Depression

Hallo,

wie merkt man ob man eine Depression hat? Sieht man dann nur noch alles wie in einem Traum? Oder fällt in sich und wird weinerlich?

Pegasus

hallo pegasus,

Depressionen äußern sich sehr vielschichtig, die Betroffenen haben sehr individuelle Symptome:

-Gedrückte Stimmung

-Fehlendes Interesse und Freude an normalen Aktivitäten und Vergnügungen

-Geringerer Appetit und Gewichtsverlust, seltener erhöhter Appetit und Gewichtszunahme (vergleiche Winterdepression)

-Schlafstörungen

-Quälende Unruhe oder Neigung zum Rückzug und gehemmtes Denken und Handeln Konzentrationsschwierigkeiten, langsamer Gedankengang, Unentschlossenheit

-Verringertes sexuelles Interesse

-Fehlende Energie und Müdigkeit

-Geringeres Selbstbewusstsein, übertriebene Schuldgefühle

-Wiederkehrende Gedanken über den Tod, Selbstmordgedanken, Selbstmordversuche

Im Netz gibt es viele Informationen zum Thema, einfach mal ein bißchen googlen oder folgenden Link versuchen:

http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/depression…

Auf dieser Seite findest Du auch den sogenannten „Goldberg-Test“. Mit diesem kann man ganz gut beurteilen, ob man an ganz normalen Stimmungstiefs oder der Krankheit „Depression“ leidet.

Auf jeden Fall gute Besserung,
mfG, flachloewe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich bin’s nochmal, es gibt ein sehr informatives FAQ auf dieser Seite:

Depressionen und ihre Therapie [FAQ:1346] (30.1.2004)

mfG,flachloewe/eva luna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Pegasus,

beziehst Du die Frage auf Dich selbst oder auf jemand in Deinem Umfeld?

Es ist schon nicht immer leicht, bei einem anderen das sicher zu erkennen, bei sich selber umso weniger.

Es gibt, glaube ich, zwei führende Anzeichen:
Verminderter Antrieb und subjektiv empfundene depressive Verstimmung.

Verminderter Antrieb, subjektiv empfunden vielleicht wie eine Art von Schwerkraft, gegen man sich nur mit Anstrengung zu etwas aufrafft. Aber im Alltag zu funktionieren, das geht meistens noch. Depressive Verstimmung: Verflachung des Gefühlsempfindens, Freudlosigkeit…

Depressive Menschen wirken auf andere nicht oder weniger attraktiv, oder andersherum, sie werden in Ruhe gelassen, keine Impulse von außen. Verminderter Antrieb: keine Impulse von innen. Aus beidem folgt: das Leben stagniert, und dies ist der eigentliche Schaden: Verlust an genossener und genutzter Lebenszeit.

Die Symptome aus der Liste, die Eva-Luna gebracht hat, sind teilweise Ausdruck des verminderten Antriebs: vermindertes sexuelles Interesse, verminderter Appetit z. B. Diese Symptome sind bei den Betroffenen individuell sehr verschieden.

Es ist deshalb so schwer, bei sich selbst etwas festzustellen, denn der Ausgangspunkt ist ja eigentlich „Es geht mir nicht gut - und ich weiß da nicht weiter“. Daraus entsteht ein Bedürfnis (nach Orientierung), für „Es geht mir nicht gut“, einen Namen zu finden, wie z. B. Depression. Deshalb hast Du schon nicht mehr die nötige Sachlichkeit, um etwa die Frage „Habe ich eine Depression?“ zu beantworten. Du kannst nur zum Ergebnis kommen: „Möglicherweise“.

Wenn also das Dein Ausgangspunkt ist: „Mir geht es nicht gut - und ich weiß da nicht weiter“, rate ich Dir zum Schluß: „Deshalb suche ich Hilfe“.

Liebe Grüße,

I.

Hallo,

ich bin’s nochmal, es gibt ein sehr informatives FAQ auf
dieser Seite:

Depressionen und ihre Therapie [FAQ:1346] (30.1.2004)

danke für das Kompliment. Die FAQ ist von mir, auch wenn versäumt wurde, meine Autorenschaft zu erwähnen.

Weitere Informationen habe ich auf

http://people.freenet.de/oliverwalter/Psychologie/Ps…

zusammengestellt.

Grüße,

Oliver Walter

1 Like

Hi Pegasus

sicher steht diese Frage im Zusammenhang mit einer Befindlichkeit und einem Aspekt einer Lebensgeschichte, die du vor einiger Zeit hier schildertest.

Erscheint es dir so wichtig, ob diese Befindlichkeit einen offiziellen Namen bekommt? Wäre es nicht wichtiger, sie (und ihre vermutliche geschichtliche Entwicklung) doch einmal zu „bearbeiten“, egal wie man sie nennen mag?

Grüße

Metapher

hi pegasus

weiters gibt es die sogennante „männerdepression“, welche sich u.a. in übersteigertem ausüben von sport, macht und streit auswirkt.

näheres dazu unter:
http://www.maennerdepression.ch/maenner/index.html

liebe grüssli
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich habe da eine Adresse die vieles erklärt. Wenn man meint eine Depression zu haben würde ich mich einem Arzt anvertrauen.
Hier die Adresse www.kompetenznetz-depression.de/
Gruß Günter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Ja es ist ein kreislauf der sich wie ein trauriger motor anfühlt der immer wieder durch gedanken gefüttert wird.