Dem Installateur ist es zu schwör / Tippfehler?

Hallo!

Was ist „schwör“ mit Umlaut? Konjunktiv II des Verbs? Was macht das im Titel?

Danke sehr

Das steht wirklich im Titel

Dem Installateur ist es zu schwör

Danach folgt der Text:

Woher all die nötigen Fachkräfte
kommen sollen, um die Dinger auch
zu montieren, weiß allerdings niemand
so recht.

Eine Verballhornung des Wortes „schwer“, was sich auf „Installateur“ reimen soll.
Installateur spricht man ja „Installatör“ - und dazu wurde dann passend aus dem „e“ ein „ö“ gemacht.

4 Like

https://www.duckipedia.de/Dem_Ingeniör_ist_nichts_zu_schwör_(Comic)

8 Like

In dem Artikel heißt es leider nur lapidar „… ist dem Ingenieurlied von Heinrich Seidel entnommen“. Es mag zwar sein, daß sie 1952 daher die Idee hatte. Aber der Spruch von Erika Fuchs lebt ja gerade von der Alliteration. Und das ist ja gerade einer iihrer tausend herrlichen Wortspiel-Einfälle, mit denen sie den Disney-Werken von Carl Barks in ihren deutschen Übersetzungen noch kongenial eins draufsetzte.

Nicht zuletzt wurde ihr zu Ehren ja auch der → Erikativ „Erikativ“ getauft, der durch sie so populär wurde und den es in dieser Form im Englischen ja gar nicht gibt.

Gruß
Metapher

6 Like

Ingenieur – Wikipedia

Moin,

es sei dem Herrn Seidel unbenommen, dass sein Lied eine ähnliche Wendung enthält, das ändert aber nichts daran, dass Millionen von Kindern damit Daniel Düsentrieb verbinden. Und dem hat nun mal Frau Dr. Erika Fuchs ihre Fassung mitgegeben.

„Dem Ingenieur ist nichts zu schwere“ - einfach nur gruselig.

Gruß
Ralf

2 Like

Verlink doch mal den Artikel als Quelle … mittlerweile glaube ich dir nämlich nicht mehr

Das ist das Problem, wenn man Sprachen nur liest uns Grammatiken auswendig kennt aber die Sprache nicht HÖRT, sonst würdest du dir diese Frage nicht stellen :woman_shrugging:

Google-Suche führt zu

grafik
Beim Anklicken des Links wird dieser Teil des Texts dann aber nicht angezeigt.

2 Like

Noch nie gehört. Ich dachte erst, das sei so etwas wie der Ultralativ oder der Superlativissimus Sauerlandensis wie bei „ich bin der Allereinzigste im Raum“.

Interessant ist ja auch, daß der Erikativ erst 46 Jahre später als grammatischer Terminus (→ Inflektiv) eingeführt wurde …