Hallo!
Meine Frau und ich haben uns einen Altbau gekauft und wir müssen jetzt einige Rohre und Kabel durch eine Decke verlegen. Worauf sollte man bei solch einem Deckendurchbruch achten? Danke schön für ihren Rat.
Hallo zurück!
Das kann man so einfach nicht sgaen. Oder doch so einfach: Statik beachten!
Hilft nicht wirklich, oder?
Bei Balkendecken geht man zwischen den Balken durch und trennt keine Balken.
Betondecken erfordern Kernbohrungen.
Für Rohre (mit Dämmung) und Kabel benötigt man ja keine großen löcher, sollte also immer möglich sein.
Im Zweifel einen Fachmann vor Ort zuziehen.
Hd
glückwunsch zum altbau
leider kenne ich die gegebenheiten vor ort nicht und kann desshalb auch keinen rat geben. sorry
Hallo,
die Frage ist, was ist es denn für eine Decke?
Beton oder Holz, wie ist der Aufbau und was liegt alles drin in der Decke.
Evtl. Fussbodenheizung? Also schön aufpassen, das nichts angebohrt wird. Vielleicht wegen der Sicherheit das Loch von Hand stemmen, auf jeden Fall ganz vorsichtig sein.
Und dann vielleicht noch darauf achten, das die Wände oben und unten nicht unbedingt deckungsgleich stehen.
Also vorher genau ausmessen wo man mit dem Durchbruch denn landet.
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Viel Erfolg…
De Maddin
Hallo, wenn die Durchbrüche nicht zu groß sind ist das alles kein Problem.
MfG
Hallo
als erstes - wichtig - die Statik der Decke nicht gefährden ! keine Deckenträger anschneiden , durchbohren usw.
sonst /senkrechter Durchbruch / kein Problem .
waagerechte Verlegung z.B. mit Kabelkanälen / Strom, Heizung getrennt/ entlang des Fussbodens , halbe Wandhöhe arbeiten .
Guten Tag,
bitte keine Balken, Unter- und Überzüge beschädigen!
Decken tragen die Lasten meist über Ihre kurze Spannweite ab.
Hallo, war leider einige Tage abwesend;
Also zu deiner Frage: hier wäre die erste Gegenfrage ob es sich schon um Betondekcen oder Holzbakendecke handelt;
Bei Betondecken sollte man darauf achten das man nicht im Bereich von ggf. vorhandenen Abflußrohren oder ggf. verlegten Kabeln bohrt.
(Ich persönlich würde für Rohre die Kernbohrung bevorzugen, da ich dann eine saubere Öffnung habe.
Bei einer Holzbalkendecke sollte man darauf achten das man die Balken nicht beschädigt, sondern nach Möglichkeit zwischen den Balken bohrt.
ich hoffe ich konnte trotzdem noch helfen
Thomas
Hierzu müsste man erst wissen um was für ein Decke sich hier handelt Stahlbeton, Holz usw.
In jedemfall achten das keine Hauptträger durch gestemmt wird
MfG