Defekte Küchenmaschine Kenwood KM020

Hallo,

ich habe eine defekte Küchenmaschine Kenwood KM020. Da ist leider durch einen blöden Bedienerfehler oben die ganze Flüssigkeit reingelaufen. Normalerweise müsste das doch mittels Dichtungsringe dicht gemacht sein. Naja das Gerät hat auch nirgends ein GS-Zeichen. Jedenfalls geht die elektronische Reglung nicht mehr richtig. Wenn ich auf schnell drehe läuft sie langsam und drehe ich den Regler auf langsam dann dreht sie schnell.

Wo bekomme ich denn einen Schaltplan von dieser Maschine her?
Hat von Euch mal einer diese Maschine auseinander genommen?

Herzliche Grüße,
Rocky

Hallo,

ich würde das Gerät öffnen, die Elektronik ausbauen und mit Bremsenreiniger vollständig absprühen und reinigen, ebenso das Geräteinnere reinigen und wieder zusammenbauen.

MfG

Ich kann nur den Kopf schütteln.
Ich hab die Maschine komplett auseinandergebaut und musste leider feststellen, dass die Brühe auch in den Motor gelaufen ist. Wie so ein Gerät überhaupt eine Zulassung bekommen kann ist mir ein Rätsel. Ich hab die elektronik mal ausserhalb des Gehäuses dann getestet und leider funkts ganz gewaltig im Motor.
Vermutlich ist das ganze ein Totalschaden, denn den Motor werde ich als Endkunde nirgends preisgünstig her bekommen.

Hallo,

Ich kann nur den Kopf schütteln.
Ich hab die Maschine komplett auseinandergebaut und musste
leider feststellen, dass die Brühe auch in den Motor gelaufen
ist. Wie so ein Gerät überhaupt eine Zulassung bekommen kann
ist mir ein Rätsel.

Unwichtig. Das Gerät wurde nicht dazu gebaut, daß man Flüssigkeiten drüberkippt oder einfüllt, sondern die Behälter sind zum Befüllen da.

Ich hab die elektronik mal ausserhalb des
Gehäuses dann getestet und leider funkts ganz gewaltig im
Motor.

Hast Du ihn gereinigt ?

Vermutlich ist das ganze ein Totalschaden, denn den Motor
werde ich als Endkunde nirgends preisgünstig her bekommen.

Mach doch erst mal den Brabbel weg, bevor Du noch mehr zerstörst. Mit Versuch und Irrtum repariert man nicht.

MfG

Unwichtig. Das Gerät wurde nicht dazu gebaut, daß man
Flüssigkeiten drüberkippt oder einfüllt, sondern die Behälter
sind zum Befüllen da.

Bei einem Gerät wo der Mixer oben drauf gesetzt wird, sollte man als Hersteller mit einkalkulieren das auch mal was daneben geht und das sollte wiederum nicht in einem Totalschaden enden.
Das zählt m.M. zu den soganannen „vorhersehbaren Folgeschäden“ und könnte mit simpler Dichtungstechnik vermieden werden. Gerade auch dann wenn so ein Gerät mehrere hundert Euro kostet.

Hast Du ihn gereinigt ?

Die Steuerplatine usw. habe ich gereinigt aber an den Motor gehe ich nicht dran. Ich möchte auch kein weiteres Risiko eingehen.

Danke für Deine Hilfe.

Rocky

Hallo,

Die Steuerplatine usw. habe ich gereinigt aber an den Motor
gehe ich nicht dran. Ich möchte auch kein weiteres Risiko
eingehen.

Mit Bremsenreiniger kannst Du nichts falsch machen, denn er verdunstet schnell und rückstandfrei. Gerade weil die Kenwood teuer sind, würde ich es versuchen, schlimmer kann es nicht werden.

MfG

Hast Du noch den Originalkarton ?

Würde Sie Dir, wenn komplett, abkaufen.

MfG

Das mit dem Motor hat anfänglich schlimmer ausgesehen als es letztendlich war. Ich habe jetzt festgestellt, dass der Motor im eingebauten Zustand, also unter „Last“, doch normal ohne Funken läuft und ich nur noch das Problem mit der Geschwindigkeitsreglung habe.
Wenn ich die Maschine durch drehen des Reglers einschalte, dann sollte der Motor eigentlich langsam anlaufen. Er legt aber sofort schnell los und wird von Stufe max nach 6,5,4 langsamer und ab Stufe 3 wieder schnell. Stufe 1,2,3 hat gleichbleibende Geschwindigkeit.

Könnte dieser Effekt durch deinen defekten TRIAC auf der Steuerplatine verursacht werden? Das müsste ja eine Drehzahlreglung mit Phasenanschnittssteuerung sein.

MfG
Rocky

Hallo,

Er legt
aber sofort schnell los und wird von Stufe max nach 6,5,4
langsamer und ab Stufe 3 wieder schnell. Stufe 1,2,3 hat
gleichbleibende Geschwindigkeit.

Könnte dieser Effekt durch deinen defekten TRIAC auf der
Steuerplatine verursacht werden? Das müsste ja eine
Drehzahlreglung mit Phasenanschnittssteuerung sein.

Ich würde den Poti, also den Drehregler, der dem Triac bzw der Elektronik die Steuerspannung vorgibt mal mit Bremsenreiniger oder Feinreiniger durchblasen. Es muß nicht der Triac sein, sondern eher die Sollwertvorgabe scheint gestört zu sein.

Triacs sind idR geschossen bei defekt, oder Unterbrochen.

MfG

Ich würde den Poti, also den Drehregler, der dem Triac bzw der
Elektronik die Steuerspannung vorgibt mal mit Bremsenreiniger
oder Feinreiniger durchblasen. Es muß nicht der Triac sein,
sondern eher die Sollwertvorgabe scheint gestört zu sein.

Triacs sind idR geschossen bei defekt, oder Unterbrochen.

MfG

Danke für den Tip.
Ich hoffe ich bekomme das Teil gereinigt, denn das Poti scheint kein Standardteil zu sein.

Gruß, Rocky