Def. von Winter &Sommer auf den N-/S.-Halbkugeln

Hallihallo,

Meine Frage ist, ob auf der Südhalbkugel die Zeit zwischen ca. Juni- September dort Sommer oder Winter bezeichnet wird.

Es ist mir klar, dass laut unserer Definition dort zu der Jahreszeit ein winterliches Klima herscht.
Aber nennen die es dann Sommer oder Winter? Ist diese Definition somit auf der ganzen Welt einheitlich, oder ist sie von Nord zur Südhalbkugel unterschiedlich?

Danke im voraus

Johannes

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Jahreszeit
dort ist es schon aus abschnitt eins zu ersehen, dass die jahreszeiten auf der südhalbkugel zeitlich jeweils genau umgekehrt liegen. somit hat der südafrikaner im sommer weihnachten (24.12.), nicht im winter.

Hallo

danke für deine Antwort
ich fande diese Definition nicht 100% eindeutig, aber na gut.

Wie gesagt: Danke

Johannes

Wir verwenden Sommer/Winter praktisch ausschließlich, um auszudrücken, wann die wärmere Jahreszeit ist. Sommer und Winter sind also Begriffe, die wir auf „thermische Jahreszeiten“ anwenden. Also Jahreszeiten, die durch Temperaturunterschiede entstehen. Letztlich also durch die scheinbare Wanderung der Sonne zwischen den Wendekreisen und eine damit verbundene Änderung des Einstrahlungswinkels. Dadurch entstehen Temperaturunterschiede. steht die Sonne also auf der N-Halbkugel im Zenit befindet sich diese Halbkugel im „Sommerhalbjahr“.
Allerdings versagt dieses System, wenn wir uns z.B. in den (inneren) Tropen befinden. Dort herrscht weitgehend Isothermie (Der Jahresverlauf der Temperatur schwankt im Monatsmittel sehr wenig). Die Tagesschwankung ist weitaus größer. Wir sprechen von einem „Tageszeitenklima“ (im Gegensatz zum „Jahreszeitenklima“). Es gibt also keine Jahreszeiten. In den wechselfeuchten Tropen sind zwar Schwankungen der Temperatur (in den Monatsmitteln) zu beobachten, allerdings sind die Zeiten in denen es Regnet oder trocken ist weitaus bedeutender. Wir sprechen von Regen- und Trockenzeit und damit von „hygrischen Jahreszeiten“.

Ich denke also, dass Sommer/Winter auch eine Ausdrucksweise unseres geographischen Standortes ist. Ich muss nächstes mal, wenn ich jemanden spreche, der aus Äquatornähe kommt mal fragen, ob der das komisch findet und sich fragt, warum wir unser Jahr nicht nach Niederschlägen einteilen…