Der 'Aufstieg'

Hi,

ich habe mal gehört, bzw. im Fernsehen gesehen, dass Einstein oder so mal behauptet hätte, dass eine intelligenz bei weit ausgereiftem Fortschritt das Bewusstsein vom Körper würde lösen können. Das Ganze soll sich dann ‚aufsteigen‘ bzw. ‚Aufstieg‘ nennen. Gibt es dafür eine eigene Wissenschaft oder Näheres im Internet oder ist das ein zu kleiner Teilbereich der Philosophie? Diese Theorie finde ich nämlich sehr interessant!

Danke im Voraus für Antworten!

Hallo,

ich habe mal gehört, bzw. im Fernsehen gesehen, dass Einstein
oder so mal behauptet hätte, dass eine intelligenz bei weit
ausgereiftem Fortschritt das Bewusstsein vom Körper würde
lösen können.

Einerseits ist Bewußtsein immer an Materie gebunden.
Zumindest vertrete ich diese Position des maxistischen Materialismus.

Das heißt aber natürlich nicht, dass Bewußtsein an einen biologischen
Körper zwingend gebunden sein muß. Wir sind dem Weg zur künstlichen
Intelligenz. Auch wenn dieser Weg noch weit ist, so scheint es mir
fast zwangsläufig, dass die Menscheit sich in Richtung einer Gesellschaft
mit künstlichen Maschinenintelligenzen entwickeln.

Dann sind dem Bewußtsein in fast jeder Beziehung kaum noch Grenzen
gesetzt (sowohl in Bezug auf Kompelxität, als auch auf Zeit und Raum).
Das Überleben eines Bewußtseins mit über zehntausende Jahre ist dann
prinzipiell möglich und dementsprechend können auch gewaltige
räumliche Distanzen überwunden überwunden werden, die sonst Zeit
für hunderte Generationen in Anspruch nehmen würden und somit eher
unpraktikabel wären.

Das Ganze soll sich dann ‚aufsteigen‘ bzw.‚Aufstieg‘ nennen.

Was das im konkreten Fall heißen soll, weiß ich nicht.
Einstein war aber auch religös, so weit ich weiß.

Gibt es dafür eine eigene Wissenschaft oder
Näheres im Internet oder ist das ein zu kleiner Teilbereich
der Philosophie? Diese Theorie finde ich nämlich sehr interessant!

Vermutlich ist es in dem Zusammenhang, wie du es hier darstellst
eher gar keine Wissenschaft.
Es gibt aber schon Wissenschaften, die sich mit Zukunftsprognosen
beschäftigen. Auch in der Philosophie gibt es so was.

Allerdings hat man das Problem, dass Pronosen über mehr als
ca. 20…30 Jahre so gut wie keinen Wert mehr haben.
Es kann immer nur prognostiziert werden, was in den Grundzügen schon
bekannt ist. Noch völlig unbekannte Zusammenhänge können nicht in Prognosen
einfließen, weil eben nicht bekannt ist.
Der Vorlauf der Grundlagenforschung beträgt eben im Mittel ca. 20…30 Jahre.
Gruß Uwi