Defrag und dann automatisch herunterfahren, wie?

Hallo,

ich möchte meine Festplatten mit dem WinME eigenen Defragmentierungsprogramm defragmentieren und danach den Rechner automatisch herunterfahren lassen. Der Windows-Aufgabenmanager (heisst der so?) kann mehrere Programme nacheinander starten, aber den Rechner herunterfahren kann er nicht. Welches Programm kann das?

Gruß
Uwe

runterscrollen

ich möchte meine Festplatten mit dem WinME eigenen
Defragmentierungsprogramm defragmentieren und danach den
Rechner automatisch herunterfahren lassen. Der
Windows-Aufgabenmanager (heisst der so?) kann mehrere
Programme nacheinander starten, aber den Rechner
herunterfahren kann er nicht. Welches Programm kann das?

Hi Uwe,
scroll mal hier runter bis zu dem FAQ-Posting mit dem Betreff:
F.A.Q. Befehl um Win zu beenden
auch die anderen FAQ’s dort werden interessant sein.

Kannst auch eine Batchdatei erstellen mit einem reinem Texteditor,

Name: defrdown.bat

Inhalt:

start /w defrag c:\

Gruß
Reinhard

Danke! (o. T.)
.

danke, Reinhard, aber lies mal dies hier…
Hallo,

das ist ja alles gut und schön (vielen Dank für die Antwort), aber so ganz habe ich die Sache noch nicht am Laufen. Ich weiß inzwischen, wie ich defrag dazu bringe, automatisch und ohne weiteren Mausklick sämtliche Partitionen meiner HD zu defragmentieren (mit entsprechender Befehlszeile im Eigenschafts-Feld der neu eingerichteten Verknüpfung). Am Schluß dieses Vorgangs poppt dann aber immer noch das Dialogfeld mit der Frage auf, ob ich defrag nun beenden möchte oder nicht. Dort bleibt die weitere Ausführung sämtlicher vorgegebener Routinen nämlich leider hängen. Wie bekomme ich den Rechner dazu, defrag automatisch zu starten, nach dem Defragmentierungsvorgang automatisch zu beenden und dann ebenso automatisch den Rechner herunterzufahren?

Gruß
Uwe

das ist ja alles gut und schön (vielen Dank für die Antwort),
aber so ganz habe ich die Sache noch nicht am Laufen. Ich weiß
inzwischen, wie ich defrag dazu bringe, automatisch und ohne
weiteren Mausklick sämtliche Partitionen meiner HD zu
defragmentieren (mit entsprechender Befehlszeile im
Eigenschafts-Feld der neu eingerichteten Verknüpfung). Am
Schluß dieses Vorgangs poppt dann aber immer noch das
Dialogfeld mit der Frage auf, ob ich defrag nun beenden möchte
oder nicht.

Hi Uwe,
probier mal
defrag /all /noprompt
Gruß
Reinhard

Wie verbinde ich nun beide Befehle, damit’s funzt?
Huhu, Reinhard und alle, die das Thema interessiert…

Ich kenne inzwischen beide Befehlszeilen, die auf meinem Rechner funzen (als Kommandozeile in einer Verknüpfung), allerdings bislang nur als Einzelbefehle, nicht in Kombination. Die für Defrag lautet (mein WinME befindet sich auf Partition D und meine HD ist in 5 Partitionen aufgeteilt, mit dem Eintrag „all“ geht es nicht):
D:\WINDOWS\COMMAND\START.EXE /w defrag c: d: e: f: g: /noprompt

Die für den Shutdown lautet (wie von Dir richtig vorgeschlagen, ich mußte nur den Laufwerksbuchstaben ändern):
D:\WINDOWS\RUNDLL32.EXE user,exitwindows

Ich habe die Kombination der beiden Befehle in allen Varianten ausprobiert, die mir möglich erschienen, leider bislang erfolglos. Ebenfalls habe ich eine Batchdatei angelegt mit der entsprechenden kombinierten Kommandozeile. Ergebnis: Defrag läuft wie gewünscht durch, es kommt kein Prompt, aber weiter passiert dann auch schon nichts mehr. Der Rechner fährt nicht herunter. Wie geht es? Was bedeutet eigentlich das Kürzel „/w“?

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,
ich war eben gerade sehr auswärtig und trotzdem neugierig wie ich bin habe ich nochma hier nachgeschaut.
start /w irgendwas
heißt, irgendwas wird gestartet, und wenn igrendwas beendet ist, wird die batch fortgesetzt Kwasi heißt /w warte bis fertig.
Gruß
Reinhard

Gut, aber warum funzt’s dann trotzdem nicht?
Hallo Reinhard,

danke nochmals fuer Deine Antworten. Wie muss ich denn nun die beiden Befehle verbinden, damit es klappt? Ich habe alles moegliche ausprobiert? Muss es denn eine Batchdatei sein oder kann auch eine Verknuepfung eine Kette von mehreren Befehlen zur Ausfuehrung bringen? Bislang ist es mir nur gelungen, jeweil einen einzigen Prozess (Defragmentieren) zum Laufen zu bringen.

Gruss
Uwe

scandisk defrag und dann win98 automatisch beenden

danke nochmals fuer Deine Antworten. Wie muss ich denn nun die
beiden Befehle verbinden, damit es klappt? Ich habe alles
moegliche ausprobiert? Muss es denn eine Batchdatei sein oder
kann auch eine Verknuepfung eine Kette von mehreren Befehlen
zur Ausfuehrung bringen? Bislang ist es mir nur gelungen,
jeweil einen einzigen Prozess (Defragmentieren) zum Laufen zu
bringen.

Hallo Uwe,
für mein win98 fand ich jetzt eine Lösung. Die Batch lief jetzt über Nacht und am Morgen war alles schön defragmentiert und die Kiste aus.
Es empfiehlt sich mit strg+alt+entf alle Task zu beenden außer Explorer und Systray, und dann die folgende Batch zu starten:

start /w scandskw /allfixeddisks /silent /noninteractive
start /w defrag /all /noprompt
C:\WINDOWS\RUNDLL32 SHELL32.DLL,SHExitWindowsEx 5

Warum bei deinem WinME der Parameter /all nicht funktioniert weiß ich nicht bei Win98 erste Ausgabe finktioniert er.
Scandskw ist scandisk für Windows. Da meines Wissens nach defrag bei Lesefehlern sowieso abbricht und scandisk verlangt habe ich scandisk gleich mit in die Batch eingebaut.

Scandskw hat noch zwei andere Parameter, sageset und sagerun.
amit kann man verschiedene (0 bis 9) Einstellungen bei scandskw abspeichern, also z.B. Intensiv, Fehler automatisch usw.
Dazu einmalig scandskw wie folgt aufrufen (die Nummern 0 und 1 nehme ich lieber nicht, da sie Grundeinstellungen sein könnten):

scandskw /sageset:9
Scandisk so einstellen wie man es will, z.B. Intensiv

Nach Ok ist diese Einstellung dann unter dem Schlüssel SAGE in der Registry abgespeichert. Dann nochmals scandskw aufrufen:

scandskw /sageset:8
Scandisk so einstellen wie man es will, z.B. Standard

Nach Ok ist diese Einstellung dann auch unter dem Schlüssel SAGE in der Registry abgespeichert.

Nun kann man beim Starten von scandskw immer auswählen mit welchen Einstellungen es laufen soll.

Der Aufruf von scandskw mit den 8er- Einstellungen sieht dann so aus:

start /w scandskw /sagerun:8 /allfixeddisks /silent /noninteractive

Ich hoffe, das nützt dir alles was *g*
Gruß
Reinhard

1 Like