Deckenkonstruktion Garage (Rigips, OSB...)

Hallo,Habe eine Garage mit einem Schrägdach 5° neigung mit einem Blechdach.
Da keine Betondecke drinnen ist möchte ich jetzt das Holz verkleiden (Hölzer 10x14cm) verkleiden. (Feuerfest?)
Daher meine Frage:Welche möglichkeiten gibt es (Rigips, OSB Platten…)? Vorteile- Nachteile?Dämmung (Klemmrock, Dampfsperre…) ?

Besten Dank im Voraus

Florian

Hallo Flo,

zunächst wäre es wichtig zu klären wofür diese Garage ist.
Du schreibst Dämmung.
Daher gehe ich nicht davon aus, dass es sich um eine Freistehende Garage für ein Auto handelt.

Was hast du mit der Garage vor?
Außerdem: Du schreibst Feuerfest. Gibt es Auflagen die du bekommen hast beim Bau der Garage? Diese müssten dann natürlich entsprechend eingehalten werden.

Dann können wir dir sicher helfen!

Gruß
Marcel

Garage ist für 2 Fahrzeuge und einer kleinen werkstatt.

Das mit Feuerfest hat sich erledigt, da für Private Bauten diese nicht gelten!

Bezüglich dämmung, habe ich an den Klemmfilz gedacht um vor der kälte von oben ein wenig zu schützen?

Lg

Florian

Hallo Flo,

unter dieser Voraussetzung empfehle ich dir es zu lassen.

Einfach nur Klemmfilz zwischen die Balken zu drücken und dann Gipskarton o.ä. einzubringen wird mehr zerstören als es besser macht.

Da weder dein Garagentor noch die Garagenwände gedämmt sind (korrigiere mich wenn es anders ist) kann die Kälte an allen Ecken und Kanten hinein. So bringt die Dämmund absolut nichts.

Wenn du die Decke verschließt, dann wird das größte Problem die Feuchtigkeit sein, die sich in der Dämmung sammeln kann.
Je nachdem wir das Blechdach konstruiert ist gibt es möglichkeiten. Dies kann man aber aus der Ferne nicht beurteilen.

Für Sinnvoll halte ich es jedoch trotzdem nicht zu dämmen.
Aus Optischen gründen eine Decke einziehen, die gut hinterlüftet ist? OK.
Aber solange die Kälte durch alle anderen Bauteile kommen kann? Dann Nein.

Gruß
Marcel