Deko-Surfbrett an die Wand hängen

Hallo zusammen,

ich habe ein Surfbrett (wellenreiten), im Prinzip wie hier: http://kathi.leseplatz.de/wp-content/uploads/2006/11…

Dies möchte ich mir deko-technisch an die Wand/Decke hängen.
Habt ihr eine Idee wie ich das sicher mache, ohne das Board zu beschädigen und ohne, dass man es zu sehr sieht?

Wie sieht es wohl besser aus, schräg oben an Decke/Wand-ecke, einfach direkt unter die Decke oder so wie ein (oder als ein) Regal an die Wand?

dankeschön,
Kalle

Hi Kalle,

ich habe ein Surfbrett (wellenreiten), im Prinzip wie hier:
http://kathi.leseplatz.de/wp-content/uploads/2006/11…
Dies möchte ich mir deko-technisch an die Wand/Decke hängen.
Habt ihr eine Idee wie ich das sicher mache, ohne das Board zu
beschädigen und ohne, dass man es zu sehr sieht?

nach Betrachtung des Bildes wäre ich dafür es im keller an die Wand lehnen, da bleibt es unbeschädigt und man sieht es nicht so :smile:)

Wie sieht es wohl besser aus, schräg oben an Decke/Wand-ecke,
einfach direkt unter die Decke oder so wie ein (oder als ein)
Regal an die Wand?

K.A.

Jetzt im Ernst, völlig gleich wie du das Board präsentieren willst, um es nicht zu beschädigen muß etwas um das Board gebastelt werden was a) das Board nicht beschädigt und wo man b) aufgrund der Bastelung Aufhängemöglichkeiten hat das Board im gewünschten Neigungswinkel irgednwo im Zimmer zu präsentieren.

Wieviel wiegt das Board? 5, 10, 15 Kilo, sicher nicht mehr.

Du könntest es mit diesen transparenten Schüren umwickeln an zwei Stellen, dann damit auch an der Decke mit Ösenschrauben befestigen.
Je nachdem wie du die Schnüre die von der Decke kommen an den Schnüren um das Board befestigst, „schwebt“ das teil mit unterschiedlichem Neigungswinkel im Raum.

Gruß
Reinhard

danke für die schnelle antwort

nach Betrachtung des Bildes wäre ich dafür es im keller an die
Wand lehnen, da bleibt es unbeschädigt und man sieht es nicht
so :smile:)

haha :smile: meins ist schön!!! :smile:

Jetzt im Ernst, völlig gleich wie du das Board präsentieren
willst, um es nicht zu beschädigen muß etwas um das Board
gebastelt werden was a) das Board nicht beschädigt und wo man
b) aufgrund der Bastelung Aufhängemöglichkeiten hat das Board
im gewünschten Neigungswinkel irgednwo im Zimmer zu
präsentieren.

stimmt

Wieviel wiegt das Board? 5, 10, 15 Kilo, sicher nicht mehr.

maximal 3 kg

Du könntest es mit diesen transparenten Schüren umwickeln an
zwei Stellen, dann damit auch an der Decke mit Ösenschrauben
befestigen.
Je nachdem wie du die Schnüre die von der Decke kommen an den
Schnüren um das Board befestigst, „schwebt“ das teil mit
unterschiedlichem Neigungswinkel im Raum.

das ist eigentlich keine schlechte idee!!! Tipp, was für Schnur man nimmt? Angelschnur ist sicher am wenigsten auffällig und zur punktuellen Fixierung reicht ja schon Tesafilm.

Dankeschön!!! Aber immer noch offen für neue Ideen,

Kalle

Du könntest es mit diesen transparenten Schüren umwickeln an
zwei Stellen, dann damit auch an der Decke mit Ösenschrauben
befestigen.
Je nachdem wie du die Schnüre die von der Decke kommen an den
Schnüren um das Board befestigst, „schwebt“ das teil mit
unterschiedlichem Neigungswinkel im Raum.

das ist eigentlich keine schlechte idee!!! Tipp, was für
Schnur man nimmt? Angelschnur ist sicher am wenigsten
auffällig und zur punktuellen Fixierung reicht ja schon
Tesafilm.

Moin Kalle,

bei 3 kg reicht ja schon so transparente Schnur aus dem Baumarkt. Nimm die Schnur, wickle sie oben bei einem Getränkekasten mit ca. 4 Glasflaschen Wassser drum und hebe damit den kasten, wenn sie das aushält, hält sie auch das Board.

An den Stellen beim vorderen Brett auf dem Bild, wo diese schwarzen Streifen ums Brett laufen knotest du jeweils die Schnur drumrum. Dann verbindest du diese beiden Schnüre auch mit Schnur, ggfs. 2-3 mal.
Alles möglichst stramm sitzend.

An diesen beiden umlaufenden Schnüren kannst du jetzt das Board mittels Schnur an der Decke befetigen. Je nach Wahl des Befestigungspunktes und Länge der Schnüre zur Decke kannst du dann das Board in allen drei Richtungen flexibel im Raum „schweben“ lassen.

Damit die Befestigungspunkte am Board nicht verrutschen könnte man mal austesten ob an der Stelle die Schnur einen Klecks Kleber aus einer Heißklebepistole thermisch aushält.
Falls nicht, links und rechts des Befestigungspunktes die Schunr durch Lüsterklemmen laufen lassen und diese leicht festziehen.

Gruß
Reinhard

danke!!!
ich versuche mich mal :smile: