… renovierung
ich habe ein haus mit 3 wohnungen +1 ladengeschäft das ich stück für stück renovieren möchte .
möchte keine heizkörper o. fußbodenzeizung usw.,
sonder eine deckenheizung ! ( keine elektrische.).
habe auch im internet hersteller für deckenheizung gefunden,aber die kosten qm preise sind nicht unerheblich . kann mann die auch mit hanwerl.gechick selber bauen + instalieren ?
also ich habe meine wandheizung selbst an die wand geschraubt habe für etwa 20 m² gut 3 tage geschreubt und gespachtelt. meine teile waren aus fermacel und in den platten waren die heizleitungen verlegt indeinem betimmten abstand waren die bohrungen für die schrauben so dass ich nur die schrauben mit einer schraubmaschine reinschrauben musste. als unterkonstrucktion habe ich mir den abstand zwischen den schrauben an der wand bestimmt und da die Dachlatten mit dübel und schrauben angebracht. die elemente müssen unbedingt mit dem kleber an jeder fuge verklebt werden sonst reissen die fugen auf und das wird dann bald sichtbar. ich würde dazu ein paar schrauben mehr verbauen da die elemente ja nun an die decke sollen und ich die an der wand befestigt hatte. dann wurden die heizungsrohre noch mit den gelieferten verbindern zusammengesteckt und an die heizkreisläufe angeschlossen. wenn möglich sollte die druckprobe von einem fachkundigen geprüft werden das erspart dann überraschungen.und zu zweit wird das auch besser und schneller gehen. gruß j.a.h.
leider keine Erfahrung
Hallo,
da kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen, da wir selber uns für Fußbodenheizung entschieden haben. Die kann man auf jedenfall selber verlegen und ggf. auch anschließen was den Preis entsprechend senkt.
Habe leider keine Erfahrung mit Deckenheizungen. In Foren liest man viel Für und Wider. Z. B.
http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/allgemei…
Ich würde das aber nicht selbst machen. Ich denke da muss der Fachmann dran.
Und zwar einer der das schon oft gemacht hat und Referenzobjekte vorweisen kann. Dann mit diesen Kunden die Erfahrungen abfragen.
Was mir einleuchtet ist, dass die komplette Decke zur Heizung werden muss um Strahlungsfläche zu erreichen. Daher auch der höhere Preis.
Wünsche gute Entscheidung.
Gruß
HHK
Sorry, war lange weg. Fals noch Intresse besteht, dann bitte noch mal melden.
Danke für die Anfrage.
schlenkrich