Deckel von Senseo lässt sich nicht mehr öffnen

Hallo zusammen,

der Deckel meiner Senseo (2. Generation) lässt sich nicht mehr öffnen.
Habe gestern versucht damit Kaffee zu kochen, aber es scheint als sei irgendetwas verstopft, denn der Wasserdruck wurde aufgebaut und die typischen Geräusche waren auch da, aber es kam einfach kein Kaffee aus der Maschine.
Ich habe direkt die Maschine ausgemacht… aus Angst mir fliegt gleich das Ding um die Ohren, wenn immer weiter versucht wird Wasser durchzupumpen, aber nichts rauskommt :wink:)

Tja… und nun geht der Deckel nicht mehr auf.

In der Bedienungsanleitung unter Fehlerbehebung steht was von Unterdruck und warten, aber das bringt nichts.
Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es an einem Unterdruck liegt, sondern ich vermute eher, dass die mechanische Sperre des Deckels einfach nicht mehr rausgesprungen ist.

Es ist zwar noch Garantie auf der Maschine, aber ich habe Nachfüllpads verwenden (wodurch die Verstopfung wohl auch erst zustande kam *mist*) und da ist wohl wahrscheinlich nix mit Garantie ;-(

Habt Ihr eine Idee?

Habe im Internet bereits gelesen, dass man mit einer Luftpumpe oder Kompressor von hinten nachpumpen soll, aber ich hätte nicht die geringste Ahnung wie und wo?

Freu mich riesig über Eure Hilfe… denn ich brauche meine Kaaaaffeeeeeeeee :wink:))

Einen schönen Start in den Tag (hoffentlich mit Kaffee *g*)
wünscht Sandra

Hi Sandra,

des selbs Problem hatte ich auch mal mit meinem Filter.
Hab auch gegrübelt was ich machen soll.
Der Hacken, der im Deckel der Senseo-Maschine sitzt ( is so ne kleine Lasche ) hatte sich im Oberteil dieses Filters verhackt.
Hab die Lasche vom Deckel der Senseo hochgezogen ( leicht!! ) und bin mit nem kleinem Schraubendreher rein damit ich den Dauerfilter öffnen kann.
Vorher würd ich Dir empfehlen, die „Anbauteile“ wie Wasserfilter,Auffang da unten und den Ausgießer ( das Vorderteil da ) abzumachen - achtung ! Es kann ne rießen Sauerei geben weil der Kaffee dann in der Maschine & draußen herum fliegt *g

Es is ne fummelei, wenn Du es Dir nicht zutraust ( es könnt was kaputt gehen,bei mir war alles ganz ) lass es ne Werkstatt oder so machen.

Viel Glück
Blue

*kaffee schlürf*

Ps.: mein Fazit danach : den Doppelfilter hab ich danach nicht mehr genutzt !

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

In der Bedienungsanleitung unter Fehlerbehebung steht was von
Unterdruck und warten, aber das bringt nichts.

entweder noch eine Weile warten - es gibt keine hundert Prozent dichte Dichtungen, aber es kann natürlich seeehr lange dauern, wenn die Dichtung ordentlich verklebt ist.

Oder nochmal aufheizen, das sollte den Unterdruck beseitigen. Wobei man natürlich nicht so weit aufheizen sollte, bis das Gerät platzt. Nur immer ein wenig heizen, dann probieren, dann heizen, dann probieren…

Und vor dem nächsten Versuch alles saubermachen, wo man drankommt. Auch, wenn man dazu die Maschine mal auf den kopf stellen muß. Aufpassen, daß kein Wasser von einem zu feuchten Reinigungstuch irgendwohin läuft. Vor dem nächsten Betrieb auf Beschädigungen kontrollieren und trocknen lassen.

Gruß
Axel

Hallo Axel,

dass mit dem Aufheizen hatte ich auch bereits ausprobiert, aber damit kam ich leider auch nicht weiter.
Nun läuft die Maschine aber wieder :smile:
Hab auch einen kleinen Lösungsbeitrag dazu in diesen Thread mit dem Titel Lösung geschrieben.
Falls jemanden nochmal so ein Missgeschick passiert.
Nur soviel… es hat doch mit der Luftpumpe funktioniert :smile:

Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe

Gruß
Sandra

Hallöchen,

vielen Dank für Deinen Tipp, aber bei mir hat’s leider nicht funktioniert.
Aber ich habe nun eine Lösung gefunden… und zwar hat’s doch mit der Luftpumpe funktioniert.
Die genaue „Anleitung“ hab ich unter dem Titel „Lösung“ hier in den Thread geschrieben.
Falls Dir also auch nochmal solch ein Missgeschick passieren sollte, dann kannst Du ja dort mal nachlesen… ich hoffe, aber dass das nicht nötig sein wird :wink:
Aber eines weiss ich ganz sicher… keine Dauerpads mehr :wink:

Gruß
Sandra

Die Lösung mit der Luftpumpe
Hallo zusammen,

ich habe tatsächlich geschafft meine Senseo wieder auf zu bekommen… juhuuu
Also, für alle Leidgeplagten, die auch auf Ihren Kaffee verzichten müssen, weil der Deckel klemmt ist hier ein Tipp (nehme aber keine Verantwortung oder Haftung…hihi):
Also… Hebel des Deckels nach oben stellen und dann hab ich den Wassertank auf der Rückseite entfernt. Oben ist ein kleiner (hm… wie heisst das Ding wohl)… naja… so ein kleiner Plöppel, ein Stäbchen, ein Röhrchen… Ihr werdet sehen was ich meine, wenn Ihr den Wassertank abgemacht habt.
Auf diesen Plöppel hab ich eine Luftpumpe geschoben. Ich habe ein spitzes Plastikventil der Pumpe genommen und es solange oben abgeschnitten bis es genau über den Plöppel gepasst hat, so dass keine Luft aussen rum entweichen kann.
Dann kräftig Pumpen.
Mit einem lauten PLÖPP war der Deckel wieder offen und der Kaffee durch die Düsen geschossen… also am Besten im Freien machen :wink:

Die Maschine läuft nun wieder ohne Problem… juhuuu!!!

Schöne Grüße sendet Euch
Sandra

P.S. Diese Anleitung soll kein Ersatz für eine Reparatur in einer Fachwerkstatt sein und ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden :wink: