Defekt an Mietküche, Vermieter verlangt zu viel

Hallo,

mir ist mal bei kochen was blödes passiert, und zwar geschah es beim espresso kochen, ich nahm den heissen espressokocher vom Herd, der Kunststoffgriff war überrraschend heiss, geschockt liess ich ihn auf die Küchenplatte ab. das konnte die Arbeitsplatte nicht ab, es entstand ein kreisförmiger brandfleck, d.h. kreisformig blasenbildung (kleine blasen), ca 5-8cm durchmesser.
der vermieter möchte die küchenplatte erneuern, da es die aber nicht gibt wird alles erneuert und es entsthehn kosten von 1800euro…im vergleich zum mini fleck für mich nicht im verhältniss stehend.
die Haftpflicht will nicht zahlen…
darf der vermieter so viel verlangen…gibt es da nicht andere möglichkeiten die platte zu reparieren …hat er nicht vlt. irgendwas zu beachten den finanziellen schaden so gering wie möglich zu halten???
ich danke euch für eure antworten

Hallo,

da es sich in Ihrem Fall um eine rechtliche Frage handelt, kann ich Ihnen diese leider nicht beantworten. Sollten Sie eine Rechtsschutzversicherung besitzen, die Mietrecht beinhaltet, dann können Sie sich bei einem Rechsanwalt beraten lassen.
Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe

Hallo,
grundsätzlich bist du natürlich Schuld und haftbar zu machen.
Nach dem Gesetzt: wer einem anderen Schuldhaft einen Schaden zufügt…( §823 BGB) haftet für diesen.
Für diese Ansprüche tritt dann deine Haftpflichtversicherung ein und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.

Was bedeutet die Haftpflicht will nicht zahlen?
In jedem Fall wird deine gesetzliche Haftung übernommen und unberechtigte Ansprüche werden abgewehrt. Am besten gibst du deinem Vermieter die Kontaktdaten deiner Haftpflichtversicherung.
Das der Austausch der Arbeitsplatte 1800 Euro kosten soll, klingt erst einmal sehr hoch, kann ich aber von hier nicht beurteilen (Sondermaß, 90cm tief usw.).

Gruß
Andreas

Hallo lieber Espressotrinker,

dein Problem kann ich gut nachvollziehen, ich habe auch vor Jahren mit einer Espressomaschine bei einer Freundin einen guten Untersetzer versengt. Seitdem besitze ich einen gusseisernen - nur für diese Maschine.

Nun zu deinem Problem:

  • die Haftpflichtversicherungen halten sich derzeit sehr zurück, aber sie müsste -bezahlen, schau mal in deinen Vertrag
  • geh zur Verbraucherberatung bei euch vor Ort, die haben bestimmt Erfahrung mit einem solchen Fall, die Beratung ist kostenlos
  • solltest du im Mieterschutzverein sein, so geben auch diese gern Rat
  • und angesichts der doch recht hohen Stumme, die hier zur Diskussion steht,
    rate ich dir, in einem Anwaltsforum einen Anwalt zu befragen. Das kostet max. so um die 30 Euro. z.B. bei justanswer.de. Innerhalb sehr kurzer Zeit bekommst du da eine Antwort. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
  • und eigentlich müsste eine gute Küchenplatte diese Temperaturen aushalten.
    Was ist für ein altes Ding? U.U. könnte auch ein guter Autolackierer hier ausbessern.

ich drück dir die Daumen -
Gruß und hab trotzdem einen schönen Sonntag

-:Hallo,

mir ist mal bei kochen was blödes passiert, und zwar geschah
es beim espresso kochen, ich nahm den heissen espressokocher
vom Herd, der Kunststoffgriff war überrraschend heiss,
geschockt liess ich ihn auf die Küchenplatte ab. das konnte
die Arbeitsplatte nicht ab, es entstand ein kreisförmiger
brandfleck, d.h. kreisformig blasenbildung (kleine blasen), ca
5-8cm durchmesser.
der vermieter möchte die küchenplatte erneuern, da es die aber
nicht gibt wird alles erneuert und es entsthehn kosten von
1800euro…im vergleich zum mini fleck für mich nicht im
verhältniss stehend.
die Haftpflicht will nicht zahlen…
darf der vermieter so viel verlangen…gibt es da nicht andere
möglichkeiten die platte zu reparieren …hat er nicht vlt.
irgendwas zu beachten den finanziellen schaden so gering wie
möglich zu halten???
ich danke euch für eure antworten

Hallo,
Erstmal danke,
Wie gesagt die Haftpflicht hat den fall schon abgelehnt. Die Küche ist 2 1/2 Jahre alt .
Ich probiere es morgen bei meiner Rechtsschutz, und Ruf die Haftpflicht noch mal an…

Hallo Onkel,
daß die Haftpflicht nicht zahlen will, ist mir nicht verständlich - wofür brauchen wir denn noch eine Haftpflicht, wenn sie nicht zahlt - haben Sie das schriftlich abgelehnt ?

Wenn ja wäre das eine Prüfung durch Anwalt wert.

Zum anderen geht aus dem Schreiben nicht hervor, was denn sonst noch alles ausgetauscht werden soll ??

Alle Unterbauten oder was alles ?

Daß die Versicherung keine ganze Küchen bezahlen will kann ich verstehen - würde ich auch nicht bezahlen wenn ich Versicherung wäre.

Aber den kleinsten Teil des Schadens - also die Arbeitsplatte wird bezahlt werden müssen.

Daß der Vermieter mit der Farbwahl nicht den Anspruch auf Identität hat, sollte auch klar sein - der Vermieter soll sich die Farbe, die erhältlich ist, aussuchen bzw. lassen Sie sich die Kosten für die Farbe, die der alten APL am nächsten kommt, anbieten und senden Sie das Angebot an den Vermieter und an die Haftpflicht zur Erledigung bzw. fordern Sie eine Kostenübernahmeerklärung an.

Das sollte doch klappen und ich wünsche Gutes Gelingen.

Hallo,

mit welcher Begründung lehnt die PHV die Übernahme ab? In dem Passus für Mietsachschäden sollte dies eindeutig geregelt sein und die Einbauküche gehört eindeutig dazu.

Schönen Sonntag,

vermutlich hat der vermieter gar keinen ersatzanspruch…und wenn nur auf den zeitwert …
was steht im mietvertrag?
ein guter schreiner kann bestimmt die arbeitsplatte reparieren.

Die PHV hat mit der Begründung, paragraph 4 I Nr. 6a Ahb.schäden an Mobiliar und Inventar bleiben ausgeschlossen, habe übrigens den Classic Vertrag bei der HUK.
Die Küche hat eine L Form ca 2x2 und ein spritzschutz in der Farbe der arbeitsplatte
Der Preis beinhaltet ausbau und Einbau der Platte und der Geräte. Und wie gesagt er möchte alles neu da es die Platte in der Farbe nicht mehr gibt

Hallo,

er hat nur Anrecht auf den Zeitwert der Küchenplatte. Überweise ihm 100 Euro. Wenn er mehr will muss er seine Ansprüche begründen (823 BGB). Bedeutet er muss dir sagen wie alt die Küche war und Anschaffungsbelege beibringen (auch schon allein als Beleg für die Wertigkeit der alten Platte). Mehr als 150 Euro würde ich an Zeitwert nicht bezahlen. Einen Anspruch auf Neuwert hat er nicht. Erst recht nicht auf 1800 Euro ohne ausreichende Begründung! Aus welchem Material war die alte Platte? Wir haben für unsere Küchenplatte gerade mal 250 Euro bezahlt (Ikea) inkl. Zuschnitt und Lieferung.

Btw.: Ansprüche die sich durch ein Mietverhältnis begründen verjähren innerhalb von 6 Monaten ab Kenntnis des Vermieters, wenn dir keine Haftpflichtversicherung Deckung bietet. Bedeutet: Wenn du dich mit ihm streitest und du schaffst es über 6 Monate kann er überhaupt nichts mehr verlangen.

Gruß

Das hört sich ja gut an er hat aber meine kaution in höhe von etwa 1500€.

Da kann ich nicht auf zeit spielen

Hallo,

der Vermieter hat lediglich Anspruch auf den Zeitwert der Küchenplatte, er hat natürlich auch Schadenminderungspflicht zu betreiben.

Warum zahlt die Haftpflichtversicherung denn nicht?

Viel Erfolg wünscht Angelika

die haftpflichtversicherung deckt nur „gebäudeschäden“ - keine „möbelschäden“ - die entscheidung der huk ist korrekt.
da das mietverhältnis noch andauert, muss ja nicht direkt eine erneuerung erfolgen :wink:
was sagt ein schreiner zu dem erneuern der teilfläche?
das verhältnis - alter der küche - und zeitwert ist mitentscheidend.

beste grüße

Was hat das mit der Kaution zu tun? Ziehst du gerade aus? Sollte er die Kaution trotz Zahlung des Zeitwerts nicht auszahlen, dann Frist setzen und nach Ablauf gerichtlichen Mahnbescheid erwirken. Punkt. Sei nicht so unsicher. Da gibts keine Diskussion.

Das hört sich ja gut an er hat aber meine kaution in höhe von etwa 1500€.

Da kann ich nicht auf zeit spielen

Hallo,
tut mir leid, sowas nervt ja! Ich würde sagen, Arbeitsplatte kostet um die 30 Euro pro laufendem Meter. Dazu kommt sicher die Tischlerarbeit, des Austausches. Wie alt war denn die Arbeitsplatte? Gibt es da eventuell eine Zeitwertregelung? Kann es sein, daß sie nichts taugte? Man sollte normalerweise schon was drauf abstellen können, ohne daß sie gleich hin ist. Auch solltest Du erwägen, den Schaden evtl selbst zu reparieren zu lassen, mit einer gewöhnlichen Platte aus dem Baumarkt und mit einem Tischler, der vielleicht drei, vier Stunden dafür braucht.
Das ist meine Meinung.
Grüße
Bernd

Hallo!!

die Küchenplatte muss es doch noch geben…
Baumarkt???!!!

wenn nicht dann einfach eine vergleichbare kaufen und einsetzen! aber nur wenn es wirklich keine andere gibt!

alles erstezen??? was ist alles???
die Platte kann nicht so viel kosten…
oder will der Vermieter gleich ne ganze Küche ersetzen???

dem Vermieter vorm Kauf davon in Kenntnis setzen das die Platte getauscht wird damit er evtl. ne Möglichkeit hat sich zu äußern…! (evtl. vorher ein Foto machen von der neuen Platte oder nen Prospekt mitnehmen zum vorzeigen!!)

viel Erfolg!!!

L G

Hallo nochmal…

übrigens zahlt die Haftpflicht Mietsachschäden da die Einbauküche mitgemietet wurde!!!

nochmals nachfragen!!!

würde mich wundern wenn das ausgeschlossen ist!!

viel Erfolg!!

Guten Tag, mit entscheidend ist für gesetzlichen Schadenersatz immer der Zeitwert einer beschädigten Sache. Darin finden Alter und ursprünglicher Anschaffungswert eine bestimmende Rolle. Eine einfache Aussage zu Ihrem Problem gibt es nicht, das entscheidet in letzter Konsequenz nur ein Gericht, wenn man es darauf ankommen läßt. Die technsiche Möglichkeit einer anderen Schadenbehebung oder Schadenminderung kann ich nicht beurteilen. mfG Versifa

Hallo retour,

also ich kenne kein Verfahren, mit dem Du eine defekte Kunststoffdekorplatte wieder herstellen kannst. Aber zum Kostenvergleich solltest Du mit ca. 100,- Euro /Meter Platte und ca 60,- Euro Stundenlohn für den Handwerker rechnen, wenn Du nicht selbst tätig werden willst.
Der Vermieter hat einen Anspruch auf eine handwerklich ordentliche Leistung, wobei diese nicht zwingend durch einen Handwerksbetrieb ausgeführt werden muß, d.h. auch ein begabter Bekannter kann die Platte austauschen, es muß nur o.K. sein.
Grüße

Hi,

Die Haftpflicht zahlt kein gemietetes Mobiliar
Jedenfalls hat ein erneuter Anruf dort nichts gebracht

Aber trotzdem Danke für die hilfreichen Antworten!!!