Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter herrscht dann und warum ?
Hallo Pegasus,
deine Frage verstehe ich nicht so ganz. Was ist mit „Gegenteil“ eines Tiefdruckgebietes gemeint? Hoher statt tiefer Luftdruck, antizyklonale statt zyklonaler Strömung? Das ist doch normal auf der Nordhalbkugel und die Wetterverhältnisse sind bekannt.
Gruß
Reko_1960
Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es
als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter
herrscht dann und warum ?
Das ist keine Denkfrage, sondern eine fachspezifische.
Um dir das jetzt zu erklären, müsstest du dir erstmal 100 meteorologische Begriffe aneignen.
Dann widerum kannst du dir die Frage aber prima selbst erklären.
Im Übrigen reicht es aus nach Hochdruckgebiet zu googeln, also keine wer weiss was Frage.
Sorry wenn das etwas harsch rüberkommt, helfe hier gerne, aber dann bitte ernsthaft.
Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es
als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter
herrscht dann und warum ?
Hallo
Das Gegenteil vom Tief ist das Hoch und dort sinkt die Luft ab. Bei der Erwärmung trocknet sie aus und die Wolken lösen sich auf = schönes Wetter
Beste Grüssen
Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es
als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter
herrscht dann und warum ?
Die Frage ist etwas verwirrend, denn ein Hochdruckgebiet IST das Gegenteil von einem Tiefdruckgebiet. Das merkt man vor allem an der großräumigen Luftzirkulation in den unterschiedlichen Durckgebilden. Im Tiefdruckgebiet weht der Wind auf der Nordhemisphäre der Erde gegen den Uhrzeigersinn hinein. Und im Hochdruckgebiet mit dem Uhrzeigersinn heraus. Also das genaue Gegenteil. Ansonsten ist es natürlich noch so, dass es im Hochdruckgebiet keine Frontenentwicklung gibt, also keine Kalt- und Warmfront.
Schöne Grüße
Felix
Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es
als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter
herrscht dann und warum ?
Hallo Pegasus,
so einfach ist das leider nicht. In einem Tief- als auch in einem Hochdruckgebiet gibt es verschiedene Arten von Wetter.
Die Luft strömt prinzipiell erstmal von Gebieten mit hohem Druck in Gebiete mit tiefem Druck, was für windiges Wetter sorgen kann (wenn die Druckunterschiede stark genug sind).
Dann gibt es in einem Tief verschiedene Fronten, die für unterschiedliches Wetter bzw Regen (oder Gewitter) sorgen (der Grund ist mir nicht bekannt).
In einem Hoch jedoch gibt es keine Fronten und, das kann man verallgemeinern, ruhiges Wetter.
Jedoch kann es bei einem Hoch sowohl „schönes“ Wetter geben: klarer Himmel, wolkenlos, warm im Sommer. Aber es kann auch durch die fehlenden Luftbewegungen v.a. im Winter zu Hochnebel kommen, der wochenlang anhält (hatten wir die letztn 10 Wochen bevor es vor ca. 1-2 Wochen anfing zu regnen).
Ich hoffe ich konnte helfen,
LG
Rike
Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es
als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter
herrscht dann und warum ?
Hallo,
bin leider kein Wetterexperte. Was ich weiß:Luft kühlt über kaltem Land ab und wird dadurch dichter und schwerer, wodurch der Luftdruck auch ansteigt.die kühle Luft sinkt ab und strömt im Uhrzeigersinn aus dem Hochdruckgebiet heraus. Hochdruckgebiete wandern langsamer als Tiefdruck gebiete.
Schau doch mal bei Wikipedia oder auf den HP von DWD oder wetter online nach, Auch donnerwetter,de bringt gute Erklärungen.
MfG
Stephan.
Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es
als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter
herrscht dann und warum ?
Hallo,
das Wetter hängt nicht nur von der Frage ab ob nun ein Hoch oder ein Tief über einem ist. Das macht nur einen kleinen Teil der meteorologischen Vorgänge aus.
Viel mehr ist ein Hochdruckgebiet ein Gebiet mit einem hohen Luftdruck, sprich mit vielen Luftteilchen und ein Teif eins mit wenigen. Die Luft versucht sich auszugleichen und so wandern ein Teil der Luftteilchen vom Hoch zum Tief. Das ist dann Wind.
Das ist jetzt die ganz einfache Darstellung.
Denkfrage: Was passiert in einem Hochdruckgebiet, wenn man es
als Gegenteil des Tiefdruckgebiets sehen kann? Welches Wetter
herrscht dann und warum ?