennen) durchgeschaut und zusätzlich von einer Maklerin die DBV (im Vergleich zu Debeka, Signal und Münchner)anbieten lassen.

ganz gut finde ich

Debeka (P30+P20A, Z30+ Z20A, BE-A/S2, PVB)

und die

DBV (Vision B50-NA, BN 3/2 50-NA, BW 2/50-NA, KHTE-NA, PVB)

Debeka da a. G. und keine A. G. ect. und da die Leistungen für die Brille und Zähne super sind und die nicht 100 verschiedene Tarife anbieten

DBV vor allem da im Vergleich zur Debeka die BRE besser ist, die Logo und Ergo dabei ist und für die Psychotherapie mehr bezahlt wird.

Wer hat den Erfahrungen mit den beiden und kann Tipps geben.
Im Internet habe ich noch gelesen, dass man Makler meiden sollte – nimmt sich jetzt der Makler mehr als 3 Stunden Zeit und geht mit einem alle Bedingungen durch und erklärt dass man die Entscheidung schon selbst treffen muss, dürfte er ja seriös sein, oder?

Hallo,
davon mal ab, dass die BRE der DBV nicht besser ist: was erwartest du?
Das die hier anwesenden Mitarbeiter der Debeka eben diese preisen und die anwesenden Mitarbeiter der DBV bzw. Makler eben jene oder noch andere Mitbewerber? Sorry.
Jörg

Hallo,

DBV vor allem da im Vergleich zur Debeka die BRE besser ist,
die Logo und Ergo dabei ist und für die Psychotherapie mehr
bezahlt wird.

die BRE der Debeka ist besser. Schau dir nicht irgendwelche abstrakten Multipl.faktoren an, sondern die BRE-Leistungen, die in EUR wirklich herauskommen!
Zur Wahl der Gesellschaften: Schau dir die Kennzahlen und die Vergangenheit bis heute an, dann wirst du einen Klassenunterschied feststellen!

Gruß cooler

Hallo,

ich hab eine kurze Frage. Es gibt ja recht viele PKV.
Ich habe mir schon Angebote von der Allianz (scheidet aus),
Signal (scheidet aus), Münchner Verein (scheidet aus) und
Debeka (noch im Rennen) durchgeschaut und zusätzlich von einer
Maklerin die DBV (im Vergleich zu Debeka, Signal und
Münchner)anbieten lassen.

ganz gut finde ich

Debeka (P30+P20A, Z30+ Z20A, BE-A/S2, PVB)

und die

DBV (Vision B50-NA, BN 3/2 50-NA, BW 2/50-NA, KHTE-NA, PVB)

Debeka da a. G. und keine A. G. ect. und da die Leistungen für
die Brille und Zähne super sind und die nicht 100 verschiedene
Tarife anbieten

DBV vor allem da im Vergleich zur Debeka die BRE besser ist,
die Logo und Ergo dabei ist und für die Psychotherapie mehr
bezahlt wird.

Die BRE der DBV ist nicht besser, ausserdem sollte man hierauf auch wegen den Steuerlichen Neuerungen nicht unbedingt den größten Wert legen. Logo und Ergo sind bei der Debeka auch dabei und für Psychotherapie sowie Kuren wird auch gezahlt.

Wer hat den Erfahrungen mit den beiden und kann Tipps geben.
Im Internet habe ich noch gelesen, dass man Makler meiden
sollte – nimmt sich jetzt der Makler mehr als 3 Stunden Zeit
und geht mit einem alle Bedingungen durch und erklärt dass man
die Entscheidung schon selbst treffen muss, dürfte er ja
seriös sein, oder?

Dieser Satz hat wohl nichts damit zu tun ob ein Makler nun Seriös ist oder nicht.
Er sollte sich mit dem Beihilferecht genausogut auskennen… denn dieses ändert sich dann und wann mal, und dann heißt es, die Tarife anzupassen.Dies geschieht halt oft nicht und deshalb arbeiten die „Beamtenversicherer“ auch nicht mit Maklern zusammen.

Gruß
Gaby

Danke für die Antworten. Wo finde ich denn die Kennzahlen. Kann ich die im Internet nachlesen?

BRE finde ich bei der DBV schon besser. Ich bekomme im Ausbildungstarif 6 Monatsbeitrag (kann aber Vorsorge einreichen) - bei der Debeka nur 360 € (Vorsorge kann ich nicht einreichen).

Ich hab mir mal die Bedigungen durchgeschaut. Bei der Debeka finde ich einfach keine Logo oder Ergo Leistungen. Psychotherapie zahlen dien ur 21 Sitzungen und dannach hab ich 25% SB. Bei DBV sinds 31 und dannach 10 % SB.

Das hält mich im Moment noch davon ab. Sonst würde ich schon zur Debeka gehen…

Danke für die Antworten. Wo finde ich denn die Kennzahlen.
Kann ich die im Internet nachlesen?

Ja, die von der Debeka kann ich Dir nennen:

Unternehmensdaten 2009:smiley:ebeka

* Beitragseinnahmen: 4.361,9 Mio. Euro
* Bilanzsumme: 24.286,0 Mio. Euro
* Kapitalerträge: 1254,6 Mio. Euro
* Leistungsquote: 103,0 %
* Verwaltungskostenquote: 1,3

Ich hab mir mal die Bedigungen durchgeschaut. Bei der Debeka
finde ich einfach keine Logo oder Ergo Leistungen.
Psychotherapie zahlen dien ur 21 Sitzungen und dannach hab ich
25% SB. Bei DBV sinds 31 und dannach 10 % SB.

kopiert aus den MBKK : (6) Der Versicherer leistet im vertraglichen Umfang für Untersuchungs-
oder Behandlungsmethoden und Arzneimittel, die von der
Schulmedizin überwiegend anerkannt sind. Er leistet darüber hinaus
für Methoden und Arzneimittel, die sich in der Praxis als ebenso
erfolgversprechend bewährt haben oder die angewandt werden, weil
keine schulmedizinischen Methoden oder Arzneimittel zur Verfügung
stehen; der Versicherer kann jedoch seine Leistungen auf den Betrag
herabsetzen, der bei der Anwendung vorhandener schulmedizinischer
Methoden oder Arzneimittel angefallen wäre.
Kopie Ende.

Logo und Ergotherapie sind nicht ausgeschlossen und zählen zu Behandlungsmethoden die heute nicht selten angewandt werden, sie werden nur nicht extra erwähnt.

Wieviele Psychotherapeutische Sitzungen man unbedingt braucht, kann ich nicht sagen, ich brauchte in 43 Jahren noch nicht eine,habe aber auch schon gehört das bei schwerer Erkrankung bis zu 200 Sitzungen notwendig sind. Allerdings zieht sich das über Jahre hin, und ich glaube nicht das man mehr als zwei Sitzungen im Monat haben wird.Aber OK… das muss halt jeder für sich selbst abwägen.

Das hält mich im Moment noch davon ab. Sonst würde ich schon
zur Debeka gehen…

Gruß
Gaby

genereller Fragenkatalog
Hallo Julia,

was ist noch zu beachten? Der normale, junge Mensch guckt immer auf Brille und Zahn, weil das das einzige ist, mit dem man im normalen Patientenleben zu tun hat. ABER ein normal verdienender Mensch könnte das auch selbst bezahlen. Richig verstanden, íst eine KV doch dafür da, wenn es richtig teuer = ernst wird.

Also wie sieht es aus?

  • GOÄ/GOZ: 3,5x oder doch mehr?
  • Hausarztprinzip?
  • Heil- und Hilfsmittel? Teuer!!!
  • gemischte Anstalten?
  • Kuren?
  • Transportkosten?

Nur mal so als Anregung von
Andreas,

der sich da auch schon durchgekämpft hat und sich nicht für die fraglichen Gesellschaften entschieden hat (aber auch keine BEamter ist)

Hallo,

vielleicht interessant zum Vergleich GKV und PKV:

/t/private-kv-lehnt-kostenuebernahme-fuer/3906431

http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenv…

http://www.focus.de/finanzen/versicherungen/krankenv…

Tätigkeitsbericht auf der Homepage des PKV-Ombudsmann mit den häufigsten Beschwerden von PKV-Versicherten.

Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung fürs Leben!

Gruß
RHW

Na ja, hier handelt es sich um eine Beamtenanwärterin! Da ist eine PKV (auch später) wohl eine Selbstverständlichkeit!

Gruß cooler

Wenn man jetzt schon zu hundert Prozent weiß, was nach der Beamtenanwärterzeit sein wird, hat man einen Vorteil.
Wer aber während dieser Zeit schwanger, krank, dienstunfähig oder danach arbeitslos ist, hat häufig ein überraschendes Problem, wenn eine Versicherung in der GKV nicht möglich ist.

Im Übrigen sind Zehntausende Beamte in der GKV versichert. Das ist eine Minderheit der Beamten, aber diese Minderheit hatte auch ihre Gründe für diese Entscheidung.

  • GOÄ/GOZ: 3,5x oder doch mehr?
  • Hausarztprinzip?
  • Heil- und Hilfsmittel? Teuer!!!
  • gemischte Anstalten?
  • Kuren?
  • Transportkosten?
  • Anwendung der GOÄ/GOZ im Ausland

Im Grunde müßte man hier mehrere Dutzend Merkmale auflisten. Richtig ist in jedem Fall der Hinweis von Andreas, dass der Versicherer in erster Linie der Nothelfer sein soll. Du solltest also solche Merkmale höher priorisieren, bei denen es um existenzielle Risiken oder sehr hohe Summen geht. Eine Leistung für Brille oder Beitragsrückerstattung ist ganz sicher Priorität C.

Ein beliebter „Beamtenversicherer“, nach dem du hier nicht gefragt hast, leistet z.B. für stationäre Psychotherapie nur 6 Wochen. In Berufen mit erhöhter Burnout-Häufigkeit (z.B. Lehrer) hat das schon eine besondere Note.

Viele Grüße
Oliver H.

Er sollte sich mit dem Beihilferecht genausogut auskennen… denn dieses ändert sich dann und wann mal, und dann heißt es, die Tarife anzupassen.Dies geschieht halt oft nicht und deshalb arbeiten die „Beamtenversicherer“ auch nicht mit Maklern zusammen.

Liebe Gaby,

immer diese netten Seitenhiebe :wink:

  1. Kompetenz kommt von Spezialisierung, nicht vom Vermittlerstatus. Es gibt viele Makler die auf die Beratung von Beamten spezialisiert sind.

  2. Diese Makler wissen sich zu helfen und können deshalb auch die „Beamtenversicherer“ vermitteln.

  3. Dass HUK und Debeka offiziell nicht mit Maklern zusammen arbeiten, hat andere Gründe.

Viele Grüße
Oliver

Hallo, wenn Mann Beamter ist und Frau nicht arbeitet, dann noch Kinder
vorhanden,ist GKV wohl kostengünstiger als PKV.
Klingt wie Werbung, bin aber seit 25 J. in der Debeka. Keine
Beanstandungen, erstklassiger Versicherungsschutz. Bin allerdings
alleinstehend, also sehr kostengünstig, Pensionär 30%-70%Beihilfe.Gruß

Hallo Oliver ,

Das ist OK so, lasse ich so stehen :smile:
Es gibt immer eine positive und eine negative Seite von allem,deshalb verallgemeinere ich auch nicht.Das sollte zumindest nicht so verstanden werden.

Viele Grüße
Gaby

Hallo,

das kommt auf das Alter der Familie beim Einstieg an.Das einzige was teurer wäre…wären die Kinder, weil sie nicht Familienversichert wären wie in der GKV.
Sieht man heute aber mal die Leistungen der GKV und wie man sich Zusatzversichern müsste um eine wirklich gute Absicherung zu haben, spart man kaum was, auch nicht im Alter.
Es sei denn man geht davon aus das man nie einen Heilpraktiker in Anspruch nehmen möchte, nie Zahnersatz benötigt, und es einem egal ist wieviele Zusatzleistungen man aus der eigenen Tasche zahlen muss zu den Zusatzbeiträgen und gesetzlichen Zuzahlungen die man eh leisten muss.

Gruß
Gaby

Ach Gaby, reg dich nicht auf. Nur in exotischen Fällen ist die GKV für einen Beamten überhaupt ganz leise ein Thema! Da braucht man doch gar nicht groß diskutieren!

Gruß cooler