Hallo
Ich musste im letzten halben Jahr sehr viel für die Uni schreiben. Und Zur Zeit noch mehr. jetzt habe ich an den Fingern, die den Stift halten so doofe Dellen bzw Beulen. Hat jemand eine Ahnung, was ich dagegen machen kann?
Danke schonmal
Hallo
Ich musste im letzten halben Jahr sehr viel für die Uni schreiben. Und Zur Zeit noch mehr. jetzt habe ich an den Fingern, die den Stift halten so doofe Dellen bzw Beulen. Hat jemand eine Ahnung, was ich dagegen machen kann?
Danke schonmal
Hi,
erstmal: die Karriere als Fingermodel kannst du dir schon mal abschminken
Wie bei allen Tätigkeiten, die eine Körperstelle monoton belasten (Fingerkuppen/Gitarrenspielen) bildet sich zum Schutz Hornhaut. Man kann es abraspeln, wenn es an der Ferse ist. Ist es an der Fingerseite, sollte man es einfach so lassen, wie es ist, da durch das abraspeln an dem sensiblen Finger man mehr kaputt machen kann, als es die Ästhetik wert ist.
GDA
erstmal danke
naja, das mein Zeigefinger jetzt plattgedrückt ist, stört mich gar nicht so , aber der stift liegt bei mir auf dem Mittelfinger auf und daneben ist eine richtige Beule (als hätte ich das mit dem stift da hingeschoben Oo) …das sieht eig. weniger nach hornhaut aus, sondern… keine ahnung
… nach einer Schwellung oder so. Nur das die eben nicht zurückgeht. Und auch nicht genau an der stelle ist, wo der stift aufliegt, sondern daneben.
Moin Laiza,
schreib doch mal mit welchem Stift Du schreibst.
Es gibt unterschiedliche, die sehr verschieden in der Hand liegen. Vlt. kannst Du auch Deine Schreibhaltung mal variieren.
Bleistifte gibt es z.B. mit einem dreieckigem Querschnitt, die super in der Hand liegen.
Gruß Volker
Ich weiss was du meinst.
Ich habe auch so eine Delle vom jahrelangen Stifthalten in der linken Hand aus Schulzeiten. Und obwohl ich heutzutage jetzt bei weitem nicht mehr so viel mit dem Stift schreibe wie zu Schul-/Ausbildungszeiten ist es nicht weggegangen.
Meistens einfach mit einem ganz normalen Kugelschreiber. Schreibhaltung ändern hab ich schon versucht, aber das ist gar nicht so einfach und ich fall immer wieder ins alte Schema zurück.
Aber die Antwort von GDA macht ja nicht unbedingt Hoffung . Dann behalt ich wohl meine Beule
…
Ist ja nicht dramatisch…nur hässlich
Aber danke euch
Hi,
egal, was Volker da erzählt (sorry Volker), das geht nicht weg, und jeder, der schreibt, kriegt diese beule irgendwann. Die ist so allgegenwärtig, so mit Tradition behaftet, so allgemein bekannt, dass sie sogar einen eigenen Namen hat, zumindest im Englischen: writer’s bump.
Ich hab grad mal nachgelesen (http://www.wikihow.com/Prevent-a-Writer%27s-Bump-Callus), was es da für Mittel gibt: weniger schreiben (lol), dickere Stifte (mach ich ja eh) und richtige Haltung: die dort empfohlene Haltung ist die, die ich anwende, seit ich schreiben kann. Trotzdem habe ich dort eine dicke Hornhautbeule - aber immerhin kein verdrehtes, schmerzhaftes Gelenk.
Ich würde mir da keinen großn Kopf machen - erstens sieht es keiner wirklich (außer Dir) , und zum anderen zeigt es, dass du des Schreibens nicht nur mächtig bist, sondern Dein Können auch anwendest.
die Franzi
Hm… blöde sache, aber ja nun wirklich nicht tragisch. Gut, dass ich nie Handmodel werden wollte
.
Vielen Dank für die lieben Worte und den Link, wusste gar nicht, das das sogar nen eigenen Namen hat ^^
Hi,
Ist ja nicht dramatisch…nur hässlich
nein, nein. das siehst du völlig falsch…
das ist nicht hässlch, sondern was besonderes
GDA