Debeka oder allianz

hallo,

brauche eure hilfe, ich habe die möglichkeit bei allianz oder bei debeka als außendienstmitarbeiter zu arbeiten leider kann ich mich nicht entscheiden.
Was empfehlt ihr mir? was ist eure Erfahrung?

Danke

Hey Ricky,
Ich selber bin Mitarbeiter der Debeka zwar noch in Ausbildung, aber ich denke das ich dir ein wenig weiter helfen kann.
An deiner stelle würde ich mir erstmal gedanken machen was dir am wichtigsten ist:

  • das Gehalt
  • gute Produkte
    usw.
    Ich kann die leider nichts vom Gehalt von der Alianz sagen, aber als ADM bei der Debeka verdient man echt gut… wobei die Provisionen echt spitze sind, man bekommt extra schöne´Prämien wenn man seine Ziele erreicht hat:wink:
    Von den Produkten ALianz Debeka, kann ich dir sagen das die Debeke einer der ältesten Krankenversicherung ist und die meisten Mitglieder hat.
    Was Krankenversiherung betrifft kann keiner die Debeka toppen. Auch was die Privaten Renten angeht.
    Also falls du bei der Debeka anfängst, kannst du sicher davon ausgehen das du gute Produke verkaufst, will die Alli jetz nicht schlecht machen die haben ach ihre stärken (bestimmt) aber da kann ich dir net weiter helfen.
    Jeder der sich mit Versicherungen nicht auskennt sagt die bestimmt fang bei der Alianz an… denn die meisten kennen die Debeka nicht (wir machen nämlich auch keine werbung)
    Du hast bei der Debeka auch gute aufstiegst Möglichkeiten.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen

grüße

Hallo,
also ich habe ca. 6 Jahre für die Debeka gearbeitet. Sicherer Job, das muss man zugeben, aber das mit dem Gehalt ist so ne Sache. Ich weiß nicht wie es bei der Allianz ist, aber normal gibt es dort einen Festgehalt und kein Fixum. Das Fixum bei der Debeka bedeutet, du fängst jeden Monta bei 0,- an und musst das komplette Fixum reinarbeiten um mehr verdienen zubei können. Hast du einen Festgehalt, kommt alles was du an Provisionen umsetzt auf das Festgehlt drauf. Bei mir hieß das damals bei der Debeka: jeden Monat mind. 1200,- an Provisionen reinarbeiten…packst das einen Monat nicht weil wenig los war oder evtl. ein Storno rein kam, dann wurde, das was den Vormonat gefehlt hat im nächsten Monat oben drauf getan, also waren es dann zB anstatt 1200,- plötzlich 1500,-. Das heißt 1500,- Proviosionen um mit dem Arbeitgeber auf 0,- zu sein, nicht mehr zu verdienen, sondern nur keine „Schulden“ beim Arbeitgeber zu machen. Danach ging ich zur Württembergischen. Dort bekam ich einen Festgehalt von 2500,- und alles was ich an Provisionen umsetzte bekam ich oben drauf…also schon ein „kleiner“ Unterschied.
Also daher würde ich mir das mit der Debeka gut überlegen.
Liebe Grüße

Hallo,
also ich habe ca. 6 Jahre für die Debeka gearbeitet. Sicherer Job, das muss man zugeben, aber das mit dem Gehalt ist so ne Sache. Ich weiß nicht wie es bei der Allianz ist, aber normal gibt es dort einen Festgehalt und kein Fixum. Das Fixum bei der Debeka bedeutet, du fängst jeden Monta bei 0,- an und musst das komplette Fixum reinarbeiten um mehr verdienen zubei können. Hast du einen Festgehalt, kommt alles was du an Provisionen umsetzt auf das Festgehlt drauf. Bei mir hieß das damals bei der Debeka: jeden Monat mind. 1200,- an Provisionen reinarbeiten…packst das einen Monat nicht weil wenig los war oder evtl. ein Storno rein kam, dann wurde, das was den Vormonat gefehlt hat im nächsten Monat oben drauf getan, also waren es dann zB anstatt 1200,- plötzlich 1500,-. Das heißt 1500,- Proviosionen um mit dem Arbeitgeber auf 0,- zu sein, nicht mehr zu verdienen, sondern nur keine „Schulden“ beim Arbeitgeber zu machen. Danach ging ich zur Württembergischen. Dort bekam ich einen Festgehalt von 2500,- und alles was ich an Provisionen umsetzte bekam ich oben drauf…also schon ein „kleiner“ Unterschied.
Also daher würde ich mir das mit der Debeka gut überlegen.
Liebe Grüße.

Sorry, leider kann ich dir dabei nicht helfen, kommt auf das jeweilige Angebot darauf an, was welche Firma dir an bietet, wenn die Angebote alle geliech sind, dan laß dein Bauch Gefühl entscheiden. Wünsch dir alles Gute

Hallo,

hier einige Nachteile, die Dich bei der debeka erwarten:

  1. Druck, du musst gewisse prov-Werte und Anträge bringen - soweit ist das ja nichts schlechtes.
    aber:
    a) kein Dienstwagen
    b) keine Fahrtkosten/Spritkosten (die geringe Reisekostenpauschale ist im Fixgehalt des tariflichen mindestlohnes ja schon eingerechnet)
    c) vom Telefon über Papier, Druckerpatronen… einfach ALLES muss der Außendienst bei der Debeka selbst bezahlen. Fast Ausnahmslos
    Auch Werbeartikel/Kalender werden vom eigenen Netto bezahlt.
    d) Ist man zu Schulungen eingeladen, so reist man entweder mit dem Zug (2.Klasse Bummelbahn) oder mit dem privaten PKW, wobei hier die erstattung der kosten sich nicht mal als Kostendeckend bezeichnen lässt.
    e) provisionen obenauf gibt es erst wenn man den sogenannten Auffüllbetrag überschreitet. Das sind ca 1300 Euro/Monat, wobei sich das auch summieren kann, wenn man mal darunter liegt. 1300 Euro sind gerade zu beginn sehr schwer zu erreichen, (Haftpflicht Prov von 22Euro, KFZ 30 Euro juhu). Somit haben gerade Anfänger nach einem Jahr oft einen 5-6000 Euro auffüller, und werden so fast unmöglich jemals über tariflichen mindestgehalt liegen.
    f)Hinzu kommt, dass 13. wie 14. Monatsgehalt mit diesem Auffüller verrechnet werden.
    Es gibt ein Grundgehalt von 1300 Euro, Du musst dein privates Auto nehmen (40t km /Jahr) .
    1300 Euro
  • 300 Euro Sprit,
  • 50 Euro tel,
  • 100 Euro büromaterial,
    -70 Euro Werbemittel
  • Reparaturen am Auto
  • Kalender 1x pro Jahr
  • eigene Lebenskosten (privates tanken, etc kommt ja auch nochmal )
    = übriger GEHALT geht gegen 0
    Wenn man nun noch bedenkt, dass man kein Büro bekommt, sondern dafür die Miete selbst zahlen muss… - ohne weitere Worte
    Mit dem Gehalt der Debeka kann man aufgrund der hohen eigenbelastungen daher meiner perönlichen Meinung nach gerade selbst über die runden kommen. eine Familie zu versorgen ist zwar thoretisch möglich, aber praktisch NICHT zu schaffen.