Der Fußballtrainer ein Kritik resistentetes Wesen

Hallo Fußballinteressierte,

nur hat ja der Herr Lahm ein Buch geschrieben und darin wohl so manchen Ex-Trainer kritisiert. Und schon geht ein Beben durch die Republik, wie unflätig es sei, Trainer zu kritisieren. Sogar der DFB Oberschwabe Löw hat in zum Rapport geholt.
Zugegeben, es mag nicht die feine Art sein, nachzutarocken, aber dieser Sturm der Entrüstung. Ist der gerechtfertigt? Daft ein Trainer nur vom Management des Vereins kritisiert werden? Halten die Trainer alle zusammen?

Fragen über Fragen

Leo

Hallo,

egal, wie gerechtfertigt diese Kritik auch sein mag, sie gehört nicht in die Öffentlichkeit, sondern hat intern zu erfolgen, ansonsten MUSS das Konsequenzen für den Nestbeschmutzer haben.

Das Gegenbeispiel ist doch, du schreibst ein Buch über deinen Arbeitgeber, worin du ausführst, Teamleiter X sei unfähig, Abteilungsleiter Y hält es nicht so mit der Ehrlichkeit usw.

Konsequenz wäre dein sofortiges, abfindungsfreies Entfernen aus der Firma.

Warum soll ein Profifußballer andere Rechte haben?

Im Vergleich dazu ist ein Herr Kuranyi für eine Lächerlichkeit aus der Mannschaft verbannt worden.
Trainer sind somit nicht nur Kritikresistent, sondern sie haben selbstvertändlich auch ihre Lieblinge.

Gruß
Lawrence

Der Lahm, ein Karrierist
Löw ist immer noch Badener, so viel Zeit muss sein…

1 Dass Löw seinen Liebling Lahm einbestellt, ist nur der Etikette geschuldet und für die Galerie.
2 Ich weiß nicht was Lahm damit bezweckt hat - möglicherweise einen Imagewechsel? -, aber was er da von sich gibt, sind doch olle Kamellen, und der „Sturm der Entrüstung“ kam doch vorwiegend aus Leverkusen.
3 Für mich hat sich Lahm als das geoutet was er ist, ein Karrierist, der Leute, wen sie ihm nicht mehr dienlich sind niedermacht (Ballack, Völler, van Gaal, Klinsmann) und ansonsten den Sunnyboy gibt.

Ansonsten hat Lawrence vollkommen recht…

MacG