Hallo!
Ich bin ein ziemlicher Fan von Fischer-Dübeln geworden, da die Qualität von andern mal so und mal so ist. Die haben diesen Universal-Dübel, der sich wie im Bild zu sehen hinter der Wand verknotet. Allerdings kann man ihn auch für ganz normale Wände verwenden:
Aber es steht auf den Packungen immer drauf, wofür man die Dübel nehmen kann.
Falls du sehr schwere Lampen hast, wäre vielleicht auch das obere Modell was für dich:
Die vier Metallstreifen in der Mitte spreizen sich hinter der Wand, und verteilen die Last auf eine relativ große Fläche. Der Vorteil ist hier auch, daß du die Schraube entfernen, und später nochmal rein drehen kannst. Und: Da bleibt ein Metallkragen auf der Wand, den man aber später mal problemlos abreißen kann, wenn man das Loch zu machen will.
In beiden Fällen, aber besonders bei dem letzten ist ein Akkuschrauber nicht verkehrt, denn man schraubt sich da echt nen Wolf.
Zu der Dose in der Decke: Manchmal kann man direkt an der Dose etwas festschrauben. Das hängt aber vom Gewicht deiner Lampen, dem Zustand der Dose, und wie stark sie einbetoniert ist ab. Ansonsten kannst du nur daneben bohren. Um das Loch zu verdecken, kannst du solche Abdeckungen aus dem Baumarkt verwenden:
Vermutlich nicht schön, aber besser als so’n Loch.