Hallo,
deine Uebersetzung ist nicht ganz korrekt.
-
Demyelinisierung bezieht sich auf die Ummantelungen (Myelinscheiden) von Nerven.
-
Marklager ist die Lokalisation, d.h. es geht um die weisse Substanz des Gehirns.
-
Mikroangiopathisch ist die Ursache, d.h. die Demyelinisierungen treten durch Veränderungen der kleinsten Blutgefässe auf. Das lässt sich wie angegeben von dem Verteilungsmuster der Auffälligkeiten herleiten.
Uebersetzt sprechen wir also von „Entmarkungsherden der weissen Substanz des Gehirn bedingt durch eine Schädigung der kleinsten Blutgefässe“. Das ist mit fortschreitendem Alter und bei zu Grunde liegenden kardiovaskulären Risikofaktoren (Diabetes, Nikotin, Bluthochdruck, Hypercholesterinämie usw.) per se kein sehr seltener Befund - jedoch wissen wir nicht, was hiervon überhaupt auf dich zutrifft.
Das heisst, eine konkrete Einschätzung kann nur dein betreuender Neurologe treffen, der neben deinen Risikofaktoren, die Ausprägung im MRT sehen kann und auch einen neurologischen Status erheben kann.
Hierraus wären dann Ableitungen über aktuell bestehende Konsequenzen, Fortschreiten der Veränderungen und allenfalls auch langfristige Konsequenzen zu treffen.
Anhand deiner Angaben ist sonst keine genauere Aussage möglich.
Viele Grüsse
(B)Engel