Hallo,
ich möchte in mein Haus einen Schornstein einbauen. Es handelt sich dabei um einen Uni-Schornstein von KAGO, der in der Mitte des Hauses vom Erdgeschoss über das Obergeschoss ins Dachgeschoss gezogen werden soll.
Hier meine Fragen:
Muss man hier eine sog. Kernbohrung (in der Regel wohl nur vom Spezialisten durchführbar und sehr teuer) machen lassen oder kann man auch mit Bohrhammer die Decke (armiert) durchbohren ? Meine Idee ist im Moment, mit einem Bohrhammer (Hilti) Löcher entlang des quadratischen Ausschnitts zu bohren und diese anschließend herauszustemmen. Die Decke dürfte so etwas um die 20cm dick sein.
Bisher habe ich fast bei jedem Anbieter von Kernbohrungen gehört, dass eine Kernbohrung in jedem Fall besser ist weil vibrationsarm, sauberer usw. , bin aber was die Objektivität angeht nicht so ganz sicher.
Hat hier jemand Erfahrung ?
Gruß
Andreas