DECT-Störstrahlung bei dig. Receiver abschirmen ?

Hallo Experten.
Mein Problem: Mein digitaler Sat-Receiver (d-box) wird von meinem DECT-Telefon gestört. Folgendes habe ich in Erfahrung gebracht:
Die Gehäuse fast aller Receiver bieten so gut wie keinen Schutz gegen Störstrahlung von außen. Die Frequenz des 12.480GHZ-Transponders auf ASTRA liegt - durch 10,6GHz(LOF)geteilt - bei 1880MHz. Das ist in etwa die Sendefrequenz der Basisstation vieler schnurloser DECT-Telefone. Es kommt nun häufig zu einer Überlagerung, die die Empfangsqualität so stark herabsetzt, dass das Signal von der Settop-Box nicht mehr ausgewertet werden kann.

Dies führt zu Störungen bei folgenden Sender:
Sat. 1 Deutschland, N 24, TM 3, Pro Sieben Deutschland, Kabel 1 Deutschland und DSF.

Frage: Wie kann ich meinen Receiver schützen. In Alufolie wickeln ? Leider kann ich den Standort der Basissattion des Telefons nicht verändern.
Bin für jeden Ratschlag dankbar. Danke im Voraus

Schlachti

Hallo Schlachti,
das muß nicht unbedingt an deinem Receiver sein. Es könnte auch am falschen Antennenkabel oder der Anschlußbuchse liegen.
Oder aus der Stiftung Warentest:
Was kann man tun?
n Abstand zwischen Basisstation und Sat-Receiver vergrößern.
n Steckverbindungen der Antennenleitung prüfen: Die Abschirmung (dünnes silbriges Drahtgeflecht) muß vollen Kontakt zum Steckerrahmen haben.
n Basisstation anders ausrichten. Bei größerer Entfernung hilft manchmal eine leichte Drehung.
Alle weiteren Maßnahmen sind teuer.
n Doppelt geschirmtes Antennenkabel mit speziellen IEC-Steckern benutzen.
n Fachfirma mit Einbau eines Multifrequenz-LNC beauftragen. Oszillatorfrequenz und 1. ZF werden dabei etwas verändert. Ob die Störung vollkommen verschwindet, ist aber nicht garantiert.
n lnlineverstärker an Außenantenne montieren. Die 1. ZF wird verstärkt, die Störung überdeckt. Nachteil: Einige Receiver und Antennenumschalter bekommen mit der verstärkten ZF Probleme.

Gruß Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Bin zwar kein Experte, aber aus eigener Erfahrung: um wickel mal die letzten zehn bis fünfzehn Zentimeter des Sat-Kabels auf der Reciever-Seite mit Alufolie… Bei mir hat es geholfen (hatte sehr große Probleme mit ARD)

MfG

axcel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]