Bitte, wie bekaempfe ich eine Depression?
Lieber Klaus,
damit Dir vielleicht ein wenig geholfen werden kann…würdest Du so nett sein und etwas mehr von Dir erzählen?
z.B.: Woher weißt Du, daß Du eine „Depression“ hast? Bist Du evtl. sogar schon in der Therapie? Wie lange hast Du die „Depression“ schon? Was waren/sind evtl. die Auslöser derselben? Nimmst Du Medikamente deswegen?
Ansonsten schau doch mal hier im www im Archiv nach…da steht zum Stichwort „Depressionen“ schon so einiges.
Wenn Du magst.
Liebe Grüße von Bettina
Bitte, wie bekaempfe ich eine Depression?
Hi Klaus,
Wer stellte die Diagnose und was genau hat er damit gemeint?
MfG Harald
Hi Klaus,
wie Harald und Bettina schon schrieben: dazu müßten wir genaueres wissen. Kannst mir auch gerne mailen (bin erstens Pharmazeutin, zweitens Psychologin und drittens selber betroffen).
Alles Liebe
BB
Hallo!
Du solltest die Hilfe eines Arztes / Psychotherapeuten aufsuchen damit näher ermittelt werden kann, welcher Art dieses stimmungstief ist. Z.B. kann die Frage wichtig sein, ob es einen anlaß zur Niedergeschlagenheit gab, oder ob es sich eher um ein Gefühl der Gefühllosigkeit ( z.b. mit Unfähigkeit zu Tränen) handelt usw.
Dort kann auch der zusätzliche Einsatz von medikamenten besprochen werden.
Versuche nicht, mit großem Einsatz gegen die depressiven Gefühle anzugehen, das schwächt dich noch mehr. Akzeptiere deinen Zustand, so schwer es momentan fallen mag - Depression kann auch ein Signal sein, das dir dein Körper aus gutem Grund gibt.
Suche Hilfe - aber akzeptiere deinen derzeitigen Zustand wie eine Erkrankung, einen schmerz, der auch zu etwas nütze ist, z.b. den betreffenden Körperteil zu schonen, die belastung zu verändern usw.
Alles gute für die nächste Zeit!
Wissenschaft: Das
jetzt in der renommierten Fachzeitschrift European Archives of
Psychiatry and Clinical Neuroscience publizierte Ergebnis eines
vierjährigen Forschungsprojektes zeigt, dass depressive Stimmungen durch
Aminosäuren linderbar sind, teilt heute der Forschungsleiter
Universitätsprofessor Dr. Jürgen Spona mit. Der Wissenschaftler gehört
zum Beirat des medizinischen Beratungsportals www.qualimedic.de
und betreut hier die Online-Sprechstunde Sporternährung. Die Studie der
Arbeitsgruppe von Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spona, dem langjährigen Leiter
des Ludwig Boltzmann Instituts für zelluläre Endokrinologie, Wien fand
in Zusammenarbeit mit der Klinik für Psychiatrie der Medizinischen
Universitätsklinik Graz und dem Unternehmen Vitalogic statt. Das Land
Steiermark förderte das Forschungsvorhaben. Ein Ungleichgewicht von
Aminosäuren kann zur Drosselung der Eiweißsynthese und in Folge zu
Müdigkeit, depressiver Stimmungslage, Konzentrationsschwierigkeiten und
verminderter Immunabwehr führen.
Hallo,Klaus,
sieh dir mal diesen link an. Ist sicher sehr interessant für dich !!
LG
Neurostress Hollmann
Aminosäuren sind die kleinsten Bausteine der
Proteine, erläutert Universitätsprofessor Spona. Ein Mangel an
Aminosäuren entsteht beispielsweise durch Stress, Krankheiten oder
Wachstums- und Alterungsprozesse, macht Universitätsprofessor Spona
deutlich. Durch eine geregelte Zufuhr von Aminosäuren wird sowohl die
physische als auch die mentale Leistungsfähigkeit des Körpers gestärkt,
so Spona. Er sieht Aminosäuren als natürliche Alternative und zumindest
Ergänzung zu klassischen Antidepressiva an. Eine erhöhte Verfügbarkeit
von Botenstoffen im menschlichen Körper führt zu positiver Stimmung.
Während moderne Antidepressiva, die zudem oft Nebenwirkungen zur Folge
haben, die vorhandenen Botenstoffe auf „chemischem Wege“ aufstocken,
stellen Aminosäuren dem menschlichen Körper auf natürliche Weise
genügend Baustoffe für die Synthese dieser Botenstoffe zur Verfügung.
„Durch die Verabreichung von Eiweißbausteinen lassen sich schwere
Depressionen selbst bei jenen Patienten verbessern, die schon mit
Antidepressiva behandelt worden sind“, so Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spona.
Diese natürliche Behandlung erlaubt häufig nicht nur eine
Dosisreduktion, sondern in vielen Fällen sogar ein Absetzen der
Psychopharmaka, macht Universitätsprofessor Spona Patienten Mut.
Depressionen bekämpft man mit tabletten und den ausbruch aus den negativen gedankenkreis der das ganze immer wieder reaktiviert.