Huhu!
Dieser Artikel deckt sich nicht inhaltlich nicht mit dem vorigen, die Archivsuche habe ich auch umsonst bemüht (vllt bin ich auch nur zu dämlich zum Suchen , daher jetzt meine Frage:
Nach einiger Zeit setzen sich Ablagerungen vom Deo auf den Oberteilen ab. Unter den imaginären Achseln mancher T-Shirts ists schon so weit fortgeschritten, dass man das kneten kann bzw. hart wird.
Ich hab das Problem schon ewig, hab auch vor langem schonmal gegoogelt und meine herausgefunden zu haben, dass das metallische Verbindungen sind (Rost), die man mit Textilrostentferner wegbekommt. Hab dann den üblichen textilen Rostentferner gekauft (Dr. Heitmann ist das glaub ich) und ein älteres Shirt damit behandelt, das mir nicht so wichtig ist (ich bin ne Frau, mir sind eigentlich alle Kleidungsstücke wichtig^^) - ohne Ergebnis.
Als Konsequenz bin ich dann vor ca. 8 Monaten von Rexona Sprühdeo auf Balea Deocreme umgestiegen, da ist zwar auch Aluminiumchlorhydrat drin, allerdings haben meine Mum und eine gute Freundin von mir, die die Deocreme benutzen, dieses Problem nicht.
So, es sind in der Zwischenzeit natürlich neue Klamotten hinzugekommen - und es blieb alles beim alten. Deoablagerungen…
Das übelste bei der ganzen Sache ist, dass ich Oberteile besitze, die ich nach zwei Mal tragen (und natürlich jedes Mal waschen) eine halbe Stunde nach Anziehen schon so dermaßen stinken, wie wenn ich eine Woche nicht geduscht hätte.
Nahezu meine komplette Oberteilgarderobe kann ich nicht mehr anziehen. Eben weil nach einer gewissen Zeit die Shirts unter den Achseln anfangen, extrem zu stinken.
Weiß mir jemand Rat?
Hat jemand dasselbe Problem wie ich?
Wäre dankbar um ne Lösung…
Grüße
Sarah