Defekter Fahrstuhl beim Arbeitgeber

Aufzug ist im Brandfall kein Fluchtweg
Hallo

Ich bin als Rollstuhlfahrerin darauf angewiesen einen
Fahrstuhl zu benutzen.

Was ist, wenn es beim Arbeitgeber brennt und
die Fahrstühle automatisch in Ruhestellung gefahren werden und
dann abgeschaltet?

Das ist eine schöne technische Lösung, die Rauchtote verhindert.

Wozu sonst pappt auf jeder Aufzugstür dieses Schild: https://encrypted-tbn1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9…

Ein Aufzug ist im Normalfall vom Stromnetz abhängig. Je nachdem, wo ein Brand ausbricht, kann durchaus auch die Stromversorgung des Aufzugs betroffen sein. Blöd, wenn der Aufzug dann mit Personen drin steckenbleibt. Auch blöd, wenn man versehentlich genau in das verrauchte Geschoß fährt.

Die Aufzugstür geht auf, man kann nicht raus, aber die Aufzugstür kann sich wegen des Rauchs in der Lichtschranke nicht mehr schließen. Da möchte ich nicht drin sein. Es ist ein ganz schlechter Rat, im Brandfall mit dem Aufzug flüchten zu wollen. Eher flüchtet man in einen Raum zur Straße hin, oder in ein Treppenhaus. Wenn ein Treppenhaus richtig funktioniert (keine aufgekeilten Türen!), bleibt es auch rauchfrei und man kann dort auf Hilfe warten.

Auch wenn die Feuerwehr schon gerufen oder schon da ist, kann man - wenn man sich der Feuerwehr sonst nicht bemerkbar machen kann - beim Notruf 112 anrufen und schildern, wo im Gebäude man sich befindet. Die Leitstelle wird per Funk Kontakt mit den Einsatzkräften aufnehmen und die Sache mitteilen, so daß die Person schnell gefunden werden kann.

Die Rollstuhlfahrerin wird aber wahrscheinlich nicht alleine im Gebäude sein und durchaus auf Hilfe von Kollegen hoffen dürfen.

Sicher gibt es Feuerwehr- und Evakuierungsaufzüge, die werden aber die Ausnahme sein.

Hans