Deckenvertäfelung ohne Beschädigung entfernen

Hallo,

wir haben folgendes Problem:
unser Badezimmer ist mit einer Deckenvertäfelung ausgestattet, in der Spots sind, für die Raumbeleuchtung.
Gestern ist uns auf einmal die Sicherung rausgeflogen, weil anscheinend das Vorschaltgerät für die Spots defekt ist. Jedenfalls geht nach dem Wiedereinlegen der Sicherung kein Licht mehr an, die Sicherung bleibt aber drin. Ich werde heute nochmal die Leuchtmittel kontrollieren, ob die einfach nur durchgeschossen sind, aber vorstellen kann ich mir das erstmal nicht (nicht alle auf einmal oder?)

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Um an die Elektrik ranzukommen müsste ich ja die Vertäfelung entfernen. Ich kann mich erinnern, dass wir das in der Küche mal machen mussten, uns dabei aber Panele kaputt gegangen sind (zumindest eins). Gibt es eine Methode, die Vertäfelung zu entfernen, ohne gleich Verluste in Kauf nehmen zu müssen? Wenn die so angebracht ist, wie in der Küche, dann sind hinter der Vertäfelung Holzbalken und darauf sind so Befestigunsschellen geschraubt, in die die Bretter geklemmt werden.

Hallo!
Ich gehe mal davon aus das es sich um Halogenleuchten handelt,wenn die an einem Trafo angeschlossen sind müsstest Du den Trafo an einer Stelle wo die Leuchten verbaut sind raus nehmen können ohne das die Decke entfernt werden muss.
Gruß Sepp.

Das wäre natürlich auch noch einen Versuch Wert! Vielen Dank für den Tipp! Ich hoffe, dass das klappt. Würde mir eine Menge Arbeit sparen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo flisse,
kritisch ist immer das erste und das letzte Brett, wenn die nicht mit den entsprechenden Klammern befestigt sind. Ich schraube diese inzwischen mit kleinen Schrauben fest oder befestige sie mit einem Druckluftnagler mit Stauchkopfnägeln. Bei der zweiten Variante ist das Entfernen des letzten Brettes schwieriger, da man gleichzeitig die Kraft für das Herausziehen der Nägel aufwenden muss und das Brett aus der Feder des vorletzten Brettes herausrehen muss.
Bei allen anderen Brettern ist es halt eine Fleißarbeit, die Klammern zu entfernen (wenn genagelt wieder etwas schwieriger als bei geschraubten Klammern) und Brett für Brett vorsichtig aus dem vorhergehenden herauszuziehen.

Wenn die Fläche nicht zu groß ist und es sich um Eigentum handelt:
Abreißen ohne Rücksicht auf die Paneele, Unterkonstruktion erhalten und neu machen: Geht halt um vieles schneller.

Auf jeden Fall: So etwas wie eine Revisionsöffnung einbauen. Den entsprechenden Deckel mit Magneten fixieren. Ist unauffällig und man kommt jederzeit ran.

Gruß
Vincenz