Deckenlampe mit wahrscheinlich alten Leitungen

Hallo,
ich habe ein kleines Anschlussproblem problem, aus der Decke kommen drei Kabel, Rot; Schwarz und Grau… an der Lampe habe ich zwei Lüsterklemmen und eine vorrichtung für PE weil sie der Schutzklasse 1 entspricht, aber wo klemme ich jetzt was an?

Hallo,

ich bin kein Elektriker und werde mich hüten hier zu sagen, wie man was anschließt, auch wenn ich es selber könnte. Abgesehen davon, dass diese Frage schon mehrfach an anderer Stelle beantwortet wurde.
Hier zum Beispiel:

/t/deckenlampe-anschliessen-kabelwirrwahr/2311321

Tut mir leid, ich habe bei alten Leitungen auch keine Erfahrung. Ich kann dir daher nicht helfen.

Hallo Berethor
In alter Zeit waren die Farben eigentlich so eingeteilt:

Schwarz für die Phase L1 (Stromführend)
Grau für den Nullleiter N (Nichtstromführend)
Rot für die Erdung PE

Ob dies nun auch für deine Hausinstallation zutrifft kann ich so nicht sagen.
Ich vermute dass schwarz und grau auf die Lüsterklemmen kommen und rot auf PE.
Ich würde dir aber anraten es von einem Elektrofachmann ausmessen zu lassen.

Grüsse
Harry1962

Hallo Berethor,
die Farben an 3-Leiterkabeln waren in der länger zur- ückliegenden Vergangenheit (vor 1960): Schwarz,grau, rot. Für Steckdosenanschlüsse wurde das Kabel wie folgt angeschlossen: Phase = Schwarz, Null-Leiter =
Grau, Erdleiter = Rot. Für Deckenlampen wurde dieses
Kabel auch verwendet. In Deinem Fall ist abzuklären,
ob die drei Anschlüsse für eine Serienschaltung vor-
gesehen waren, oder eine Lampe, die gegen Berührungs-
spannung geschützt werden soll bzw. muss.Letzteres
wäre in Deinem Fall, bei Schutzklasse 1, notwendig.
Prüfe also, ob der rote Leiter einer Serienschaltung
zugehörig ist, oder ob es sich um den Schutzleiter
handelt. Im heutigen 3- Leiter- Kabel sind die Leiter mit den Farben: Schwarz = Phase, Blau = Null-Leiter und Gelb/Grün = Schutzleiter. Gruß Wilfried35

Ein Hallo,
schwarz ist L1 also die Phase, sprich der stromführende Leiter. Grau entspricht dem N = Nullleiter gleich Rückführung. Rot entspricht dem heutigen gelb/grünen Leiter also der Erde.

MfG Wolf

Hallo zurück,
vorab: ich bin kein zugelassener Elektriker. Bitte auf eigene Sicherheit achten: Strom abschalten, gehe davon aus, das Du den Verbraucher(hier die Lampe) an grau und schwarz anschließt, rot ist der Schutzleiter und gehört dann ans Gehäuse oder bleibt ungenutzt. So würde ich bei mir vorgehen.
Gruß, Sudo

Ich vermute mal: Neubauwohnung wohnzimmer. Die haben dahmals meistens ein Wechslerrelais verbaut, ist wie ein Wechselschalter vom prinziep her. Auch wenn es nicht zugelassen ist, denke ich mir das Grau der Nullleiter ist und Rot und Schwartz die Zuleitungen sind. Ich würde es aber trotzden erst nochmal nachmessen, bevor ich da irgendwas anklemme.
Ich verweise auf die DIN VDE 0701

Hallo!
Was meinen sie denn mit PE Sicherheits-System?
Da ich dieses PE Sicherheits-System nicht kenne kann ich ihnen leider erstmal nicht weiter helfen.

Hallo,
ich habe mal kurz gegooglet und ausgespuckt wurde mir, dass das rote Kabel durch das grün-gelbe ersetzt wurde, also rot=Erdung.
Da ich auch nicht wirklich viel Ahnung habe schließe ich daraus: wenn deine Lampe zwei Kabel besitzt (ich nehme mal an schwarz und rot), dann verbindest du schwarz (aus Decke) mit schwarz (aus Lampe) und ROT (aus Decke) MIT GRAU (aus Lampe)!!!
Aber alle Angaben ohne Gewähr

Hallo Berethor,
Die Farben sehen für mich so aus, als würden sie noch der alten Norm entsprechen. Da ich nur die neue Norm kenne, kann ich dir hierbei nicht mit gutem Gewissen Auskunft geben.
Ich habe hier den Link für dich welche deine Frage zum anschliessen klären sollte: /t/schutzleiter-und-masse/1968603/3

Nach dieser Ansicht würde das bedeuten, dass du die 2 Lüsterklemmen an Schwarz(Phase) und an Grau(Nullleiter) anschliesst und Rot(Schutzerde) wäre das dritte Kabel.

Mit Freundlichen Grüssen
Whitestone91

Hallo !

Für einen Laien verwendest Du aber fachlich richtige Begriffe wie PE(für den Schutzleiter,die"Erde") und „Schutzklasse 1“(für Geräte,die einen Erdanschluß benötigen).
Und dann ist kein Meßgerät zur Hand um den Deckenauslaß kurz auszumessen,welche Farbe für was ist?

Die Farben sind die alten von vor 1960.
Aber man kann sich nicht auf die Farben verlassen,da es auch andere Möglichkeiten gab,zum Beispiel kann die rote Ader nicht der Schutzleiter sein sondern eine weitere Schaltader(bei Serienschaltung).
Dann wäre gar kein Schutzleiter am Deckenanschluß vorhanden !
All das läßt sich durch Messung und Umschaltung am Lichtschalter herausbekommen.
Mein Tipp,wende Dich an jemanden,der so ein Meßgerät hat und elektrisch ausreichend versiert ist, sonst ist natürlich jeder Elektriker in der Lage,die Leuchte anzuschließen,wenn technisch möglich.
Das ist aus der Beschreibung aber nicht gesichert!
Hast Du nämlich am Sicherungskasten einen Fehlerstromschutzschalter(FI,RCD),kann man bei fehlendem Schutzleiter am Deckenauslaß auch nicht mit der „klassischen Nullung“ von früher improvisieren.

Läßt sich dann in einer Verteilerdose nichts umklemmen,
um eine Ader als Schutzleiter umzuwandeln,läßt sich diese Leuchte mit Kl.I nicht verwenden.
Es ginge dann nur Schutzklasse II (schutzisoliert).

Viele Grüße von
duck313