Hallo liebe Rechtschreibexperten,
wie müsste ich nach der neuen Rechtschreibreform, „der gleiche“ schreiben. Schreibe ich „gleiche“ groß oder klein!?
Ich danke euch und wünsche einen wunderbaren Abend,
Erika
Das lässt sich so nicht beantworten:
Der gleiche Hut (schreibt man klein)
Groß schreibt man: Das Gleiche tun (also im Sinne von dasselbe). Es kommt auf Gleicher heraus. Hier schreibt man es groß.
freundliche Grüße
G.Rudolf (Lektor) [E-Mail-Adresse vom www Team entfernt]
Beispiel 1:
„Er hat das gleiche Auto wie ich“
Beispiel 2:
„Ich dachte, das wäre ein anderes Auto, aber es ist das Gleiche“
Es heißt:„der Gleiche“.
Hallo Erika,
„Der Gleiche“ - wird großgeschrieben, da es sich hier beim dem Wort „Gleiche“ um ein substantiviertes Adjektiv handelt (es steht ein Artikel davor).
Bei einem anderen Beispiel:
„Der gleiche Tag“ - wird es kleingeschrieben, da der Artikel sich hier auf den Tag bezieht.
Haben Sie weitere Fragen, melden Sie sich einfach wieder. Ich helfe Ihnen gern. Es macht mir wirklich Spaß.
Einen schönen Tag noch und viele Grüße
Andrea
Hallo,
das kommt jetzt auf den kompletten Satz an.
„der Gleiche“ ohne ein Substantiv dahinter wird gross (gross bei uns mit Eszett - aber ich habe eine französische Tastatur!) geschrieben.
„der gleiche Mann“ schreibt man klein.
Herzlich
Gabrielle
Hallo Erika,
wenn „der gleiche“ in Kontext mit einem Nomen steht, dann klein so wie in „der gleiche Mann“. Wie normale Adjektivdeklination.
Gruß Bärbel
Hallo, „Buentchen“,
die Schreibweise hat sich mit der Rechtschreibreform geändert: Vorher klein-, nachher großgeschrieben.
Also heißt es aktuell „der/die/das Gleiche“.
Siehe auch Duden online:
http://www.duden.de/rechtschreibung/gleich_konvergen…
Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa
Hallo Erika,
wenn „gleiche“ nicht als Adjektiv gebraucht wird (z.B. das gleiche Auto), sondern als Substantiv (Du hast ein neues Auto, ich habe das Gleiche.), wird „Gleiche“ groß geschrieben.
VG, Birgit
Hallo Erika,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte.
Es kommt darauf an, was oder wen man mit dem Wort „gleich“ meint - Beispiel:
-
Der Mann geht dienstags am Fluss spazieren. Der Gleiche sitzt anschließend im Cafe am Hafen.
-
Mein Nachbar hat den gleichen Teppich wie ich im Wohnzimmer liegen.
Großschreibung bei Personen, Kleinschreibung bei Sachen.
Gruß Gisela
Liebe Buentchen,
das kommt auf Deinen Satz an. Wenn hinter „gleiche“ ein Hauptwort folgt, schreibst Du klein. Wenn Du aber z. B. schreibst „Das Gleiche ist nicht immer dasselbe“, dann musst Du großschreiben.
Liebe Grüße
Chava
Wie schreibt man „Der Ursprung ist der gleiche“? klein weil sich das gleiche auf den Ursprung bezieht oder groß, weil es ein Substantiv ist? Oder müsste es korrekterweise der selbe heißen oder derselbe oder der Selbe?
Wenn du deine Rechtschreibung und Grammatik umfassend auffrischen willst, findest du in diesem Buch auf Amazon viele interessante Tipps:
„Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen“