Decke abhängen, welche Schrauben/Dübel

Hallo,
ich bin zur Zeit einen Altbau am renovieren. Dabei möchte ich in einem Raum die Decke ca. 5cm abhängen und eine Rigips Verkleidung anbringen. An der Decke befindet sich nun eine ca. 4cm Dicke Putzschicht. Die Decke selbst besteht aus Beton.
Meine Frage ist, wie ich am Besten die Unterkonstruktion aus Dachlatten befestige, also welche Dübel bzw. Schrauben? Müssen die Dübel bis in den Beton gehen, oder trägt der Putz das Ganze? Falls ja, wie tief sollten sie reichen bzw. welche Dübellänge brauche ich? Gleich Frage gilt für die Schrauben: welche Art, Länge, Durchmesser?
Danke schon mal im Voraus :smile:

Moin Moin,

für die Befestigung der Unterkonstruktion reicht es nicht aus, wenn die Dübel/Schrauben nur im ca. 10mm starken Putz verankert werden. Zur Befestigung ca. 30-40mm tief bohren. Die Armierung ist meist erst ab 40mm inklusive Putzsstärke anzutreffen. Zum Bohren am besten einen Bohrhammer verwenden. Dübel Größe 6 verwenden, bitte Markendübel nehmen. Zum Festschrauben 5-5,5 mm Spaxschrauben (kreutzschlitz) verwenden, die Länge errechnet sich Bohrtiefe ca. 40mm + Holzstärke - 10mm Festziehreserve bei direktem Verschrauben Holz an Decke. Wenn Befestigungswinkel benutzt werden, dann ist die Festziehreserve gleich Null. Zu empfehlen sind ohnehin Metallwinkel, da dadurch die Unebenheiten besser ausgeglichen werden können, Ausrichtung des Holzes am senkrechten Teil des Befestigungswinkels. Wenn Spalten zwischen Dachlatten und Decke vorhanden sind, diese zum Ausrichten mit Pappe unterlegen, dann kippt die Dachlatte nicht, wenn der Winkel nur auf einer Seite befestigt ist. Zum Abstand der Befestigungspunkte ca. alle 500mm einen auf einem Quadratmeter ca. 3-4 Punkte. Traglast pro Dübel, bei optimaler Befestigung, ca. 20 Kg.

So, dann viel Erfolg.

mit Dübeln nur in Putz ewird das Gewicht nicht halten. Schrauben und Dübeln sollten als mindestens 70 mm haben.

Dübel in Beton gibt es viele, am Besten im Baumarkt anschauen. Schrauben und DÜbel müssen zusammenpassen.

Viel Erfolg

Hd

Hallo,
nein der Putz trägt diese Last nicht, min. 5 cm in den Beton, Schraubenstärke = nicht zu dick sonst musst du zu viel Kraft beim bohren verwenden.
Gruß Lothar

Hallo,
Im Putz halten die Schrauben nicht, Du musst auf jeden Fall die Schraubenlänge so lang wählen, dass der Dübel ganz im Beton sitzt!
Meine Empfehlung:
Unterkonstruktion aus Dachlatten im Abstand von ca. 30cm, Verschraubung mit Spanplattenschraube 6x110 in Fischer-Kunststoffdübel 8mm, Durchsteckmontage, d.h. die Latte mit 8,5mm vorbohren, Abstand ca. 50-60cm, dann an die Decke halten, mit der Schlagböhrmaschine durchbohren,Dübel mitsamt Schraaube durchsdtecken und so weit einschlagen dass dedr Dübel im Beton sitzt, dann mit Akkuschrauber andrehen, bis der Kopf versenkt ist

Hallo,

ob der Putz die Last trägt, kann ich so aus der Ferne nicht sagen. Ist der Putz fest oder schon leicht krümelig? Mir wäre der Putz nicht ausreichend. Ich würde Holzschrauben oder Spaxschrauben nehmen. Länge: so daß die Schrauben noch 20 - 30 mm in den Beton sind, Durchmesser der Dübel 8 mm. Durchmesser der Schraube ca. 5 mm, so daß die Schraube im Dübel hält. Wenn sie das Loch durch den Putz in den Beton gebohrt haben, den Dübel mittels der Schraube in den Beton schlagen. ( So wie man sonst auch macht, damit der Dübel mit der Wand bündig ist.)
In den Dachlatten die Löcher vorbohren ( so daß die Schrauben ohne Gewalt durchzustecken sind ). Die Dachlatte unter die Decke halten und 1 Loch an der Decke markieren und bohren. Mit dieser einen Schraube dann die Dachlatte festschrauben. Dann durch die anderen Löcher der Dachlatte in die Decke bohren, damit die Bohrungen von der Dachlatte und den Löchern im Putz/Beton übereinstimmen.
Alternative bzgl. der Schrauben + Dübel: Im Baumarkt oder Fachmarkt fragen.
Viel Spaß beim renovieren.

Tschüss

Moin,
also vorweg: der Putz trägt gar nichts, die Dübel müssen auf jeden Fall in den Beton.
Ich würde die Dachlatten mit Nageldübeln befestigen.
Dabei wird ein Loch durch die Dachlatte, durch den Putz in den Beton gebohrt. Dann wird besagter Nageldübel in dieses Loch gesteckt und die Schraube mit dem Hammer eingeschlagen. Funktioniert super und geht schnell.
Du solltest dir Nageldübel 8x120 besorgen (40mm Dachlatte + 40mm Putz + 40mm in den Beton), gibt es auch im Baumarkt, die Schrauben sind übrigens dabei bzw. stecken im Dübel. Langen 8er Bohrer nicht vergessen.
Viel Erfolg und viele Grüße aus der Nordheide

de Maddin

Hallo,
heb mal ne rigipspatte und überleg wie fest das wohl sein muss…

Auf jeden Fall in den Beton, Schrauben MINDESTENS so lang wie durch die Latten, bei der Länge mind. 40er Schrauben, d.h. 8er Dübel.
Oder du gehst mal in den Baumarkt und fragst nach Profilschienen für Deckenabhängung, gibt´´s alles passend dazu, etwas teurer aber einfacher…
Kauf auf jeden Fall einen SEHR GUTEN Bohrer (Beton!)und übeerleg vorher, wo wohl ca die Leitungen langlaufen.

hallo Molokai
ich würde 10 cm lange dübel nehmen,
damit sie in der betondecke gut halten.
musst halt mit ner schlag bohrmaschine
bohren oder mit ner hilti.
viel erfolg
schjlau 99

Hallo,
ich hab bei mir den putz abgeklopft und mit Justierschrauben UK angebracht wo ich rigips aufgeschraubt habe. Man kann durch den putz auch dübeln. Wird dann schwierig wenn man Justierschrauben nehmen will um UK ins Wasser zu setzen.
Gruß

Hallo Molokai,

als erstes beantworte ich gleich mal deine fragen.

  • nach meinem letzten kenntnisstand ist es so das man keine Kunstoffdübel sondern nur Metaldübel nehmen darf. Eine pauschale aussage welche länge und durchmesser du hier nehmen sollst kann ich dir nicht so nicht geben.Dafür solltest du in ein Fachgeschäft gehen. In der Regel sind die Schrauben dort auch günsiger.
  • die Dübel müssen in den Beton

Nun muß ich das ganze aber mal in Frage stellen.Was vestehst du unter einer Betondecke? Eine Putzdicke von 4cm kommt mir sehr viel vor bei einer Betondecke. Normalerweise sind (Stahl)Betondecken verspachtelt und Tapeziert oder nur verspachtelt, das heist Putzdicke gleich null. Du solltest dir da sicher sein! Für jeden Untergrund gibt es den richtigen Dübel und daraus plus stärke des zu befestigenden Materials ergibt sich die richtige Schraube. Ich weiß das ist nicht das was du „hören“ wolltest und auch etwas verwirrend. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen.
-Putz ist nicht tragend
-beschaffenheit der Decke = passender Dübel(kein Kunststoff)
-Schraube = passend zu Dübel
-Schraubenlänge = länge des Dübelherstellers + Materialstärke
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

nur mal ne frage: hast du meine antwort bekommen?