Decke abhängen

Hallo und moin moin,

ich möchte in unserem schmalen Flur 6,50 lang 1,25 breit
die Decke cir. 8cm abhängen. In der neuen deckesollen dann
Halogenstrahler leuchten.

Welche Möglichkeiten gibt es?
Selber machen ?
Was würde wohl der „Fachmann“ dafür berechnen?

Dabke schon mal vorab.

Hi,

schau mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=UQ5VK5Mw9DI

gruß Ann-Kathrin

Hallo !

Ja,so wirds gemacht !

Aber:

Nicht bei Abhängehöhe 8 cm,da sind ja die Klemmabhänger höher.

Mache es so:

Latten(Dachlatten 4 x 6) umlaufend an den Flurwänden andübeln,also Unterkante Latte etwa 8 cm Abstand zur Decke.
Dann Kartonplatten zuschneiden auf Flurbreite und an den Latten anschrauben. Volle Plattenlänge x Flurbreite,also etwa 2,0 m x 1,25 m.
An den Plattenstößen jeweils Querlatten anbringen,in die man die zwei anstoßenden Plattenenden anschrauben kann.
Bei 1,25 m Breite sollte das genügen,m.E. wird es nicht durchbiegen bei den dünnsten Kartonplatten mit 10 mm.

Falls es doch durchhängt,dann eben etwa alle 60 cm Querlatten anbringen.

MfG
duck313

Ergänzend:

Für die Befestigung der Latten Metallanker verwenden,
Kunststoffdübel sind aus Brandschutzgründen nicht zugelassen.

Für die Befestigung der Latten Metallanker verwenden,
Kunststoffdübel sind aus Brandschutzgründen nicht zugelassen.

warum und wo???
gilt das auch bei Prtivatwohnungen?

S.

Hallo,

Ja,so wirds gemacht !

Wie im Video. Mit verwindungsfreier Metallunterkonstruktion.

Nicht bei Abhängehöhe 8 cm,da sind ja die Klemmabhänger höher.

Man verwendet Direktabhänger, die Profile können von 0cm bis etwa 12cm Abhanghöhe eingestellt werden.

Mache es so:

Dies widerspricht allen Hersteller- und Verlegevorschriften.

Bei 1,25 m Breite sollte das genügen,m.E. wird es nicht
durchbiegen bei den dünnsten Kartonplatten mit 10 mm.

Bei dünnen Platten biegt sich die Decke wegen geringer Eigenstabilität durch, bei dickeren wegen Gewicht. Es besteht Gefahr, dass die Platten an den seitlichen Schrauben nach und nach ausbrechen. Absturzgefahr. Zusätzliche Schwächung in Fläche, Stabilität und Ebenheit durch Einbauleuchten.

Falls es doch durchhängt,dann eben etwa alle 60 cm Querlatten
anbringen.

Nach den Vorschriften mindestens alle 50cm oder 40cm. Und die Profile müssen abgehängt werden, nicht nur mit Platten verschraubt.

Im anderen Beitrag: Aus Sicherheitsgründen sind Metalldübel Vorschrift bei der Befestigung an der Decke. An der Seite dürfen Kunstoff(Rahmen)dübel verwendet werden.

cumc

1 Like

Hallo !

Sicher,ich weiss es auch,wie es Trockenbauer machen.

Nur, hier gehts um einen Flur von 6 m Länge und 1,25 m Breite in einer Wohnung.
Es soll einfach,preiswert und für Heimwerker geeignet sein,denn es besteht nur der Wunsch Einbauleuchten zu „verstecken“.
Womöglich muss es auch noch einfach rückbaubar sein.

Die einfache Lattenmontage ist praktikabel und ausreichend sicher,da wird niemend im Fehlerfalle erschlagen !

Wenn er die Ausbauplatten verwendet,ca. 2,60 x 0,60 m Plattenformat,dann ergibt sich bereits eine Plattengröße von 1,25 x 0,60 m und er braucht die angesprochenen Querlatten im Raster von 60 cm.
Das ist fest genug für diesen Zweck.

Und es hindert ihn ja auch nicht die Felder von 1,25 x 0,60 nochmals mittig mit einer Latte zu unterteilen,da hat er ein Raster von ca. 60 x 60 cm.

MfG
duck313

Zustimm
Genau mit so einer Lattenkonstruktion habe ich das in einem Flur auch so gemacht, prima Ergebnis seit vielen Jahren, da wackelt nichts, da hängt nichts durch.
Für den angegebenen Flur halte ich das auch für praktikabel und ausreichend.
Gruß elmore

Das gilt auch für Privatwohnungen:
Wenn ein Mensch durch eine versagende Verbindung
körperlich beschädigt wird,
kann es sein, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Bei Decken ist es so, dass die Nylondübel (Fischer)
oder noch schneller billige No-Name-Baumarktdübel
schmelzen, wenn es in der Wohnung brennt.

Im Fluchtweg fällt einem dann die Decke auf den Kopf.

Kommt nie vor?
Ich habe es selbst erlebt, als eine nagelneue Techniks HiFi-Anlage
sich nachts selbst entzündete. Laut Norm ist es zulässig,
dass je 100.000 Geräte ein Netzteil in Flammen aufgeht.
Das gilt auch für alle übrigen Netzteile.

Übrigens:
In Gipskartonplatten erreicht keine Dübel- oder Ankerverbindung
(Dübel=Kunststoff, Anker=Metall-„Dübel“)
eine Bauzulassung.

Mir ist zwar noch kein Küchenhängeschrank abgefallen,
aber wenn ein Kind auf die Küchenunterschränke klettert,
strauchelt und sich am Oberschrank festhält,
stehe ich mit einem Bein im Knast,
wenn das Kind mit dem Oberschrank herunterfällt und sich verletzt.

Hallo,

wir haben auch abgehängt und zusätzlich einen schmalen Stuckrahmen gesetzt (Styropor). Darauf haben wir einen (danach nicht mehr sichtbaren) Leuchtschlauch gelegt und den dimmbar machen lassen. Sieht sensationell aus und ist sensationell billig für diesen Effekt!
(soll jetzt nicht die Halos ersetzen, nur so als Zusatztip).

Viele Grüße
Marlene

Hallo und moin moin,

kannst Du davon mal eine (Handy?) Foto Mailen?
Danke.
pd

kannst Du davon mal eine (Handy?) Foto Mailen?

klar hier ist es:
http://www.abload.de/img/kstuckenr9w.jpg

Der Leuchtschlauch liegt auf der unteren Stuckleiste drauf.

Viele Grüße
Marlene