'Den Polanti machen' - Woher?

Ich bin schon öfter auf die Formulierung gestoßen: „Er hat ihr den Polanti gemacht“; in dem Sinne, er hat ihr die Taschen getragen und sich sonstwie als Faktotum nützlich gemacht, auch ein bißchen in dem Sinne, dass er sich zum Affen gemacht habe.
Meine Suche im Internet hat ergeben, dass eine Uhrenmarke Polanti heißt und das der Begriff auch schon in der Literatur verwendet worden ist, aber woher dieser Begriff stammt, ist nicht bei der Suche nicht herausgekommen. Kann jemand helfen?

ich nicht so unbedingt.
Wiewohl mir der Ausdruck geläufig ist - als bolander.

guckst Du hier:
www.kulmbacher-mundart.de/downloads/mundart.pdf

ob die Deutung richtig ist, kann ich nicht beurteilen.

viele Grüße
geli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Geli,

da du nun das Eis gebrochen hast, wage ich mich auch dran.

Ich habe die von dir gefundene Herleitung ebenfalls in Betracht gezogen; ebenso aber die von „Polente“, also Polizist, Büttel, Scherge, Vollstecker, der Typ fürs schmutzige Geschäft.

Ich kann aber nirgends nicht keinen Beleg finden. Ich fand nur unter dem Eintrag „Polente“ auch die Schreibung „Polandi“.

Gruß Fritz

1 Like

ich nicht so unbedingt.
Wiewohl mir der Ausdruck geläufig ist - als bolander.

guckst Du hier:
www.kulmbacher-mundart.de/downloads/mundart.pdf

ob die Deutung richtig ist, kann ich nicht beurteilen.

Hallo Geli und auch hallo Fritz!

die in dem link enthaltene Definition:

„Diener, Lakai; vielleicht von dem
verächtlichen Schimpfwort „Polack“oder zu
mhd. polanisch = polnisch“

halte ich in sich logisch und nachvollziehbar, obwohl es - wie Du wohl selbst empfindest - nicht alles erklärt.
Man kann ein paar geschichtliche Vermutungen anstellen. Die polnische Bevölkerung war in Schlesien und anderswo in Deutschlands Osten im 18. Jahrhundert und auch später nicht sehr angesehen, sie wurden oft als billige Arbeitskräfte- vor allem auf dem Land - eingesetzt. „Den Polen machen“ als Synonym für „Hilfsdiener“ anszusehen, ist vor diesem Hintergrund verständlich.

„Polente“ hingegen halte ich für eine „falsche Fährte“. Dieser Begriff stammt aus dem Jiddischen und meint „Behörde“. Siehe dazu:

http://www.apario.com.br/index/boletim37/AufeinWorte…

Auf jeden Fall danke, dass Ihr Euch Gedanken gemacht habt!

Jürgen