Deckenhaken direkt an der decke anbringen

Ich habe Deckenhaken in 50mm Größe und möchte sie direkt in der Decke anbringen, nicht an irgendwelchen Balken. Muss ich die dann einfach nur reindrehen, oder sollte ich lieber vorbohren? Wenn ja, muss da dann ein Dübel rein, oder können die Haken dann direkt in die Decke? Kann mir ausserdem jemand sagen, wieviel Gewicht die dann aushalten?

Hallo !

Was für eine Decke ist es denn ?

Betondecke = unbedingt Dübel erforderlich

Holzbalkendecke (ist es sicher nicht,denn dann würdest Du nicht fragen), dort kann man dünn vorbohren und das Holzschraubengewinde des Hakens direkt eindrehen.

Hohldecken,das ist immer schwierig,es gibt so viele Varianten mit unterschiedlicher Festigkeit,die zwar mit speziellen Hohlraumdübeln gewisse Lasten tragen können,aber es kommt aufs Gewicht an.

Sagt mal etwas zur Last,die dran hängen soll und der Art der Decke.

MfG
duck313

tut mir leid, ich kenn mich da nicht so aus…was ist denn das gängige Material, ist ein normales Wohnhaus…ich gehe mal davon aus, dass ich demnach Dübel brauch…

zu dem Gewicht…naja so richtig einschätzen kann ich das nicht aber ich hab son Dekoelement, das wiegt vllt aller-aller-höchstens 3kg aber ich denke eher weniger…naja ich schmeiß ne Party und es reicht, wenn der gute Haken den Tag übersteht…danach verwende ich ihn für leichtere Dinge…aber danke schonmal für die schnelle Antwort :smile:

Hallo !

Also Stahlbetondecke in der Regel.

Da kannst Du jeden handelsüblichen Kunststoffdübel verwenden,zum Beispiel „Fischer S oder Fischer SX“. Durchmesser richtet sich nach der Stärke des Gewindehakens.
Der muß dort gerade eben hineinpassen,aber nicht zu groß und nicht zu klein sein.

Dann mit einem Steinbohrer das passende Loch in der benötigten Tiefe bohren. Dübelbezeichnung = Bohrermaß.
Dübel einstecken und Haken eindrehen bis zum Ende des Gewindes.

3 kg einer Lampe ist nichts für so einen Dübel,der trägt in Beton ein Vielfaches.

Schau mal hier http://www.fischerwerke.de

MfG
duck313

cool, ich probiers mal!
tausend dank!!

Moin!

tut mir leid, ich kenn mich da nicht so aus…was ist denn das
gängige Material, ist ein normales Wohnhaus…ich gehe mal
davon aus, dass ich demnach Dübel brauch…

Was ist denn ein normales Wohnhaus? Mein Elternhaus hat beispielsweise im Erdgeschoß eine Betondecke, im 1. Stock jedoch verputzte Strohmatten.

Sorgen wir also erstmal dafür, daß Du weißt, womit Du es zu tun hast. Dazu klopfst Du bitte mal gegen die Decke. Klingt das massiv oder hohl? Wenn Du Dir nicht sicher bist: Vergleiche es damit, wie Bekannte Dinge beim Klopfen klingen:

Massiv: Brückenpfeiler, Mauer, etc.
Hohl: Schrank, Autokarosserie, etc.

Wenn massiv: Bohren, Dübel, Haken.
Wenn hohl: Balken suchen, langen Haken in Balken schrauben oder, wenn kein Balken gefunden werden kann, bohren, Hohlraumdübel, Haken, danach dann Zugprobe. Der Haken sollten mindestens das Doppelte des Gewichts tragen, das Du dranhängen willst.

Munter bleiben… TRICHTEX