Mache aus den Ergebnissen Strings (z.B. Fkt. IntToStr).
Dann kannst du diese mit Leerzeichen auffüllen,
bis alles passt bzw. auch zusammenfassen.
Sind die Zahlen unterschiedlich lang, kannst du das
z.B.auch mit der Fkt. „Length“ raus bekommen.
Gruß Uwi
ich hab mal ne Frag. Ich hab hier mal ein ausschnitt einer
programmier-ausgabe:
Wenn ich mich recht erinnere (habs nicht ausprobiert), unterstützt auch Delphi noch die Möglichkeit, bei der Ausgabe führende Leerzeichen anzuhängen:
Writeln(Ergebnis:8:2)
würde eine Zahl so ausgeben dass sie auf 8 Zeichen Gesamtbreite aufgefüllt wird, mit 2 Nachkommastellen. Und das klappt auch mit Texten, nur dass hier natürlich keine kommastellen angegeben werden können: writeln(„Text“:12) würde den Text mit führenden Leerzeichen auf 12 Stellen auffüllen.
Damit ließen sich sehr einfach Tabellen schreiben:
Beispiel (Z1,Z2,Z3=irgendeine Zahl), Spaltenbreite 10 Zeichen, Zahlen mit 2 Nachkommastellen: