Das ZDF bringt diese brisanten Nachrichten!
Das darf doch nicht wahr sein:
Computer-Hacker sind in Rechner der Universität Kaiserslautern eingedrungen und haben so in den USA Software-Daten zur Steuerung von Satelliten gestohlen.
Die Universität und die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern bestätigten am Mittwoch entsprechende Angaben des Südwestrundfunks. Die Daten seien militärisch brisant.
Die Unbekannten hatten bereits während der Weihnachtstage über das Internet zwei Rechner der Universität angezapft. Von den Universitäts-Computern aus sei dann der Zugriff auf einen Rechner in den USA erfolgt. Die Software werde von der US-Marine in Washington benutzt und sei militärisch brisant: Mit ihrer Hilfe sollen sich Spionagesatelliten steuern lassen.
Auch der wirtschaftliche Schaden sei enorm - allein eine Nutzungs-Lizenz für das Satellitenprogramm koste jährlich 60 Millionen Dollar. Die Universität Kaiserslautern hat wegen des Falles Strafanzeige gestellt. Der Kanzler der Hochschule, Stefan Lorenz, erklärte dazu, die Hochschule sei selbst Opfer.
Eine Spur führt nach Schweden.
Der zuständige Staatsanwalt Helmut Bleh sagte, der oder die Hacker seien auf der Suche nach einem Großrechner wohl zufällig auf den Computer der Uni Kaiserslautern gestoßen.
Nun werde wegen des Ausspähens von Daten gegen Unbekannt ermittelt. Für dieses Delikt sieht das Strafgesetzbuch eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vor.
Laut dem SWR führt eine Spur des Hackers im internationalen Datennetz nach Schweden.
Und was nun?
Pc’s zum Fenster raus, da diese Burschen ja ueberall nei kommen, oder sagen:
Privat bin ich dabei aussen vor?
Und wenn man nun dabei bleibt, was macht den PC sicher bitte vor ggf. prof. Einbruechen dieser Art?
Gruss
jan