Der Fisch ist gelutscht

Einen schönen Guten!

„Der Fisch ist gelutscht“ ist eine Formulierung, die ich in meinem Umfeld nur von einer einzigen Freundin ab und an höre, aber auch sie hat keine Ahnung, wo sie es eigentlich her hat.

Hat jemand von euch eine Idee?

Schönen Gruß,
Christiane

PS: Bedeutung: „Die Sache ist erledigt, das Thema ist durch“ u.ä.

Hi,
kenne nur: Der Fisch ist gegessen. Sprich: Die Sache ist vom Tisch, gelaufen
Gruß,
Anja

kenne nur: Der Fisch ist gegessen. Sprich: Die Sache ist vom
Tisch, gelaufen

Hihi,

eben!

Wenn Christianes Freundin den Fisch dann lutscht, wirft das schon ein interessantes Licht auf ihr Zahnbild… :wink:

Nichts für ungut, Christiane, den konnte mich mir nicht verkneifen!

Gruß
mowei

wird sich hier wohl um eine der klassisch-neuhochdeutschen cross-over-metafern handeln. wurzel:
„ist fisch ist gegessen“ und „der drops ist gelutscht“…

Hallo,

als süddeutsche (?) Variante biete ich:

Jetz isch dr Käs gessa. (Jetzt ist der Käse gegessen.) = Die Sache ist erledigt.

Eine etwas andere Bedeutung hat der Spruch:

Jetz isch fai gnuag Hai honda! (Jetzt ist aber wirklich genug Heu herunter [geworfen worden].)

Das meint dann, dass der Angeredete aufhören soll mit einer Hnadlung oder Rede, wenn er den Bogen nicht überspannen will.

Gruß Fritz

Da gibts noch mehr…Sehr Bildhaft ist für mich auch „Der Apfel ist geschält!“ Schwer vorstellbar, wie das rückgängig gemacht wird und das ja die Kernaussage eines jeden dieser Sätze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einen schönen Guten!

–> einen WAS???

Tut mir leid, heut hab ich nicht Geburtstag, Hochzeitstag ist auch nicht, Namenstag, Appetit, …
Bitte hör nicht mittem im Satz auf, sondern sage zu Ende, was Du sagen willst.

Mit den Worten meines (schon lange her) Lateinprofessors:
„Du bist die größte (ich habe nicht gesagt, was…)“

Grüße
Gerald

Hi Fritz,

Jetz isch dr Käs gessa. (Jetzt ist der Käse gegessen.) = Die
Sache ist erledigt.

Gibt es ähnlich im Bayerischen: Der Kas is bissn.

Ähnlich: Dann ist der Kittel geflickt.

Gruß
Bolo

hi

Einen Guten!

… sagt man bei uns flapsig anstelle „guten appetit“
(nur mal wegen meinem vorposter)

„Der Fisch ist gelutscht“

kenne ich auch als „der bär ist geschält“ (jaaaa, nicht der apfel)

lg, pit