Hallo,
ich suche Informationen über die DDR-Limonadenautomaten, die es ungefähr in den 70er Jahren z. B. in Freibädern und an Haltestellen gab.
Diese Limo-Automaten waren mannshoch, hatten mindestens 3 leuchtende Knöpfe für die Auswahl und unten eine Ausgabeöffnung mit Schiebetür. Der Fruchtsirup und das Selterswasser wurden nacheinander in den Becher geschenkt, und wenn die Limo fertig war, ging im Ausgabefach ein Licht an. Getränkepreis war 10-20 Pfennige für 0,2 Liter Limonade.
-
Wer hat diese Automaten gebaut ?
-
Wieviel Stück wurden aufgestellt ?
-
In welchem DDR-Bezirk standen die meisten Limo-Automaten ?
-
Wer bestimmte die Orte für die Aufstellung ?
-
Gibt es noch funktionsfähige Exemplare ?
-
Hat jemand Kontaktangaben für Kontaktaufnahme mit den Konstrukteuren ?