Defekte Temperaturanzeige Golf 2

Hallo

Ich habe einen alten Golf 2 BJ 90.
Bei dem ist die Temperaturanzeige defekt. Oder der wird nicht warm :smiley:

Kann das wohl an der Sicherung liegen? Oder müssten dann mehr Anzeigen ausfallen?
Welche Sicherung wäre das (sind ja in der Regel nummeriert) und wo genau finde ich den Sicherungskasten (war der im Motorraum oben rechts? Oder verwechsel ich das mit einem anderen Auto von mir).

Falls es nicht an der Sicherung liegt, wo könnte man ggf. noch nachschauen? Also wo in etwa ist der „Fühler“, das man ggf. schauen kann ob dort vielleicht ein Kabel lose ist.

Vielen Dank für die Informationen.

Gruß
Andreas

Hallo !
Gabs da nicht so ein Heftchen,das man jedem Fahrzeug begelegt hatte ?
„Gebrauchsanleitung“ und „Selbsthilfe“ stand drauf.
Und beim Golf II konnte man noch einiges „selbst machen“.
Deshalb war es auch beschrieben,wie man Glühlampen wechselte( das konnte man tatsächlich selbst ohne den halben Vorderwagen zerlegen zu müsse !) und wo sich die Sicherungen befinden.
Wenn die Wassertemperaturanzeige nicht mehr geht,dann ist das selten die Sicherung(Armaturenlichtsicherung ?),eher das Kabel(Steckverbinder) zum Sensor oder der Sensor selbst.

MfG
duck313

Hallo,
kann mich erinnern, beim 2er Golf ist der Temperaturfuehler irgendwie OBEN im Kuehlwasserkreislauf verbaut. Wenn kalt angezeigt wird, kann die Menge Kuehlwasser zu gering sein, zuerst mal kontrollieren, gegebenenfalls dringend nachfuellen.
Die Anzeige zeigt dann nicht nur kalt an, sondern der Motor wird HEISS, weil Wasser fehlt.
Weiss nicht, ob bei jedem der mehreren Golf Motoren, aber Fuellstand richtigstellen ist kaum Arbeit…
Gruss Helmut

Sowas gab es bestimmt einmal.
Nur wie ich schon sagte: Der Wagen ist Baujahr 1990 und somit bereits 21 Jahre alt und auch nicht aus erster Hand.
Möglicherweise ist dieses Handbuch bereits „weggekommen“ und deswegen muß ich hier fragen?

Gehe doch einfach zu einer VW Werkstatt und frage den Lageristen wo den der Temperaturfühler eingebaut ist. Der Lagerist fragt dich dann nach der Fahrgestellnummer und beantwortet anschließende Zielgenau wo der Fühler eingebaut ist. Dann gehtst du zu deinem Fahrzeug und suchst diesen Fühler. Hast du ihn gefunden, kannst du auch gleich sehen, das von diesem Fühler nur ein Kabel abgeht. Stecker mehrmals abziehe/aufstecken.
Anschließen überprüfst du bei laufendem und warmem Motor ob die Anzeige jetzt funktioniert. Ist das nicht der Fall, dann ziehst due den Stecker am Fühler ab und klemmst den Stecker irgendwo direkt am Motor (Masse)fest.
Jetzt muß die Temperaturanzeige voll ausschlagen. Ist das nicht der Fall, neuen Fühler einbauen (lassen).
PS: Und für die Klugscheisser hier, das was ich geschrieben habe findet sich in keiner Betriebs oder Gebrauchsanleitung.

Gruß Wolfgang

Hallo

Ich habe einen alten Golf 2 BJ 90.
Bei dem ist die Temperaturanzeige defekt. Oder der wird nicht
warm :smiley:

Hi!

Es kann sein, dass das Thermostat nicht ganz zugeht, und der Motor dadurch nicht richtig warm wird,
das ist aber ehr ein Problem, was ehr im Winter bemerkt wird.

Bei den derzeitigen Temperaturen sollte der Motor nach 10 min. im Leerlauf schon seine 86° Betriebstemperatur haben. Auch wenn das Thermostat klemmt.

Es gibt da 2 Temperaturgeber im Wasserflansch, vorn oben am Motor.
Ein blauer, 2-poliger, der ist es nicht, der blaue ist für die Motorsteuerung.

Da muss noch ein anderer sein, am besten mal den Wiederstand durchmessen.
Das muss bei kaltem Motor und warmen Motor stark unterschiedlich sein,
so von 200 kOhm bis 3 MOhm, da müsste ich aber erstmal nachsehen.
Wenn da garnichts passiert, ist der Geber kaputt,
aber ich sag gleich, das passiert sehr selten.
Mein Golf ist 23 Jahre alt, da ist auch noch der erste Geber drin, und der funktioniert auch noch.

Eher denke ich an Kabelbeschädigungen, durchgescheuert, Kurzschluss oder sowas,
wenn Du nichts findest, auch durch Kurzschliessen, wenn die Anzeige sich keinen mm bewegt,
wäre dann der Tachoeinsatz fällig.

Also ausbauen, Leiterfolie nachsehen, Lötstellen nachsehen.

Grüße, E !