Der Igel

Hallo was fressen Igel denn so?
Und durch was er seine Nahrung (außer der Nase) noch aufspürt?
Grüße Jenny

Hallo Jenny,

alldieweil Igel zu den Stars unter den bedrohten Arten geören, sind ihnen im Web sehr viele mehr oder weniger gute Artikel gewidmet. Bei der Suche per google war gleich unter den ersten Hits eine recht ordentliche Darstellung:

http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00081-Ige…

Wobei die Angaben zur Ernährung von Igeln dort ein wenig erläuterungsbedürftig sind: Mäuse (auch junge) werden sehr selten von Igeln verspeist - man muss sie erwischen, wenn man sie fressen will. Jungvögel schon eher: Aber auch da eher solche, die eigentlich noch ins Nest gehören etc.

Schnecken werden durch Igel pfundweise abgeräumt. In jedem Gartengebiet, wo sich die Pächter der Parzellen entschließen können, im Maschendroahtzaun in jede Richtung eine igelgroße Öffnung zu lassen, gibts nach einiger Zeit nicht mehr viele Probleme mit Schnecken. Weil Igel ziemlich große Reviere haben, kommen sie mit kleinen hermetisch abgezäunten Parzellen nicht zurecht.

Schöne Grüße

MM

Hallo Ihr Beiden,

alldieweil Igel zu den Stars unter den bedrohten Arten geören,
sind ihnen im Web sehr viele mehr oder weniger gute Artikel
gewidmet. Bei der Suche per google war gleich unter den ersten
Hits eine recht ordentliche Darstellung:

http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/001/00081-Ige…

Dies ist auch nicht der Besten einer.
Igel sind Allesfresser, sie mögen auch sehr gerne Beeren und Obst.

Das sie eigentlich keine Feinde haben, hört man sie meterweit schmatzen.

MfG Peter(TOO)

Hallo, Jenny,
als alter „Igelvater“ (wir haben fast jedes Jahr welche in Pflege) kann ich dir diese Seite als sehr informativ empfehlen: http://www.pro-igel.de/
Und wenn du weitergehende Informationen brauchst, haben die auch eine Hotline
Gruß
Eckard

Hallo Eckard,

als alter „Igelvater“ (wir haben fast jedes Jahr welche in
Pflege) kann ich dir diese Seite als sehr informativ
empfehlen: http://www.pro-igel.de/
Und wenn du weitergehende Informationen brauchst, haben die
auch eine Hotline

Also was da unter Ernährung steht kann ich nicht bestätigen !!

MfG Peter(TOO)

Also was da unter Ernährung steht kann ich nicht bestätigen !!

Salü, Peter,
wir sprechen über diese Seite http://www.pro-igel.de/igel_gefunden/ernaehrung/erna… ?
Was im Einzelnen ist daran deiner Meinung nach unrichtig?
Wir haben mittlerweile über viele Jahre Dutzende von untergewichtigen Igeln (

Hallo Eckard,

wir sprechen über diese Seite
http://www.pro-igel.de/igel_gefunden/ernaehrung/erna…
?
Was im Einzelnen ist daran deiner Meinung nach unrichtig?
Wir haben mittlerweile über viele Jahre Dutzende von
untergewichtigen Igeln (

Vervollständigung
Hi,

Hallo was fressen Igel denn so?
Und durch was er seine Nahrung (außer der Nase) noch aufspürt?

hier sieht es ja so aus, als sei der Igel reiner Insektenfresser. Er wird auch rein systematisch (ausgehend von seinem Gebiss) den Insektenfressern zugeordnet. Aber die Zuordnung gilt wie gesagt nur fürs Gebiss. Tatsächlich fressen Igel Insekten, Obst und sogar Kleintiere wie Mäuse, Vogeljunge etc.

Wenn du einen päppeln möchtest, geht das aber am besten mit Katzenfutter!

LG,
Cess

Gemäss Biologie-Büchern und auf Grund meiner eigenen
Erfahrungen, machen sich Igel, auch in freier Wildbahn, sehr
wohl über (Fall-)Obst und Beeren her.

Hallo, Peter,
natürlich fressen sie das. Wir haben unseren Igeln auch Äpfelstückchen ins Futter getan. Aber erstmal haben sie um das Gemüse herum alles andere verputzt.

Vor allem im Herbst, wenn das normale Nahrungsangebot zurückgeht, Schnecken, Käfer und Würmer weniger werden, bleiben nur noch die pflanzlichen Energielieferanten und werden genommen. Wenn der Igel es sich aber aussuchen könnte …

Das Folgende gilt eigentlich weniger für dich als für die Eingangsposterin. Ich möchte da eine Warnung aussprechen:

Igel unterliegen dem Naturschutz. Sie dürfen nicht eingefangen oder als Haustier gehalten werden!
Lediglich die Winterpflege ist bei untergewichtigen und hilflosen Tieren erlaubt. Die Auswilderung muss erfolgen, sobald der Zustand des Tieres und die Jahreszeit dies zulassen.

Zwar stand davon nichts im Ausgangsposting, aber ich habe da so meine Erfahrungen und Vermutungen. Sollte ich mich in diesem Fall irren, um so besser.

Grüße
Eckard