Der elektronische Rollladen klemmt

Hallo liebe Community,

in meiner Wohnung gibt es in jedem Raum elektronische Rollläden. Jetzt habe ich festgestellt, dass einer davon bei entsprechender Kälte Probleme macht. Immer Morgens nach dem Aufstehen, wenn die Nacht kühl war, lässt sich der Rolladen erstmal nicht bewegen und der Motor arbeitet hörbar lauter. Erst nach einer Weile (und wenn man den Rollo von unten ein bisschen anschiebt) bewegt er sich geschmeidig nach oben.
Weiß jemand, woran das liegt bzw. wie man dem entgegenwirken kann?

Vielen Dank für eure Antworten!

Also wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich nicht um ein festfrieren, sondern um ein verklemmen des „Panzers bzw. der Lamellen“ in den Laufschienen.
Ja, das kann viele Ursachen haben.
Ich kenne diesen Effekt nur im Sommer bei großer Hitze, wenn die Lamellen sich in der Länge infolge Wärme ausdehnen und dann in der Laufschiene reiben manchmal sogar blockieren.
Im Winter muss da ein anderer Grund sein.
Vielleicht wird im Getriebemotor die Schmierfähigkeit durch Kälte beeinflusst und die Räder laufen schwerer.  
Könnte es sein, dass feuchte Luft durch Undichtheiten in den Rollladenkasten kommt und irgend was quiltt.
Oder können sich die Schienen durch die Kälte und Schrumpfung irgendwie verziehen.

Sorry mehr weiß ich da auch nicht.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich versuche nachher mal, die Schienen mit Silikonspray einzusprühen. Vielleicht hilft das.

Hallo,

das Problem kann viele Ursachen haben.

Oft ist es so, und das schreibe ich völlig wertfrei bitte nicht falsch verstehen, dass man sich bei solchen Dingen einbildet, dass es sich um kälte handelt.

Wenn man eine Idee hat, was es sein könnte, dann verfolgt man die Idee, testet und vernachlässigt alle anderen Möglichkeiten.

Daher würde ich nicht nur auf Kälte prüfen (außer natürlich die Lamellen frieren fest).

Am einfachsten wäre es zunächst mal den Rolllokasten zu öffnen und zu schauen ob da vielleicht etwas von der Dämmung verrutscht ist was klemmt. Ebenso kann es auch sein, dass sich eine Lamelle verschoben hat, die hakt. Da reicht schon ein kleines Stück manchmal aus um das Rolllo lahm zu legen.

Die Führungen sollten natürlich sauber sein. Es kann auch sein, dass mit dem Rollo Dreck in den Rollokasten gefahren wurde, der die Rolllade blockiert. Daher würde ich zunächst mal schauen was im Kasten los ist.

Viel Erfolg!
Gruß
Marcel

Guten Abend

Werde ihr Problem denk ich mal lösen können.
Zunächst messen sie doch mal bitte ihre Nutbreite von der Laufschiene und geben diese an.

Wie Alt ist der Motor der verbaut ist?
(Bei Noname Produkten oder auch älteren Modellen kann es schonmal passieren das der Motor bei kälte einfach nicht mehr richtig läuft, dies werden Sie aber vermutlich absofort auch im Sommer beobachten können.)
Dies heißt Sie benötigen einen Neuen Motor.

Eine andere Fehlerquelle kann es sein das die Nm Zahl zu gering ist, dies läuft ersteinmal ganz normal
z.B der Motor benötigt eine Kraft von 9 Nm und der Motor packt aber nur 10Nm
Dies kann ein paar Jahre laufen und dann plötzlich nicht mehr.

Brummt der Motor den wenn er eingeschaltet ist und nicht weiter hoch fährt?

Ich vermute einfach mal so per ferndignose das, dass Problem mit einem neuen Motor behoben ist.

Welchen Motor Sie benötigen kann ich ihnen gerne Mitteilen wenn Sie mir BreitexHöhe nennen und ob es Pvc, Alu oder noch Holz ist.

MfG

Es gibt Leute die wissen was…
… und es gibt Leute, die glauben sie wissen was.
Hallo Cedi

kann es sein das die Nm Zahl zu gering ist

Kann es sein, dass dein Technik Verständnis zu gering ist?

der Motor benötigt eine Kraft von 9 Nm und der Motor packt aber nur 10Nm

das würde ich gerne mal näher erklärt haben.

  1. ist Nm ein Moment und keine Kraft.
  2. wenn der Motor ein Moment von 9Nm braucht, wieso kann er dann nicht 10 Nm „packen“?
    Aber das ist doch Spitze:

Welchen Motor Sie benötigen kann ich ihnen gerne Mitteilen wenn Sie mir BreitexHöhe nennen und ob es Pvc, Alu oder noch Holz ist.

Motoren aus PVC, Aluminium oder Holz, Wahnsinn.

Für den UP
Dein Rolladen geht aus irgendwelchen Gründen in Klemmung, versuche die Schlitze zu schmieren (Silikonspray); wenn das nicht geht, müssen die Weiten vergrößert werden.
Wie das geht geht, führt dir ein Fachmann gerne vor.

Gruß
R.

um auf dein erstes Kommentar zurück zu kommen da es wohl Ironisch gemeint ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Newtonmeter Bittesehr.

und um auf die 2. Frage zurück zu kommen
Es war nur ein beispiel kein normaler Monteur würde einen Motor mit nur 10Nm einbauen wenn 9 Nm benötigt werden da der Motor einfach auf der letzten rille dann pfeift.

Motoren sind bestimmt nicht damit gemeint sondern der Rollladenpanzer aber wenn Sie denken das damit der Motor gemeint ist ist dies auch OK :smiley::smiley:

"
Für den UP
Dein Rolladen geht aus irgendwelchen Gründen in Klemmung, versuche die Schlitze zu schmieren (Silikonspray); wenn das nicht geht, müssen die Weiten vergrößert werden.
Wie das geht geht, führt dir ein Fachmann gerne vor."

Das hätte ich ja mal gerne gesehen wie Sie dies machen und wenn der Rl. dann läuft bekommen Sie 10€ :smiley: schwachsinn

Hallo DrKelso, zuerst tatsächlich feststellen ob der Rollladen unten angefroren sein könnte,
wenn nicht vermute ich das der Motor „den Geist aufgibt“ diese Erscheinung habe ich schon öffter beobachten können, ein Hinderniss im Kasten ist eher unwahrscheinlich denn dann würde ja der Rollladen der beim hochfahren dicker wird nicht in den Kasten passen. auch ein hängenbleiben in den Führungsschienen ist eher nicht denkbar da ja sonst der Rollladen auch nicht runter gehen würde ( herunter wirkt ja nur die schwerkraft).
Mit freundlichen Grüßen
Rolltech

Hallo DrKelso,

ich möchte Ihnen zwar nicht gleich einen neuen Motor verkaufen, aber vlt. prüfen Sie zunächst die SCHMIERUNG.

Natürlich KÖNNTE es auch Materialermüdung sein, schiefe Lamellen, blockierte Führung etc… Da ist der Tipp mit der SICHTPRÜFUNG (Rollokasten aufmachen) schon gut.

Aber wenn eine Mechanik temperaturabhängig läuft (oder eben nicht richtig), „verzieht“ sich etwas (= Material) oder die Schmierung ist nicht mehr richtig.

Letzeres kann durch fehlenden / veraltetes Fett der Fall sein; billges Fett verharzt gerne bzw. wird ab gewissen Kältegraden fester.

Anyway: Sichtprüfung, ob mechanisch etwas klemmt, wenn nicht, gutes Fett im Baumarkt besorgen und schmieren. Der bewusste „Droppe Öl“ wirkt manchmal wunder :wink:

Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, ist von der Ferne eine Diagnos schwer.

Viel Erfolg