Denken Pflanzen?

Hallo,
meine Frage ist vielleicht sehr befremdend, aber ich frage mich, ob Philosophen sich auch solche Gedanken gemacht haben, und zu welchem Schluss sie gekommen sind. Haben Pflanzen ein Bewusstsein ihres Darseins? Die Menschen gehoeren zu den Tieren, und als Tiere koennen wir uns vorstellen, wie andere Tiere die Welt wahrnemmen (mehr oder weniger), aber wie ist es mit den Pflanzen? Falls die Pflanzen kein Selbstbewusstsein haben, das wird zu andere Gedanken fuehren.
Gruss
CD

Also, ich hab meine Lilie gefragt, die hat mir bis jetzt noch nicht geantwortet. Zum. verstehe ich sie nicht. Man weiss es nicht, ob Pflanzen denken können. Ob sie reden, weiss man auch nicht, nur das sie manchmal mit anderen Pflanzen reden(bsp. bei einem Schädlingsbefall). Selbst wenn Pflanzen denken, was sollten sie denken? " Ja die aktuelle Wirtschaftssituation ist ziemlich schlecht, da durch Spekulation viel Geld ins nichts verpufft sind", " Das deutsche Schulsystem muss verbessert werden" oder „Was für schönes Wetter doch heute ist, ob es so bleibt?“. Es würde zum. mich weiger interessieren.

Hallo,
Mit Denken hatte ich eher gemeint, ob die Pflanzen sich bewusst sind, dass sie ueberhaupt existieren. Bei Tieren wird dieses Selbstbewusstsein durch das Denken und/oder Gefuehlen ermoeglicht. Haben die Pflanzen Gefuehle? Jeder Hobbygaertner ist sich ziemlich sicher, wann seine Pflanzen „gluecklich“ sind und wann nicht, aber das sind eher anthropomorphische und projezierte Anschauungen. Wir Denken uns, die Pflanze sei gluecklich, weill sie eben schoene Bluete und glaenzende Blaetter hat. Ist das aber so?

Also, dann muss ich sagen jain. Entweder schickt die Pflanze, diee „Warnbotstoffe“ mit absicht oder durch ein Reiz ausgelöst aus. Zum. bemerkt man nicht, dass die Pflanze etw. selbstständig macht. Sie tut es, um zu überleben. Aber selbst wenn eine Pflanze „machen würde, was sie will“, was sollte das großartig sein? Also du erkennst, wie man die Pflanze behandelt(garnicht/zuwenig/zuviel gegossen)wurde, doch evt. will eine Pflanze ja sterben, wird aber gezwungen, durch die Natur aus, schön aus zu sehen. Das Aussehen einer Pflanze heisst nicht, dass sie sich wohlfühlt. Genau wie bei Menschen, da sieht man auch nicht auf den ersten Blick, wie die sich fühlen, nur Vermuten.

1 Like

Hi,

Haben Pflanzen ein
Bewusstsein ihres Darseins? Die Menschen gehoeren zu den
Tieren, und als Tiere koennen wir uns vorstellen, wie andere
Tiere die Welt wahrnemmen (mehr oder weniger), aber wie ist es
mit den Pflanzen?

Aktuell geht man davon aus, das geistige Prozesse an materielle Strukturen wie Nerven + Gehirn gebunden sind.
Pflanzen haben diese Strukturen nicht - können daher auch nicht denken …

Eine vorwissenschaftliche Anschauung teilt die Welt in: Unbelebtes (Steine), Lebendiges (Pflanzen), Fühlendes (Tiere) und Denkendes (Menschen). Wobei jede neue Stufe auf der vorhergehenden aufbaut.
Der Mensch hat seinen materiellen Körper mit den Steinen also dem Unbelebtem gemein.
Durchwoben von dem Leben, den Selbstheilungs-, Wachstums- und Fortpflanzungkräften die er mit der Pflanzenwelt teilt. Dieser lebendige Körper ist die Grundlage für Emotionen, Gefühle und Sinneserfahrung - die er mit den Tieren teilt.
Was ihn nun zum Menschen macht ist der Geist.
All diese Grenzen sind fließend - selbst die von Belebtem zu Unbelebtem. Ein Kristall hat Selbstorganisationskräfte, ein Virus einiges was wir Leben nennen würden…

Aber auch hier kann die Pflanze nicht denken … :o)

Grüße
K.

ich finde diese antwort engstirnig. mal angenommen (und wirklich nur angenommen…) pflanzen wären in der lage kognitive prozesse auszuführen, dann könnte man sich als mensch nicht vorstellen, wie es ist eine pflanze zu sein. man kann sich vorstellen, wie es ist ALS MENSCH eine pflanze zu sein (wobei das auch voller fehlvermutungen sein würde), aber man wird sich niemals vorstellen können, wie es ist ALS PFLANZE eine pflanze zu sein. gibt genau zu diesem problem einen schönen aufsatz: Thomas Nagel - What is it like to be a bat?. Soviel zu der frage WAS pflanzen denken würden.
Ob sie überhaupt denken können…naja…einfach mal eine gegenfrage, die ich genauso interessant finde: weiß ich ob meine freundin, mein lehrer oder frau merkel denkt? ich sehe ja keine Denkprozesse. selbst wenn man die schädeldecke einer person öffnen würde, dann sieht man nur das Gehirn (Mit bestimmen hilfsmitteln evtl. sogar neuronale muster), aber nie einen Gedanken.
Daher denke ich, dass man es nicht wissen kann, was aber nicht bedeutet es nicht vernünftigerweise anzunehmen (auf menschen bezogen). bei pflanzen würde ich intuitiv nein sagen, aber da kann man wie gesagt auch falsch liegen…

1 Like

Hi

Es würde zum. mich weiger interessieren.

Den Satz muss wohl (d)eine Pflanze gedacht/gesagt haben…
Gruß,
Branden

1 Like

Hi cyberdust,

ich finde deine Frage sehr interessant.

Haben Pflanzen ein Bewusstsein ihres Daseins?

Die Antwort wird uns wohl leider keine Pflanze verbal geben können. Andererseits haben Menschen die Definition des Begriffes „Bewusstsein“ geschaffen, nix is fix, wir können uns irren.

Falls die Pflanzen kein Selbstbewusstseinhaben, das wird zu andere Gedanken fuehren.

Was meinst Du damit? Zu welchen Gedanken würde das führen?

Haben die Pflanzen Gefuehle?

Mich wundert immer wieder, wenn Menschen nur sich selbst Gefühle zuschreiben.
Auch da ist die Difinition des Wortes von Menschen gemacht.

Wir Denken uns, die Pflanze sei gluecklich, weill sie eben schoene Bluete und glaenzende Blaetter hat. Ist das aber so?

Eine gesunde glückliche Pflanze zu erkennen, ist nicht wirklich schwer.
Blüten an sich können aber auch ein zweideutiges Zeichen sein.

Der Wille nach Vermehrung (falls sie selbst nicht überlebt) bei miesen Bedingungen lässt oft die letzte Kraft dafür hochkommen.

Bei Manipulationen durch Temperatur/Licht/Dünger lässt sich auch so manches machen.

Denken. Mh. Wir denken so viel und tun so wenig.
Pflanzen handeln, im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Bewundernswert.

Mit Grüßen, S:smile:nja

Hallo cyberdust,
eine hochinteressante Frage, die uns erstmal veranlaßt, über uns und unser eigenes Denken zu reflektieren, das Du offensichtlich zum Vergleich heranziehst.
Wir würden derart z.B. sagen, daß Pflanzen keine Farben und Insekten wahrnehmen und beobachten können, weil sie keine Augen haben, so daß dann logischer Weise das für uns Menschen kausallogische Verhältnis der Pflanze von Farbe, Duft und Insekt nicht als durchdachte Absicht und Strategie aufzufassen ist, sondern als blinder, gedankenloser Automatismus.
Wäre es nicht so, hätte ich wohl Hemmungen, frischen Salat zu essen. :wink:

Dies ist allerdings eine bedenkliche Vereinfachung, die zunehmend auch auf den Menschen angewandt wird.

ganz herzlich
Friedhelm

Hallo,
also es gibt wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Pflanzen ein Bewusstsein haben. Hier z.b. http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentat…
Es gibt auch ein Buch über das Thema : http://www.amazon.de/Kluge-Pflanzen-locken-warnen-we…

Da ist die Idee, dass Pflanzen denken nicht mehr so befremdend.

MfG

ich finde diese antwort engstirnig. mal angenommen (und
wirklich nur angenommen…) pflanzen wären in der lage
kognitive prozesse auszuführen, dann könnte man sich als
mensch nicht vorstellen, wie es ist eine pflanze zu sein.

Wenn Pflanzen wirklich denken könnten, dann hätten sie ihre Inteligenz, außer durch wachsen, schon bemerkbar gemacht. Ich muss dir aber recht geben, dass ich mich als Mensch nicht/sehr schwer in die Lage einer Pflanze versetzten könnte.

Ob sie überhaupt denken können…naja…einfach mal eine
gegenfrage, die ich genauso interessant finde: weiß ich ob
meine freundin, mein lehrer oder frau merkel denkt? ich sehe
ja keine Denkprozesse. selbst wenn man die schädeldecke einer
person öffnen würde, dann sieht man nur das Gehirn (Mit
bestimmen hilfsmitteln evtl. sogar neuronale muster), aber nie
einen Gedanken.

Wenn ich eine blöde antwort sagen würde, wäre es sowas:Ein Gedanke ist ja nichts weiteres als Strom. Strom kann man sehen, spüren, bei Kabelbrand sogar riechen.
Aber egal: Deine Freundin/Merkel und der Lehrer haben aber einen Vorteil. Sie können uns ihre Gedanken in Wort, Bild oder Pantomimenförmig mitteilen. Sie können sich verständigen mit uns, ihre Gedanken uns mitteilen.

Daher denke ich, dass man es nicht wissen kann, was aber nicht
bedeutet es nicht vernünftigerweise anzunehmen (auf menschen
bezogen). bei pflanzen würde ich intuitiv nein sagen, aber da
kann man wie gesagt auch falsch liegen…

Eine ehrliche und gute Antwort. ^^

Wenn ich eine blöde antwort sagen würde, wäre es sowas:Ein
Gedanke ist ja nichts weiteres als Strom. Strom kann man
sehen, spüren, bei Kabelbrand sogar riechen.
Aber egal: Deine Freundin/Merkel und der Lehrer haben aber
einen Vorteil. Sie können uns ihre Gedanken in Wort, Bild oder
Pantomimenförmig mitteilen. Sie können sich verständigen mit
uns, ihre Gedanken uns mitteilen.

wovon du sprichst sind hirnströme aber keine gedanken! wenn ich an ein pferd denke, dann kann ma hirnströme messen, das ist klar, aber nicht den gedanken! gedanken sind mit sinnlichen mittel (oder hilfsmitteln) nicht zu erkennen…so war das von mir gemeint

wenn das zu unklar war, einfach schreiben^^

Hallo,
man kann hier vom hundersten ins tausendste kommen und sich hoch
spekulativ über alle mögliche Sachen esoterische Gedanken machen.

Da wäre z.B. die Frage, warum nur du nur dir als gesamtes Lebewesen
ein Bewußtsein und Selbstbewußtsein zu schreibst.

Wie sieht es aber mit deinen Köperteilen aus? Kann deine Hand und dein
Fuß denken? Können deine inneren Organe denken und sich sie sich ihrer
selbst bewußt? Und wie sieht es mit dem Gehirn selbst aus?

Dann kann man auch gleich Fragen, ob deine Zellen denken können, denn
die stehen auch untereinander in Verbindung, kommunizierren über das
Nervensystem miteinander und tauschen über das Blutsystem gezielt Stoffe aus.

Und was ist dann mit den Zellkernen und anderen Teilen der Zellen?
Willst du denen evtl. auch Bewußtsein zugestehen, weil da chemische
Reaktionen fein abgestimmt ablaufen?

Das ganze wird sehr schnell absurd und man kann deshalb sich sich Sache
auch wieder etwas leichter machen und nach bekannten Definitionen
und aktuellen Erkenissen formulieren, dass für „Denken“ und „Bewßtsein“
nur hoch entwickelte Lebewesen in Frage kommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstsein#Bewusstsein…

Da Pflanzen jegliche Strukturen fehlen, die nach wissenschaftlichen
Erkenntnissen notwendig wären, um Bewußtsein zu haben ist die Sache
eigentlich geklärt, oder?
Planzen gehören zur Vegetation und tun das was der Begriff schon sagt:
Sie vegetieren so vor sich hin.
Gruß Uwi

meine Frage ist vielleicht sehr befremdend, aber ich frage
mich, ob Philosophen sich auch solche Gedanken gemacht haben,
und zu welchem Schluss sie gekommen sind. Haben Pflanzen ein
Bewusstsein ihres Darseins? Die Menschen gehoeren zu den
Tieren, und als Tiere koennen wir uns vorstellen, wie andere
Tiere die Welt wahrnemmen (mehr oder weniger), aber wie ist es
mit den Pflanzen? Falls die Pflanzen kein Selbstbewusstsein
haben, das wird zu andere Gedanken fuehren.
Gruss
CD

Hi,

Falls die Pflanzen kein Selbstbewusstseinhaben, das wird zu andere Gedanken fuehren.

Was meinst Du damit? Zu welchen Gedanken würde das führen?

Da von der Perspektive der Pflanze her eigentlich keinen Unterschied zwischen einem leblosen Stein und der Pflanze besteht, so denke ich, alles Material hat ein Bewusstsein in sich, nur die Form der Wahrnehmung ist verschieden. Wikipedia hat einen guten Artikel dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Panpsychismus .

Hi cyberdust

Da von der Perspektive der Pflanze her eigentlich keinen Unterschied zwischen einem leblosen Stein und der Pflanze besteht …

Pflanzen können sehr wohl unterscheiden, da bin ich mir sicher. Bei Experimenten hat man z.B. festgestellt, dass eine Pflanze einer anderen versuchte von ihrem Wasser abzugeben.

Es gibt Pflanzen, die bestimmte andere Arten in ihrer Umgebung nicht dulden. Es gibt Sympathien und Antipathien.

Ich gebe zu, mit dem Wortschwall des wikis nichts anfangen zu können, da ich kein offizieller Philosoph bin. Bin einfach ein Mensch, der Pflanze sehr liebt.
:wink:

… alles Material hat ein Bewusstsein in sich, nur die Form der Wahrnehmung ist verschieden.

Sehe ich auch so.
Mich irritiert oft einfach nur die Suche (Wichtigkeit) nach dem „Denken“, die wohl beim Menschen gern zur Überbewertung führt.

Wenn „Etwas“ sich seiner selbst nicht bewusst ist, dann sagt das doch eigentlich an sich überhaupt nichts über seine anderen Fähigkeiten aus.

Viele Grüße, S:smile:nja