Schönen guten Abend,
ich sitze zur Zeit an der Bewerbung für eine Marketingfirma und wundere mich gerade darüber, dass ich solche Probleme habe, einen abschließenden Satz zu finden. MIr hat mal jemand gesagt, es sei nicht gut zu schreiben, dass man sich auch gerne persönlich vorstellen würde. So habe ich die Bewerbungen bisher jedoch immer beendet. Was denkt ihr?
Wie soll ich meine Bewerbung enden lassen? Es wäre so toll, wenn sie gut ankommen würde!
Mit lieben Grüßen, Kathleen
Hallo,
ich habe nichts gegen so einen Schluss.
Aber schauen Sie doch mal hier:
Viele Glück,
Rainer
Liebe Kathleen,
wichtig ist, dass der Satz von Dir kommt, also zu Dir passt. Du kannst Dein Anschreiben mit den tollsten Formulierungen füllen. Wenn diese nicht Deiner Persönlichkeit entsprechen, dann gibts im Vorstellungsgespräch evtl. unangenehme Fragen. Versuche also alle Vorlagen und Textvorschläge für Dich passend umzuformulieren.
Hier mein Vorschlag für den Abschluss.
Auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich. -oder - Ich freue mich Sie persönlich kennenzulernen.
Viele Grüße
wolfamarok
Hallo Kathleen,
deine Intention ist durchaus richtig. Bloß solltest du solche Wordings wie „würde“, „könnte“ etc. vermeiden.
Denn schließlich würdest du dich nicht über eine Einladung/Vorstellung freuen, sondern auf eine Antwort/Einladung freust du dich.
Ich schreibe z.B. „Frau xxx, auf eine positive Rückmeldung Ihrerseits freue ich mich sehr.“
Hilft dir das?
LG MAIK
Mach´ es dir nicht so kompliziert…
Der letzte Satz ist nicht „kriegsentscheidend“ - ob man eingeladen wird oder nicht entscheidet sich eher mit der Einleitung, vor allem aber beim Lebenslauf.
Eine bewährte „Standardfloskel“ lautet:
[…]Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung Ihrerseits freuen und stehe Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.[…]
VG
Hallo Kathleen,
eine schöne Variante ist z.B. wenn Du schreibst: „Einen ersten gemeinsamen Gespräch sehe ich erwartungsvoll entgegen, um Ihre und auch meine weiterführenden Fragen beantworten zu können.“
Damit drückst Du Interesse aus, da Du über diese Bewerbung hinaus noch weiterführende Fragen an das Unternehmen hast. Auch solltest Du nicht unbedingt Vorstellungsgespräch schreiben. Warum? Wer stellt sich hier den wem vor? Das Unternehmen Dir oder Du dem Unternehmen?
Viele Erfolg
Bernd Braun
Bewerbungsratgeber
Hallo Kathleen,
schreib doch einfach: „Über eine Einladung zu einem (persönlichen)Gespräch freue ich mich.“ Kannst du mit oder ohne dem Wort „persönlich“ schreiben. Ich denke, das dürfte nicht so verkehrt sein. Viel Glück!!!
LG utes64
Hallo,
natürlich gilt der Satz mit dem Vorstellen immer noch.
Schließlich bekundet der Bewerber ja damit sein Interesse an der Stelle.
Ich verwende z. B. folgende Abschlussätze:
Bereits heute freue ich mich darauf, Ihr Unternemen (Name nennen) näher kennen zu lernen. Es wäre schön, wenn ich mich in einem Gespräch noch einmal persönlich empfehlen darf. Meine Tätigkeit könnte ich ab sofort bei Ihnen beginnen.
Bereits heute freue ich mich darauf, die XX oder Sie vor Ort besuchen zu können und sehe Ihrer Einladung gespannt entgegen.
Von den verschiedenen Meinungen bitte nicht irre machen lassen. Sie müssen einen eigenen Stil finden.
Informationen zu Bewerbungen gibt es auch von Hesse/Schrader oder im Internet.
Gruß
Crash
Hallo Kathleen,
grundsätzlich spricht nichts dagegen, in einem abschließenden Satz zu formulieren, das man sich gerne persönlich vorstellen möchte. Schließlich führt kein Weg zum Arbeitsvertrag, ohne das man sich vorher in einem persönlichem Vorstellungsgespräch näher kennenlernt und von einander überzeugt ist.
Als Abschlusssatz empfehle ich: Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.
Ich rate aber von der Möglichkeitsform, z.B. würde mich freuen, ab. Bei der Möglichkeitsform könnte der Personalentscheider denken, das man nicht selbstsicher ist. Man sollte sich auch nicht unterwürfig darstellen.
Wenn man selbstbewußt ist, kann man folgenden Satz schreiben:
In einem persönlichen Gespräch werde ich Sie gerne von meinen Potenzialen überzeugen.
Falls die Kündigungsfrist bei dem aktuellem Arbeitgeber kurz ist, kann man auch Folgendes schreiben: Ein kurzfristiger Einstieg ist mir möglich. oder
Ich stehe Ihnen kurzfristig zur Verfügung.
Ich drücke die Dauemen und wünsche viel Erfolg bei der Bewerbung.
Schöne Grüße,
Rafael2
Wie soll ich meine Bewerbung enden lassen?
Mit lieben Grüßen, Kathleen
Hallo Kathleen,ich würde an deiner Stelle auch weiterhin so schreiben, wie du es gewohnt bist,denn wie man eine Bewerbung richtig schreibt bzw. formuliert ist zum Teil auch Geschmacksache, denn wenn du es jetzt anders schreibst.Dann kommt garantiert wieder jemand anders und sagt genau das Gegenteil.Du kannst also nur hoffen, daß du den Geschmack des Beworbenen triffst und somit Beachtung bekommst.mfg pinky1105
Einfach mal googeln,
da findest Du genügend Beispiele
Viel Glück!
eom S. Malecki