DC Motor als Generator, was muss beachtet werden ?

Hallo,

Wenn man einen DC Motor Mechanisch dreht funktioniert er als DC-Generator und man kann damit Akkus laden.

Generator (Gleichstrom) und DC-Motor sind also Baugleich.

Aber was hindert den Generator wenn er sich dreht und damit den Akku lädt daran als Motor zu Funktionieren ? Irgendwann ist doch der Akku soweit geladen das er den Generator als Motor antreiben könnte aber warum tut er es nicht ?

Ist es die Stromrichtung also einfach andersrum Polen ? Aber dann läuft der Motor der ja als Generator Funktionieren soll einfach nur andersrum.

Also das ein DC-Generator und ein DC-Motor Baugleich sind steht bei Wiki daher nehme ich an das es nicht am Typ des Generators liegt denn so müsste man ja jeden DC-Generator als DC-Motor betreiben können.

Wo ist mein Denkfehler ? Schliesst man einen generator grundsätzlich anders an als einen Motor ?

Ich hoffe meine Überlegung kann verstanden werden und Mein Problem erklärt ^^ …

THX 4 Help

Hallo,

Generator (Gleichstrom) und DC-Motor sind also Baugleich.

Nein. Beide sind für ihre Aufgabe optimiert.

Aber was hindert den Generator wenn er sich dreht und damit
den Akku lädt daran als Motor zu Funktionieren ? Irgendwann
ist doch der Akku soweit geladen das er den Generator als
Motor antreiben könnte aber warum tut er es nicht ?

Daran hindern ihn mindestens die Diode, die man zwischenschaltet, um genau das von Dir vermutete zu verhindern.
Natürlich benutzt man nicht nur einfach eine Diode, sondern noch ein wenig mehr intelligente Elektronik, um den Akku zu schützen und das Maximum an Energie aus dem Generator zu bekommen.

Es gibt aber tatsächlich praktischen Nutzen aus der Äquivalenz von Generator und Motor, z.B.:

  • es gibt Fahrzeuge, die aus Platz- und Kostengründen auf getrennten Anlasser und Lichtmaschine verzichten.
  • man benutzt die Spannung eines drehenden DC-Motors, um dessen Drehzahl zu messen und zu regeln. Dazu schaltet man einfach zyklisch die Spannung kurzzeitig zum Messen ab (10ms antreiben, 2ms Lehrlauf / Schwung zum messen)

Gruß
loderunner

Hallo Fragewurm,

Wenn man einen DC Motor Mechanisch dreht funktioniert er als
DC-Generator und man kann damit Akkus laden.

Generator (Gleichstrom) und DC-Motor sind also Baugleich.

Im Prinzip ja, aber …
… wie das immer so in der Technik ist, ist je Konstruktion ein Kompromiss. Nach einer Optimierung sehen Motor und Dynamo etwas unterschiedlich aus.

Aber was hindert den Generator wenn er sich dreht und damit
den Akku lädt daran als Motor zu Funktionieren ? Irgendwann
ist doch der Akku soweit geladen das er den Generator als
Motor antreiben könnte aber warum tut er es nicht ?

Solange die Generatorspannung höher als die Akkuspannung ist, ist es ein Generator. Kehren sich die Verhältnisse um, wird er zum Motor.

Das Problem hatte schon Edison, bei seinem ersten Kraftwerk. Das bestand aus zwei Dampfmaschinen mit je einem Generator. Die Generatoren waren dann elektrisch miteinander verbunden. Wie damals üblich, hatte jede Dampfmaschine einen eigenen Drehzahlregler. Diese Kombination fing dann an zu Oszillieren weil der Generator der gerade langsameren Dampfmaschine als Motor arbeite …

MfG Peter(TOO)

Achso ist das … Also Dioden und die Spannung hindern ihn daran. Geht nicht der Akku kaputt wenn man ihn mit einer zu hohen Spannung lädt ?

Die Sache ist nämlich die ich möchte ein Fahradähnliches gefährt mit einem Motor antreiben (hat keine Pedalen) wenn ich eine gerade strecke fahre würde das mit dem Motor gehen, wenn ich bergab fahre würde ich diesen Motor gern als Generator verwenden Es muss nicht alzu effizient sein es geht um das Prinzip und das es Funktioniert.

Es dürfte Jedoch ziemlich schwierig werden mehr als 24V aus dem Motor (als Generator) zu bekommen da er nur (im Motorzustand) mit 24 V betrieben wird (nehme an er kann also nicht mehr erzeugen). Und wenn ich es schaffen sollte ist da noch die sorge um die Akkus.

Also ist es möglich das Prinzip so anzuwenden ?

Vielleicht reicht es ja auch eine Diode in die schaltung einzubauen und ich muss keine höhere Spannung erreichen als die Akkus haben.

Vielen Dank für die Hilfe =)

Hallo!

Wenn man einen DC Motor Mechanisch dreht funktioniert er als
DC-Generator und man kann damit Akkus laden.

Generator (Gleichstrom) und DC-Motor sind also Baugleich.

Jetzt bin ich etwas verwirrt! Ich glaube, dass der Generator keine Gleichspannung, sondern so etwas wie eine Wechselspannung erzeugt. Das heisst im Klartext, der Generator kann nicht direkt einen Akku laden!
Deshalb benötigt man noch einen Laderegler, der zum einen aus der Wechselspannung (AC) eine Gleichspannung (DC) macht, und die Spannung (die aufgrund der unterschiedlichen Drehzahlen)regelt bzw. begrenzt.
Aber 100%ig sicher bin ich mir da nicht!
LG
Andreas

Hallo,

Ich glaube, dass der Generator
keine Gleichspannung, sondern so etwas wie eine
Wechselspannung erzeugt.

Nö. Da kommt wirklich (gepulste) Gleichspannung raus. http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommotor
Wegen der Bürsten, die passend umschalten.
Gruß
loderunner

Also ist es möglich das Prinzip so anzuwenden ?

Hallo wer-weiss-wer,

das Prinzip ist möglicherweise möglich, indem du eine Laderegelung einbaust, und eine Regelung für die Geschwindigkeit, die dann passend zur Situation mit Wechselschaltern für beide Pole umgeschaltet werden.

Aber das Prinzip anwenden? Und dann noch ohne Pedale?
Allein die Reibungsverluste werden dafür sorgen, daß du niemals wieder zuhause ankommst… Wo du runter fährst, da mußt auch irgendwann wieder rauf… Wer sein Perpetuum Mobile liebt, der schiebt :wink:

Freundliche Grüße,
Markus